Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
zwang 4
zwange 2
zwar 105
zweck 14
zwecke 17
zwecken 4
zweckmäßig 1
Frequenz    [«  »]
14 vornehmlich
14 wären
14 wiederum
14 zweck
13 allerdings
13 allgemeine
13 ankommt
Immanuel Kant
Kritik der praktischen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

zweck

   Part. Book, Chap. | note
1 Elem. I, 1| diese Strafe auch auf diesen Zweck zu richten, so muß sie doch 2 Elem. I, 1| Willens werden kann, ein Zweck aber, als Objekt, welches 3 Elem. I, 2| auf einen anderweitigen Zweck, als Mittel zu demselben) 4 Elem. I, 2| Vorschriften heißen. Der Zweck selbst, das Vergnügen, das 5 Elem. I, 3| vernünftige Geschöpf, ist Zweck an sich selbst. Er ist nämlich 6 Elem. I, 3| sondern zugleich selbst als Zweck zu gebrauchen. Diese Bedingung 7 Elem. II, 2| überhaupt in der Welt als Zweck an sich betrachtet. Denn 8 Elem. II, 2| Gut der notwendige höchste Zweck eines moralisch bestimmten 9 Elem. II, 2| geschehen, welches der wahre Zweck aller moralischen Bildung 10 Elem. II, 2| selbständigen Weisheit nicht einen Zweck beilegen, der bloß auf Gütigkeit 11 Elem. II, 2| Daher diejenigen, welche den Zweck der Schöpfung in die Ehre 12 Elem. II, 2| jedes vernünftige Wesen) Zweck an sich selbst sei, d.i. 13 Elem. II, 2| zugleich hierbei selbst Zweck zu sein, könne gebraucht 14 Elem. II, 2| priori gegeben sein, d.i. ein Zweck, als Objekt (des Willens),


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License