Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
wähnen 1
während 1
wäre 64
wären 14
wärest 1
wagstücke 1
wagt 1
Frequenz    [«  »]
14 ursachen
14 urteilskraft
14 vornehmlich
14 wären
14 wiederum
14 zweck
13 allerdings
Immanuel Kant
Kritik der praktischen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

wären

   Part. Book, Chap. | note
1 Vorr. 0, 0| Auf diese Weise wären denn nunmehr die Prinzipien 2 Vorr. 0, 0| solche, die synthetisch wären, (wie der Satz der Kausalität,) 3 Elem. I, 1| Gesetzen des Willens tauglich wären, selbst wenn man sich die 4 Elem. I, 1| hieß, nunmehr abgehalten wären. Vollends aber alles Strafen 5 Elem. I, 1| ihre Sätze alle analytisch wären, d.i. von einer Bestimmung 6 Elem. I, 3| Bestimmungsgründe des Willens gewesen wären, das zweite aber, (die Moralität,) 7 Elem. I, 3| uns überdem auch bewußt wären, es gerne zu tun, ein Gebot 8 Elem. I, 3| Existenz, gar nicht außer mir wären: so würde dieses jene Naturnotwendigkeit 9 Elem. I, 3| desselben Subjekts fähig wären, so würden wir doch inne 10 Elem. I, 3| gar abhängt. In der Tat: wären die Handlungen des Menschen, 11 Elem. II, 1| auf Erscheinungen, als wären sie Sachen an sich selbst ( 12 Elem. II, 2| ganz identische Handlungen wären, da denn der ersteren keine 13 Elem. II, 2| unzertrennlich verbunden wären, die sich gleichwohl aller 14 Elem. II, 2| beigeordnet (koordiniert) wären, die erstere für sich ihre


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License