Part. Book, Chap. | note
1 Elem. I, 1| die Annehmlichkeit, das Vergnügen, das man davon erwartet,
2 Elem. I, 1| nur wie viel und großes Vergnügen sie ihm auf die längste
3 Elem. I, 1| der Geistestalente, usw., Vergnügen finden könne, und wir nennen
4 Elem. I, 1| einmal, zur Möglichkeit jener Vergnügen, ein darauf in uns angelegtes
5 Elem. I, 1| bei der Tugend aufs bloße Vergnügen aussetzen, das sie verspricht,
6 Elem. I, 1| nach genanntem Prinzip das Vergnügen selbst, das uns jene allenfalls
7 Elem. I, 1| nämlich ob und wie viel Vergnügen ich in der Befolgung des
8 Elem. I, 1| nicht allein ein natürliches Vergnügen, sondern auch ein Bedürfnis
9 Elem. I, 1| Wohltun der Dürftigen, sein Vergnügen suchte, übrigens aber wegen
10 Elem. I, 1| unmittelbar mit Zufriedenheit und Vergnügen, das des Lasters aber mit
11 Elem. I, 2| heißen. Der Zweck selbst, das Vergnügen, das wir suchen, ist im
12 Elem. I, 3| anhängt, mithin weder zum Vergnügen, noch zum Schmerze gerechnet
13 Elem. I, 3| werden solche Vergleichungen Vergnügen machen; denn sie veranlassen
14 Elem. II, 2| abwich, daß er in diesem Vergnügen den Bewegungsgrund setzte,
15 Elem. II, 2| verunstalten. Achtung und nicht Vergnügen, oder Genuß der Glückseligkeit,
16 Meth. 0, 0| aus Vorspiegelungen von Vergnügen und überhaupt allem dem,
17 Meth. 0, 0| versuchten, daß wir uns an den Vergnügen ergötzten, die ein von uns
18 Meth. 0, 0| die subtilste Prüfung mit Vergnügen einzuschlagen, nicht schon
|