Part. Book, Chap. | note
1 Vorr. 0, 0| Bestimmung der Kategorien und Erweiterung des Erkenntnisses zum Übersinnlichen
2 Vorr. 0, 0| Unwissenheit mehr Dienste zur Erweiterung unserer Erkenntnis leisten,
3 Elem. I, 1| Üppigkeit, sondern in der Erweiterung seiner Kenntnisse, einem
4 Elem. I, 1| praktischen Gebrauche, zu einer Erweiterung, die ihr im spekulativen
5 Elem. I, 3| Vernunft, allein so große Erweiterung im Felde des übersinnlichen,
6 Elem. II, 2| Vernunft zu haben; nur die Erweiterung, nicht die bloße Zusammenstimmung
7 Elem. II, 2| VII. Wie eine Erweiterung der reinen Vernunft, in
8 Elem. II, 2| sie vorauszusetzen. Diese Erweiterung der theoretischen Vernunft
9 Elem. II, 2| Vernunft ist aber keine Erweiterung der Spekulation, d.i. um
10 Elem. II, 2| der reinen Vernunft, zur Erweiterung dieses unseres Erkenntnisses.
11 Elem. II, 2| bekam. Also war es keine Erweiterung der Erkenntnis von gegebenen
12 Elem. II, 2| Gegenständen, aber doch eine Erweiterung der theoretischen Vernunft
13 Elem. II, 2| Superstition, oder scheinbare Erweiterung jener Begriffe durch vermeinte
14 Elem. II, 2| deren Abwehrung also zu der Erweiterung unserer Erkenntnis in praktischer
15 Elem. II, 2| diesen Zuwachs die mindeste Erweiterung des Erkenntnisses nach theoretischen
16 Elem. II, 2| zu können, dadurch eine Erweiterung der theoretischen Erkenntnis
17 Elem. II, 2| Vernunft und praktische Erweiterung derselben bringen dieselbe
|