Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] unempfindlich 1 unendlich 12 unendlich-kleinen 1 unendliche 18 unendlichen 4 unendlichkeit 3 unentbehrlich 5 | Frequenz [« »] 18 sprache 18 talent 18 u 18 unendliche 18 verständigen 18 voraussetzt 18 warum | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen unendliche |
Part. Sect. § | note
1 Ein. V. 0| Wahrnehmungen einer allenfalls unendliche Mannigfaltigkeit empirischer 2 Äst. I. 25| Bestreben zum Fortschritte ins Unendliche, in unserer Vernunft aber 3 Äst. I. 26| allenfalls Annäherungen durch ins Unendliche fortgehende Zahlreihen) 4 Äst. I. 26| Macht der Zahlen geht ins Unendliche); aber für die ästhetische 5 Äst. I. 26| denn damit kann es ins Unendliche gehen; aber die Zusammenfassung 6 Äst. I. 26| etwas hinderlich wäre, ins Unendliche fort; der Verstand aber 7 Äst. I. 26| Größenschätzung ungehindert ins Unendliche. ~ 8 Äst. I. 26| verlangt, und selbst das Unendliche (Raum und verflossene Zeit) 9 Äst. I. 26| Das Unendliche aber ist schlechthin (nicht 10 Äst. I. 26| unmöglich ist. Das gegebene Unendliche aber dennoch ohne Widerspruch 11 Äst. I. 26| untergelegt wird, wird das Unendliche der Sinnenwelt in der reinen 12 Äst. I. 26| Selbst ein Vermögen, sich das Unendliche der übersinnlichen Anschauung, 13 Äst. I. 27| eine Unmöglichkeit, das Unendliche als bloß gegeben zu denken, 14 Äst. I. 29| erweitern, und sie auf das Unendliche hinausgehen zu lassen, welches 15 Tel. I. 62| Tauglichkeit zu allerlei (ins Unendliche mannigfaltigen) Zwecken 16 Tel. I. 64| anzutreffen, daß alle Kunst davon unendliche weit entfernt bleibt, wenn 17 Tel. II. 71| keineswegs beweisen, weil wir die unendliche Mannigfaltigkeit der besondern 18 Tel. II. 78| aber, wenn wir, durch die unendliche Menge derselben veranlaßt,