Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Immanuel Kant
Kritik der praktischen Vernunft

IntraText CT - Wortliste nach Frequenz

2  =  781 Wörter (1562 Belege)
2159-2001  2000-1001  1000-501  500-201  200-101  100-51  50-21  20-15  
14  13  12  11  10  9  8  7  6  5  4  3  
2  1  



Wortform
4
ab
abgesondert
abhängigen
abhandlung
ableugnen
abrede
abscheues
absoluten
absondert
absonderung
absprechen
abstrahieren
abstrahiert
abweichung
achtungswürdigen
adäquat
ähnlicher
ähnliches
älteren
änderung
ästhetische
alkali
allenthalben
allerwärts
allgemeingültigkeit
allgemeinsten
allwissend
analogon
androhung
anerkennt
anfänglich
anfangs
angeführt
angegeben
angehen
angekündigt
angenehm
angenehme
angeordnet
ankündigt
anlockungen
anmaßungen
ans
anteil
antreibt
antrieb
antworten
anzugeben
apodiktisches
arbeit
arbeiten
arten
assertorisch
aufdringt
aufgegeben
aufgestellt
aufgesucht
aufgezogen
aufnehmen
aufrecht
aufsteigen
aufstellen
aufzuheben
augenblick
ausführung
ausgehend
ausgeschlossen
ausgesetzt
ausmache
ausmachte
ausschlag
ausschließt
ausschließung
außerhalb
aussetzen
auszufinden
auszufüllen
auszugeben
auszumachen
auszurichten
beantworten
bedauern
bedenken
bedingte
bedürfnissen
befinden
befördert
beförderungsmittel
befolgt
begegnen
begehen
begehre
beglaubigt
begreifen
behandeln
behauptung
bekam
bekommt
bekümmern
belehrenden
belehrt
beleuchtung
belieben
beliebig
beliebte
bemerkt
bemerkungen
bemühung
benennen
benommen
beobachten
beobachtungen
berechtigen
beschäftigt
besitzen
besitzes
besitzt
besonderer
besonderes
besorgen
besorgnis
beständigen
bestand
bestandstücks
bestimmendes
bestimmtes
bestreben
bestrebt
betreffen
bewahrt
bewegen
bewegungsgründe
bewegungsgrunde
bewegursachen
beweis
bewundern
beziehe
bietet
bildung
billigung
blicken
blieb
blinden
böser
boni
bonum
bonus
brachte
brauchte
buchstabe
bückt
dargetan
darlegt
darreichen
darzustellen
dauerhaften
dawider
dazwischen
deduzieren
definieren
deinen
deines
demonstration
denkbar
denkbaren
denkenden
derer
derjenige
dich
dienste
disziplin
doppelten
drehen
drohen
dürfte
dürften
echt
echten
echter
effekt
ehre
ehrfurcht
ehrlichen
ehrlicher
eigen
eigentümlichen
eigentümliches
einesteils
einflusses
eingeführt
eingeräumt
eingeteilt
einhellig
einiger
einschränken
einschränkenden
einstimmig
einverleibt
einzuschlagen
element
elementarbegriffe
elementarlehre
empfänglich
empfehlende
empfiehlt
empirisch-bedingte
empirisch-bedingten
empirisches
endigte
enge
entdeckt
entdeckung
entgegengesetzten
entgegensetzung
entledigt
entlehnen
entscheiden
entscheidet
entschieden
entschließen
entschließungen
entspringe
entwerfen
entwickelt
erdulden
erfahrungsgegenstände
erfahrungsprinzipien
erforderliche
erfordern
erfüllen
erfüllung
ergänzen
ergänzt
ergrübeln
erhält
erhalte
erinnert
erinnerungen
erkenntniskräfte
erklärte
erkünstelt
erleichtern
ernst
ernste
eröffnet
erraten
erregte
erreicht
erschaffenen
erscheint
erschöpft
ersehen
ersprießlich
erster
erteilen
erwachsen
erwarteten
erweckt
erweislichen
erwerb
erworbenen
erzählt
erzieher
erziehung
evangelii
evidenz
existierenden
fand
fast
fernerhin
festzusetzen
fing
folgerung
folgte
fordern
formale
formaler
formel
fortgehen
fortschritt
fortsetzen
fortzusetzen
fremder
fremdes
freude
freuden
freunde
frühe
frühen
füßen
gäbe
gähnen
gebiet
gebietenden
gebotenen
gebots
gefehlt
gegebene
gegebener
gegensatz
gegenwärtige
gegründete
gehandelt
geheimen
gehörigen
gehöriger
geld
gelegen
gelehrt
gelehrten
gelingt
gemäße
gemeine
genannte
genaue
genauen
genauigkeit
genusses
geometer
geometrie
gerät
gerechnet
gerecht
gerechtfertigt
geringschätzig
geschäft
geschichte
gesehen
gesetzgebenden
gesetzmäßig
gesetzmäßige
gesicht
gespräche
geständnis
gestärkt
gestellt
gestürzt
getrauen
getrieben
gewährleistung
gewahr
gewaschen
gewiesen
gewonnen
gezogen
ginge
glaube
gleichartig
gleichen
gleichgültig
gleichheit
gleis
gleißnerei
glieder
glück
gold
größeren
großmütige
großmütiger
gründlichkeit
gründung
grundgesetz
grundlegung
günstig
gunst
guter
handle
hange
hatten
hauptstücke
heben
herrliche
herrlichkeit
herrlichsten
herrschend
hervorgebracht
hiervon
hinausgehe
hinausgehen
hindern
hinreichenden
hinter
hinweisen
hinzufügt
hinzuzufügen
hoffe
hohen
hypothetische
idealität
ihrigen
iii
inhalt
innerer
