Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
kalte 1
kalten 5
kalter 1
kam 43
kamen 9
kamerädin 1
kammer 4
Frequenz    [«  »]
44 soll
44 werther
43 bis
43 kam
43 ohne
42 gegen
42 gott
Johann Wolfgang von Goethe
Die Leiden des jungen Werther

IntraText - Konkordanzen

kam

   Book. §
1 I. 5| Letzthin kam ich zum Brunnen und fand 2 I. 8| Nachmittage unter die Linden kam, fand ich das Plätzchen 3 I. 9| herumjage, als er gesprungen kam und dem Zweiten eine Haselgerte 4 I. 10| Ein Bauerbursch kam aus einem benachbarten Hause 5 I. 11| und eine Magd, die ans Tor kam, bat uns, einen Augenblick 6 I. 11| Wakefield, vom -- reden hörte, kam ich ganz außer mich, sagte 7 I. 11| verwirrte mich, vergaß mich und kam zwischen das unrechte Paar 8 I. 11| Wirtin auf den klugen Einfall kam, uns ein Zimmer anzuweisen, 9 I. 12| Nachts war, als ich zu Bette kam, und daß, wenn ich dir hätte 10 I. 13| wunderbar: wie ich hierher kam und vom Hügel in das schöne 11 I. 14| Vorgestern kam der Medikus hier aus der 12 I. 15| erstenmale hier in den Hof kam". - Lotte fragte nach seiner 13 I. 16| er Verstand hat; aber wie kam ich an! Er sagte, das sei 14 I. 27| ich jetzt weiß, ehe Albert kam; ich wußte, daß ich keine 15 I. 31| Szene mit ihm gehabt. Ich kam zu ihm, um Abschied von 16 I. 31| Und bei diesem Anlaß kam er sehr tief in Text: ich 17 II. 9| daß ich in die freie Luft kam". -"Gut,"sagt' er,"daß du' 18 II. 14| den lieben Platz! - Ich kam der Stadt näher, alle die 19 II. 23| erwehrte sich sein; ihr Bruder kam dazu, der ihn schon lange 20 II. 26| trat ich in ihre Stube, sie kam mir entgegen, und ich küßte 21 II. 31| gelegen ist, ganz wenig. Es kam eine Freundin zu Lotten, 22 II. 42| schien. Als ich näher zu ihm kam und er sich auf das Geräusch, 23 H. 0| und Untätigkeit; besonders kam er fast außer sich, als 24 H. 3| Sonntag vor Weihnachten, kam er abends zu Lotten und 25 H. 3| Er kam nach Hause, nahm seinem 26 H. 3| Gegen fünf kam er nach Hause, befahl der 27 H. 3| wegbleiben möchten. Das Mädchen kam zurück und brachte die Nachricht, 28 H. 3| Armar, berühmt im Kriege, kam und warb um Dauras Liebe; 29 H. 3| erschlagen von Armar. Er kam, in einen Schiffer verkleidet. 30 H. 3| Ihre Stimme kam über die See. Arindal, mein 31 H. 3| herüber zu bringen. Armar kam in seinem Grimme, drückt' 32 H. 3| Er kam ans Stadttor. Die Wächter, 33 H. 3| als Werther nach Hause kam, daß seinem Herrn der Hut 34 H. 3| ein sonderbarer Umstand kam dazu. Werther hatte, wie 35 H. 3| Albert kam zurück, und Lotte ging ihm 36 H. 3| die nur etwas zu fragen kam, gleich gehen wollte - und 37 H. 3| Der Knabe kam mit den Pistolen zu Werthern, 38 H. 3| Schulden in Ordnung. Er kam wieder nach Hause, ging 39 H. 3| in der Gegend umher und kam mit anbrechender Nacht zurück 40 H. 4| ausging oder nach Hause kam. Ich habe deinen Vater in 41 H. 4| Midikus zu dem Unglücklichen kam, fand er ihn an der Erde 42 H. 4| Nachbarschaft, die Stadt kam in Aufruhr. Albert trat 43 H. 4| Der alte Amtmann kam auf die Nachricht hereingesprengt,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License