Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] weises 1 weiset 1 weisheit 14 weiß 15 weiße 1 weißer 1 weit 51 | Frequenz [« »] 15 ungeachtet 15 verschiedene 15 versuchen 15 weiß 15 wer 15 wort 14 absichten | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen weiß |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 7 | Sinne) so zu unterhalten weiß, daß es ihnen insgesamt 2 Äst. I. 16 | für ein Ding sein soll, weiß, außer dem Botaniker, schwerlich 3 Äst. I. 29 | ohne Bedenken Narren. Wer weiß auch, ob er so ganz Unrecht 4 Äst. I. 29 | Sicherheit, worin er sich weiß, nicht wirkliche Furcht, 5 Äst. I. 40 | Gerechtigkeit usw.; ob man zwar weiß, wenigstens billig wissen 6 Äst. I. 43 | man kann, sobald man nur weiß, was getan werden soll, 7 Äst. I. 43(15)| Wissenschaft. D.i. wenn man es weiß, so kann man es; und ebendieses 8 Äst. I. 46 | Genie verdankt, selbst nicht weiß, wie sich in ihm die Ideen 9 Äst. I. 47 | weil er es selbst nicht weiß und es also auch keinen 10 Äst. I. 47 | vollends lächerlich; man weiß nicht recht, ob man mehr 11 Äst. II. 58 | von einer im Wasser, wer weiß durch was für Vermittelung, 12 Tel. I. 63 | annehmen. Denn seine Vernunft weiß den Dingen eine Übereinstimmung 13 Tel. II. 74 | müssen, indem man nicht weiß, ob man über etwas oder 14 Tel. Anh. 89 | unbenutzte Fundgrube, zu wer weiß wie großen, für uns und 15 Tel. Anh. 91 | dadurch erkennen. Denn ich weiß, daß Anschauungen den Sinnen