Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] umfanges 1 umganges 2 umgeben 5 umgekehrt 19 umgekehrten 1 umgibt 1 umgrenzung 1 | Frequenz [« »] 19 qualität 19 sinn 19 sinnenwelt 19 umgekehrt 19 viele 19 voraussetzen 19 zuerst | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen umgekehrt |
Part. Sect. § | note
1 Ein. II. 0 | der Natur stehen bleiben. Umgekehrt aber, wo Regeln praktisch 2 Ein. VII. 0 | am Subjekt, sondern auch umgekehrt des Subjekts in Ansehung 3 Ein. IX. 0 | kann; so ist dieses doch umgekehrt (zwar nicht in Ansehung 4 Äst. I. 1 | das Objekt bezogen werden. Umgekehrt aber, wenn die gegebenen 5 Äst. I. 7 | bewandt. Es wäre (gerade umgekehrt) lächerlich, wenn jemand, 6 Äst. I. 25 | abgewürdigt werden könnte; und umgekehrt, nichts so klein, was sich 7 Äst. I. 28 | vorgestellt werden (obgleich nicht umgekehrt, jeder Furcht erregende 8 Äst. I. 29 | jenem Guten zusammenstimmt. Umgekehrt, wird auch das, was wir 9 Äst. I. 29 | führen würde. Es ist gerade umgekehrt; denn da, wo nun die Sinne 10 Äst. I. 49 | Vernunftidee sei, welche umgekehrt ein Begriff ist, dem keine 11 Äst. I. 49 | intellektueller Begriff umgekehrt zum Attribut einer Vorstellung 12 Äst. I. 53 | hervorbringt , der denn in diesem umgekehrt auch die Idee erregt, die 13 Äst. I. 54 | anders als gewöhnlich (sogar umgekehrt), und doch gewissen Vernunftprinzipien 14 Tel. I. 65 | eingenommen werden, aber doch auch umgekehrt die Vorstellung von diesem 15 Tel. I. 65 | ist es allein möglich, daß umgekehrt (wechselseitig) die Idee 16 Tel. I. 65 | dessen Begriff wiederum umgekehrt (in einem Wesen, welches 17 Tel. I. 65(25)| Man kann umgekehrt einer gewissen Verbindung, 18 Tel. II. 78 | ebendasselbe Produkt ableiten. Umgekehrt, wenn ich dasselbe Produkt 19 Tel. Anh. 87 | verlangt werden mag, erfüllte. Umgekehrt, wenn er sie als Gläubiger