Part. Book, Chap. | note
1 Vorr. 0, 0| dadurch doch die Vernunft im theoretischen Erkenntnisse erweitert,
2 Vorr. 0, 0| Vernunft mit den Elementen des theoretischen verknüpft wird. Und dieses
3 Vorr. 0, 0| drehen: nämlich einerseits im theoretischen Erkenntnis geleugnete und
4 Vorr. 0, 0| des reinen Verstandes im theoretischen Gebrauche schon ausschließungsweise
5 Vorr. 0, 0| zu einer systematischen, theoretischen so wohl als praktischen
6 Elem. I, 1| Einschränkungen der reinen theoretischen Vernunft, wider alle Einwürfe
7 Elem. I, 1| dem ganzen Umfange unseres theoretischen Vernunftgebrauchs unerklärliches
8 Elem. I, 1| bleibt, als Aufgabe der theoretischen Naturkenntnis, der Kritik
9 Elem. I, 1| oder nicht, bleibt den theoretischen Prinzipien der Vernunft
10 Elem. I, 1| Zulässigkeit derselben in der theoretischen Kritik gar wohl verteidigen. ~
11 Elem. I, 1| den Grundsätzen des reinen theoretischen Verstandes anging. Denn
12 Elem. I, 1| werden. Daher kann uns im theoretischen Gebrauche der Vernunft nur
13 Elem. I, 1| durch alle Anstrengung der theoretischen, spekulativen oder empirisch
14 Elem. I, 1| reinen Vernunft mit dem theoretischen eben derselben, in Ansehung
15 Elem. I, 1| allem wissenschaftlichen theoretischen Gebrauche der Vernunft (
16 Elem. I, 1| das ganze Feld der reinen theoretischen Vernunft im synthetischen
17 Elem. I, 1| Anwendung zum Behuf der theoretischen Erkenntnis des Gegenstandes,
18 Elem. I, 1| Gegenstandes, zum Behuf einer theoretischen Erkenntnis, fähig ist, so
19 Elem. I, 1| Verstand zu Gegenständen (im theoretischen Erkenntnisse) steht, hat
20 Elem. I, 1| einzusehen,) nicht zum Behufe des theoretischen, sondern bloß praktischen
21 Elem. I, 1| noumenon in Ansehung des theoretischen Gebrauchs der Vernunft,
22 Elem. I, 1| die objektive Realität im theoretischen Gebrauche nicht allein in
23 Elem. I, 1| für Eigenschaften, die zur theoretischen Vorstellungsart solcher
24 Elem. I, 1| annimmt, und so der reinen theoretischen Vernunft durch die Anwendung
25 Elem. I, 2| nicht in der Absicht eines theoretischen Gebrauchs desselben, um
26 Elem. I, 2| wollen wir sie, statt jener theoretischen Begriffe, als Kategorien
27 Elem. I, 2| bei keinen Begriffen des theoretischen Gebrauchs unseres Erkenntnisvermögens
28 Elem. I, 2| unterworfen, als die der reinen theoretischen, welche letztere gleichwohl,
29 Elem. I, 2| nämlich, da es in Ansehung des theoretischen Gebrauchs auf Anschauungen
30 Elem. I, 2| für die Beurteilung des theoretischen Gebrauchs der Vernunft,
31 Elem. I, 3| Die Analytik der reinen theoretischen Vernunft hatte es mit dem
32 Elem. I, 3| ganz analogisch mit der theoretischen den ganzen Umfang aller
33 Elem. I, 3| Ordnung. Die Analytik der theoretischen reinen Vernunft wurde in
34 Elem. I, 3| reinen Vernunftvermögens (des theoretischen sowohl als praktischen)
35 Elem. I, 3| Analogie zwischen ihr und der theoretischen, nicht weniger merkwürdige
36 Elem. I, 3| Unterschiede. In Ansehung der theoretischen konnte das Vermögen eines
37 Elem. I, 3| der Dialektik der reinen theoretischen Vernunft die einander entgegengesetzten
38 Elem. I, 3| alle Momente der Kritik der theoretischen Vernunft anschließe, als
39 Elem. II, 1| eben sowohl, als die der theoretischen, die wohltätigste Wirkung
40 Elem. II, 2| verwebt, an sich auch der theoretischen nicht widersprechend wäre,
41 Elem. II, 2| Vernunft (worunter ich einen theoretischen, als solchen aber nicht
42 Elem. II, 2| anzunehmen (weil dieses bloß den theoretischen Gebrauch der Vernunft angeht).
43 Elem. II, 2| reine Vernunft (sowohl ihrem theoretischen als praktischen Gebrauche
44 Elem. II, 2| welches, unabhängig von allen theoretischen Grundsätzen, durch einen
45 Elem. II, 2| Anschauung, mithin, auf dem theoretischen Wege, keine objektive Realität
46 Elem. II, 2| vorauszusetzen. Diese Erweiterung der theoretischen Vernunft ist aber keine
47 Elem. II, 2| mithin von ihnen gar keinen theoretischen Gebrauch der Vernunft machen,
48 Elem. II, 2| doch eine Erweiterung der theoretischen Vernunft und der Erkenntnis
49 Elem. II, 2| werden kann. Diese können zum theoretischen Gebrauche der Vernunft,
50 Elem. II, 2| Erweiterung des Erkenntnisses nach theoretischen Grundsätzen zu bewirken. ~
51 Elem. II, 2| Versuch machen, es zu einem theoretischen zu erweitern, wir einen
52 Elem. II, 2| dadurch eine Erweiterung der theoretischen Erkenntnis gehofft werden
53 Elem. II, 2| gleichfalls objektiv (in der theoretischen Vernunft, die nichts dawider
54 Elem. II, 2| zuträgliche, überdem noch mit dem theoretischen Bedürfnisse der Vernunft
55 Meth. 0, 0| verstehen, welches man sonst im Theoretischen eigentlich allein Methode
56 Meth. 0, 0| Subtile und Grüblerische in theoretischen Fragen trocken und verdrießlich
|