inneres
innigste
instinkt
irgendwo
iv
karl
kausalverbindung
keinerlei
kette
kinder
kleinen
kleinste
köpfe
konsequente
kontrast
korrespondieren
korrespondierend
korrespondierende
kräften
künftigen
künsteln
lästig
lassens
last
lebenskraft
lebt
lehrer
lehrling
leibniz
leichter
leiden
leistete
letzte
leute
licet
licht
lichte
lieb
liege
ließe
ließen
linken
logische
logischen
lücken
lügenhaft
männern
majestät
mali
malum
manier
maschinenwerk
maschinenwesen
maß
mathematischen
mechanisch
mehrere
meister
menge
menschlicher
merkwürdigen
mitteilen
mittelbar
modalität
moralisch-guten
moralisten
muster
mut
mystizismus
nachforschungen
name
natürlicher
natürlicherweise
natürliches
natura
naturverknüpfung
naturwissenschaft
negatives
neues
nichtig
niederen
nihil
nisi
nochmals
nötiger
nötigt
notwendiges
obiger
objekten
objektives
obliegenheit
offenheit
ohnedem
pathologische
pflichtmäßiger
phänomen
phänomens
philautie
philosophisch
positives
postulaten
praktischem
probe
proportionierte
psychologischer
publikum
pünktlichste
punkte
qualität
räsonnieren
rang
rational
rationalen
rationalismus
ratione
raume
reale
rechte
rechtmäßig
rechtschaffene
reich
reiche
reizte
relation
relativ
richtet
richtigen
richtung
rohen
rühmen
rühmete
sätzen
salzgeist
schadlos
schätzen
schätzung
scheu
scheuen
schicklich
schieden
schlüssel
schrift
schritte
schuld
schwächt
schwärmen
schwanken
schwerlich
seelenunruhe
seichtigkeit
seiten
selbständigen
selbsterkenntnis
selbstgenugsamkeit
setzet
sic
sicherer
sicherung
sinnenwesens
sinnesart
sittengesetze
sittengesetzes
sittlich
sittlich-gute
sittlicher
sogenannten
sollten
sorgfältig
spät
spekulativ
spekulativer
spekulatives
spinozismus
spuren
stärker
stark
steigerung
steins
stimmt
stoikern
stolz
sub
subjekten
subsumtion
subtil
suchte
synkretistischen
synthetische
tadel
talent
tauglichkeit
theologischen
tieren
tragen
transzendentales
transzendenten
treten
trifft
trüglich
tue
tugendhafte
tuns
übeln
übereinstimmt
übergang
überschreitung
übertreten
überwindung
überzeugt
umfang
umstand
unabhängiges
unbedingt-guten
unbekannt
unbestimmten
unbezweifelte
uneigennützig
unendlich
unerreichbaren
ungeachtet
ungerne
ungewiß
ungezweifelt
unleugbar
unmittelbarer
unmöglicher
unmögliches
unnachsichtlichen
unnötig
unrecht
unsichtbaren
unterabteilung
unterhaltung
unterlegt
unterscheidet
unterschiedenen
unveränderliche
unveränderlichen
unvermeidliche
unvermeidlicher
unvermögens
unwahr
unwandelbaren
unwidersprechlich
unwürdig
unzufriedenheit
urbild
urhebers
ursprunge
urteilenden
urteilt
verachten
verachtung
veranlassen
veranlassenden
veranlassung
verbindend
verdienstliche
verdienstlichen
verfahrens
verfassung
verfehlen
verfolgen
vergessen
vergnügt
verhältnisses
verheißt
verirrung
verknüpfen
verleumdern
verloren
vermeinte
vermeinten
vermischt
vermögenden
vermutlich
vernichten
vernichtet
vernunftgebrauche
vernunftgesetz
vernunftgesetze
vernunftprinzip
verschiedentlich
versehen
versichert
verspricht
verständlichkeit
verstandes-
verstandesbegriff
verstandesbegriffs
verstatten
verstorbene
verstummen
versuch
versucht
versuchten
vertragen
verübt
verübte
verwahrung
verweis
verweise
vielen
vieler
völliger
voll
vollendet
vollkommenste
vollständige
vorangehen
voraussetzte
voraussetzungen
vorgeben
vorgeblichen
vorgekommen
vorhergehend
vorkommenden
vorlegen
vorliebe
vorliegenden
vornehmsten
vorstehenden
vorstellig
vorteile
vorwurf
vorzuge
vorzuziehen
wahrer
wahres
wahrnehmung
wegräumung
wegschaffung
wegsetzen
weichherzigen
weigerung
weihen
weite
weitere
weltbegebenheiten
wenige
wesentlicher
weswegen
wichtige
wichtigsten
widerfährt
widerfahren
widersprüche
widerstand
widmen
wiewohl
wirkende
wirklichen
wirklichwerden
wirksamen
wissenschaftlichen
wohltätigkeit
wohltätigste
wohltun
wollust
woraus
worten
wortklauberei
würdest
wundern
zählen
zeigten
zeitalter
zergliedern
zergliederung
zeugnis
zufällige
zufälliger
zufrieden
zukommen
zulange
zulangen
zureichende
zurückgeben
zurückhalten
zusammenstimmung
zusetzt
zusteht
zuträgliche
zwange
zweckmäßigen
zweideutigkeit
zweier


2  =  781 Wörter (1562 Belege)
2159-2001  2000-1001  1000-501  500-201  200-101  100-51  50-21  20-15  
14  13  12  11  10  9  8  7  6  5  4  3  
2  1  



Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License