Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
wieviel 1
wiewohl 1
wilden 1
wilhelm 42
will 61
wille 1
willen 14
Frequenz    [«  »]
42 gott
42 sehen
42 tränen
42 wilhelm
42 wollte
41 ging
41 hand
Johann Wolfgang von Goethe
Die Leiden des jungen Werther

IntraText - Konkordanzen

wilhelm

   Book. §
1 I. 7| Aussichten bemalt - das alles, Wilhelm, macht mich stumm. Ich kehre 2 I. 11| hinaus. Da bin ich wieder, Wilhelm, will mein Butterbrot zu 3 I. 11| rings umher verging, und - Wilhelm, um ehrlich zu sein, tat 4 I. 13| Lieber Wilhelm, ich habe allerlei nachgedacht, 5 I. 14| Ja, lieber Wilhelm, meinem Herzen sind die 6 I. 14| Kinder nach sich und - Adieu, Wilhelm! Ich mag darüber nicht weiter 7 I. 16| als Wenig - ich sage dir, Wilhelm, ich habe mit mehr Respekt 8 I. 21| vom Wetter gerührt. - und, Wilhelm! Wenn ich mich jemals unterstehe, 9 I. 22| Wilhelm, was ist unserem Herzen 10 I. 22| daß du darüber lachest. Wilhelm, sind das Phantome, wenn 11 I. 24| Wilhelm, was ist unserem Herzen 12 I. 24| daß du darüber lachest. Wilhelm, sind das Phantome, wenn 13 I. 27| sehen. - Besitz! - genug, Wilhelm, der Bräutigam ist da! Ein 14 I. 28| Ich bitte dich, lieber Wilhelm, es war gewiß nicht auf 15 I. 28| herumbeißen. Genug - ja, Wilhelm, ich habe manchmal so einen 16 I. 30| Liebste auf der Welt bin! - Wilhelm, es ist eine Freude, uns 17 I. 35| August~E ist ein Unglück, Wilhelm, meine tätigen Kräfte sind 18 I. 36| unwiederbringlichen Tage überfüllten. Wilhelm, es ist so, und ich murre 19 I. 37| von ihr losreißen muß! Ach Wilhelm! Wozu mich mein Herz oft 20 I. 37| Verwirrung nur vermehrt - Wilhelm, ich weiß oft nicht, ob 21 I. 37| Dämmerschein hinschlummre! O Wilhelm! Die einsame Wohnung einer 22 I. 38| muß fort! Ich danke dir, Wilhelm, daß du meinen wankenden 23 I. 39| Das war eine Nacht! Wilhelm! Nun überstehe ich alles. 24 I. 39| konnte nicht weiter reden - Wilhelm, mußte sie mich das fragen, 25 I. 39| Sie sagte das! O Wilhelm, wer kann wiederholen, was 26 II. 10| freuen würde. Das alles, Wilhelm, von ihr zu hören, mit der 27 II. 13| Stadt einzusperren. Adieu, Wilhelm, du sollst von meinem Zuge 28 II. 19| durch den ganzen Körper, Wilhelm, wenn Albert sie um den 29 II. 19| ich es sagen? Warum nicht, Wilhelm? Sie wäre mit mir glücklicher 30 II. 19| Dritten laut werden. Lieber Wilhelm! - Zwar er liebt sie von 31 II. 27| Man möchte rasend werden, Wilhelm, daß es Menschen geben soll 32 II. 31| Rücken wandten, wie sie - Wilhelm! Und meine Weibchen redeten 33 II. 37| Ich danke dir, Wilhelm, für deinen herzlichen Anteil, 34 II. 43| Wilhelm! Der Mensch, von dem ich 35 H. 1| Lieber Wilhelm, ich bin in einem Zustande, 36 H. 1| ausgelaufen, ich fühle es! O Wilhelm! Wie gern hätte ich mein 37 H. 1| ich die Weide erkannte! Wilhelm! Und ihre Wiesen, dachte 38 H. 2| ein angefangener Brief an Wilhelm ist und ohne Datum unter 39 H. 3| Ich danke deiner Liebe, Wilhelm, daß du das Wort so aufgefangen 40 H. 3| Wilhelm, ich habe zum letzten Male 41 H. 3| verzeiht mir! Tröste sie, Wilhelm! Gott segne euch! Meine 42 H. 3| Päcke mit den Adressen an Wilhelm. Sie enthielten kleine Aufsätze,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License