Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] franzosen 1 frauenzimmer 1 frei 20 freie 18 freien 28 freier 3 freies 15 | Frequenz [« »] 18 einstimmung 18 erhabenheit 18 folge 18 freie 18 gegründet 18 gilt 18 hervorzubringen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen freie |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 4 | das nicht nötig. Blumen, freie Zeichnungen, ohne Absicht 2 Äst. I. 5 | Denn Gunst ist das einzige freie Wohlgefallen. Ein Gegenstand 3 Äst. I. 5 | objektiv, weiter keine freie Wahl in Ansehung dessen, 4 Äst. I. 16 | zweierlei Arten von Schönheit: freie Schönheit (pulchritudo vaga), 5 Äst. I. 16 | Blumen sind freie Naturschönheiten. Was eine 6 Äst. I. 16 | bestimmten Begriffe, und sind freie Schönheiten. Man kann auch 7 Äst. I. 16 | indem er den Gegenstand als freie Schönheit beurteilete, dennoch 8 Äst. I. 16 | daß der eine sich an die freie, der andere an die anhängende 9 Äst. I. 22 | Gegenstandes in Beziehung auf die freie Gesetzmäßigkeit der Einbildungskraft 10 Äst. I. 22 | Gnüge tut, und nicht eine freie und unbestimmt-zweckmäßige 11 Äst. I. 29 | welche es unvermögend macht, freie Überlegung der Grundsätze 12 Äst. I. 39 | Begriffe; und stellt keine freie, sondern gesetzliche Zweckmäßigkeit 13 Äst. I. 43 | unterschieden; die erste heißt freie, die andere kann auch Lohnkunst 14 Äst. I. 43 | manche neuere Erzieher eine freie Kunst im besten zu befördern 15 Äst. I. 44 | Aufmerksamkeit verwendet, die freie Gesprächigkeit eines Nachbars 16 Äst. I. 51 | muß in doppelter Bedeutung freie Kunst sein: sowohl daß sie 17 Äst. I. 51(19)| Zusammenstellung hat, sondern bloß das freie Spiel der Einbildungskraft 18 Äst. I. 54 | Alles wechselnde freie Spiel der Empfindungen (