Book. §
1 I. 1| Freund, was ist das Herz des Menschen! Dich zu verlassen, den
2 I. 1| Schmerzen wären minder unter den Menschen, wenn sie nicht - Gott weiß,
3 I. 6| ich Anzügliches für die Menschen haben muß; es mögen mich
4 I. 6| werden. O Bestimmung des Menschen! ~
5 I. 6| Freuden genieße, die den Menschen noch gewährt sind, an einem
6 I. 6| einen offenen, treuherzigen Menschen. Man sagt, es soll eine
7 I. 7| Daß das Leben des Menschen nur ein Traum sei, ist manchem
8 I. 7| und forschenden Kräfte des Menschen eingesperrt sind; wenn ich
9 I. 8| einen brauchbaren jungen Menschen, und ich will selbst jedem
10 I. 10| die Liebe und Treue dieses Menschen anschaulich zu machen. Ja,
11 I. 13| und alles Glück, das dem Menschen gegeben ist. ~
12 I. 13| nachgedacht, über die Begier im Menschen, sich auszubreiten, neue
13 I. 13| simple, harmlose Wonne des Menschen fühlen kann, der ein Krauthaupt
14 I. 14| der Würde eines gescheiten Menschen; das merkte ich an seiner
15 I. 14| goldenen Worte des Lehrers der Menschen:"wenn ihr nicht werdet wie
16 I. 15| nichts mehr, als wenn die Menschen einander plagen, am meisten,
17 I. 15| üble Laune zu reden. -"wir Menschen beklagen uns oft", fing
18 I. 15| Und nennen Sie mir den Menschen, der übler Laune ist und
19 I. 15| wird? Wir sehen glückliche Menschen, die wir nicht glücklich
20 I. 20| Verhältnisses? - ich kenne den Menschen nicht, von dem ich etwas
21 I. 22| Diener hinaus, nur um einen Menschen um mich zu haben, der ihr
22 I. 24| Diener hinaus, nur um einen Menschen um mich zu haben, der ihr
23 I. 27| die ich ärger hasse am Menschen als alle andre. ~
24 I. 27| Er hält mich für einen Menschen von Sinn; und meine Anhänglichkeit
25 I. 28| dich geredet, wenn ich die Menschen unerträglich schalt, die
26 I. 30| sich nicht leicht, eines Menschen Seele zu ergetzen, als die
27 I. 31| Nun weißt du, daß ich den Menschen sehr lieb habe bis auf seine
28 I. 31| Daß ihr Menschen", rief ich aus, "um von
29 I. 31| Teilnehmung da, ihr sittlichen Menschen, scheltet den Trinker, verabscheut
30 I. 31| man alle außerordentlichen Menschen, die etwas Großes, etwas
31 I. 31| vorstellen können, wie dem Menschen zu Mute sein mag, der sich
32 I. 31| Geist anwenden. Sich den Menschen an in seiner Eingeschränktheit,
33 I. 31| unschmackhaft, bis sie endlich einen Menschen antrifft, zu dem ein unbekanntes
34 I. 31| die Geschichte so manches Menschen! Und sag', ist das nicht
35 I. 32| gewiß, daß in der Welt den Menschen nichts notwendig macht als
36 I. 33| so sein, daß das, was des Menschen Glückseligkeit macht, wieder
37 I. 33| tausendfachen Gestalten; und die Menschen dann sich in Häuslein zusammen
38 I. 36| heilen wäre, so würden diese Menschen es tun. Heute ist mein Geburtstag,
39 II. 2| und dann die vielerlei Menschen, die allerlei neuen Gestalten
40 II. 3| ein Leiden, mit so einem Menschen zu tun zu haben. ~
41 II. 3| Wirkung; ich verachtete den Menschen, der so denken und sich
42 II. 4| Was das für Menschen sind, deren ganze Seele
43 II. 10| geträtscht werden, was eine Art Menschen darüber triumphieren würde. ~
44 II. 14| und einfach. Wunderliche Menschen sind um ihn herum, die ich
45 II. 20| mir nicht allein so. Alle Menschen werden in ihren Hoffnungen
46 II. 23| werde: könnt' ich dir den Menschen vorstellen, wie er vor mir
47 II. 23| Reinheit unter der Klasse von Menschen, die wir ungebildet, die
48 II. 27| werden, Wilhelm, daß es Menschen geben soll ohne Sinn und
49 II. 41| auszustehen! Ach, sind denn Menschen vor mir schon so elend gewesen? ~
50 II. 42| Von fern seh' ich einen Menschen in einem grünen, schlechten
51 II. 42| mir seine Kleidung einen Menschen von geringem Stande zu bezeichnen
52 II. 42| du das zum Schicksale der Menschen gemacht, daß sie nicht glücklich
53 II. 42| Mußtest du, der du den Menschen arm genug erschufst, ihm
54 H. 0| entdecken, wenn sie unter Menschen vorgeht, die nicht gemeiner
55 H. 0| unsägliche Begierde, den Menschen zu retten. Er fühlte ihn
56 H. 0| zur Entschuldigung eines Menschen sagen kann, so war doch,
57 H. 0| Finger sehn, wenn man dem Menschen zur Flucht behülflich wäre!
58 H. 0| gar zum Zeugen gegen den Menschen, der sich nun aufs Leugnen
59 H. 2| O wie wahr fühlten die Menschen, die so widersprechende
60 H. 3| Lebe wohl, edelster der Menschen, du Eroberer im Felde! Aber
61 H. 3| So verständige, so gute Menschen fingen wegen gewisser heimlicher
62 H. 3| unbiegsamen, kleinsinnigen Menschen gefunden. Der üble Weg auch
|