Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] bestimmungsgründe 4 bestimmungsgründen 3 bestimmungsgrund 29 bestimmungsgrunde 12 bestirnten 1 bestmöglichen 1 bestreben 2 | Frequenz [« »] 12 beigelegt 12 bekommt 12 besonderer 12 bestimmungsgrunde 12 bewiesen 12 blumen 12 diejenigen | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen bestimmungsgrunde |
Part. Sect. § | note
1 Äst. I. 2| desselben, oder doch als mit dem Bestimmungsgrunde desselben notwendig zusammenhängend. 2 Äst. I. 13| Zweckmäßigkeit der Form zum Bestimmungsgrunde hat, ist ein reines Geschmacksurteil. ~ 3 Äst. I. 14| empirisches Wohlgefallen dem Bestimmungsgrunde desselben beigemischt wird. 4 Äst. I. 14| ästhetischen Urteils, zum Bestimmungsgrunde. ~ 5 Äst. I. 29| erlaubt, uns nach einem Bestimmungsgrunde außer demselben umzusehen. 6 Äst. I. 32| Fremde Urteile sich zum Bestimmungsgrunde des seinigen zu machen, 7 Äst. I. 41| wird, kein Interesse zum Bestimmungsgrunde haben müsse, ist oben hinreichend 8 Äst. I. 46| werde, die einen Begriff zum Bestimmungsgrunde habe, mithin einen Begriff 9 Äst. I. 51| willkürlichen Zweck zum Bestimmungsgrunde hat, zu dieser Absicht, 10 Äst. II. 57| genug ist. Würde dagegen zum Bestimmungsgrunde des Geschmacks (wegen der 11 Tel. II. 77| Vorstellung eines Zwecks zu ihrem Bestimmungsgrunde hat, gebe, mithin ohne in 12 Tel. II. 78| Zufälligkeit, die eines Zwecks zum Bestimmungsgrunde bedürfe, annehmen: sondern