Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
segnend 1
seh 4
sehe 26
sehen 42
sehkraft 1
sehn 11
sehne 1
Frequenz    [«  »]
43 ohne
42 gegen
42 gott
42 sehen
42 tränen
42 wilhelm
42 wollte
Johann Wolfgang von Goethe
Die Leiden des jungen Werther

IntraText - Konkordanzen

sehen

   Book. §
1 I. 6| unter seinen Kindern zu sehen, deren er neun hat; besonders 2 I. 11| Augenblick' ans Fenster, zu sehen, wie hoch die Sonne noch 3 I. 11| ihrer acht Geschwister, zu sehen! ~ 4 I. 11| Fremden und die Kutsche zu sehen, darin ihre Lotte wegfahren 5 I. 11| fühlen. Tanzen muß man sie sehen! Siehst du, sie ist so mit 6 I. 11| Nachdenken auf ihrer Stirn zu sehen, als wir so vor einander 7 I. 12| sie selbigen Tags noch sehen zu dürfen; sie gestand mir' 8 I. 15| seines Alters. Du hättest sie sehen sollen, wie sie den Alten 9 I. 15| Eitelkeit aufgehetzt wird? Wir sehen glückliche Menschen, die 10 I. 17| verzeih mir's! Du solltest sie sehen, diese Augen. - Daß ich 11 I. 17| und sie wandte sich um zu sehen, ach! Nach mir? - Lieber! 12 I. 18| gesprochen wird, solltest du sehen! Wenn man mich nun gar fragt, 13 I. 23| Ich werde sie sehen!" ruf' ich morgens aus, 14 I. 23| entgegenblicke; "ich werde sie sehen!" und da habe ich für den 15 I. 27| vieler Vollkommenheit zu sehen. - Besitz! - genug, Wilhelm, 16 I. 31| Radotage grenze. Laßt uns denn sehen, ob wir uns auf eine andere 17 I. 39| daß sie mich nie wieder sehen wird. Ich habe mich losgerissen, 18 I. 39| Könntest du unsere Eintracht sehen, liebe Heilige! Du würdest 19 I. 39| wir werden uns wieder sehen" rief ich, "wir werden uns 20 II. 2| als eine große Seele zu sehen, die sich gegen einen öffnet. ~ 21 II. 3| sagen:"er ist gut, aber sehen Sie ihn durch, man findet 22 II. 3| Erlaubnis, sie bei sich sehen zu dürfen. Sie gestattete 23 II. 4| Die Toren, die nicht sehen, daß es eigentlich auf den 24 II. 9| die Sonne untergehen zu sehen und dabei in meinem Homer 25 II. 9| ansahen, dachte ich, die sehen dich darum an! Das gab böses 26 II. 9| was man will, den will ich sehen, der dulden kann, daß Schurken 27 II. 11| so auf einmal Halte zu sehen, und rückwärts mit dem Tierchen 28 II. 26| zugedacht. Er tut gar zu lieb! Sehen Sie ihn! Wenn ich ihm Brot 29 II. 26| artig. Er küßt mich auch, sehen Sie!" ~ 30 II. 34| vor einem herumkreuzen zu sehen und nicht zugreifen zu dürfen; 31 II. 42| nun ist er, wie Sie ihn sehen. Wenn ich Ihnen erzählen 32 H. 1| dem Mondlichte wirbeln zu sehen, über Äcker und Wiesen und 33 H. 3| ich dich zum letzten Male sehen werde. Wenn du dieses liesest, 34 H. 3| Magd, nach dem Feuer zu sehen und es bis in die Nacht 35 H. 3| nimmer wird dich das Feld sehen, nimmer der düstere Wald 36 H. 3| Ich habe manchen sterben sehen; aber so eingeschränkt ist 37 H. 3| sein! Wir werden uns wieder sehen! Deine Mutter sehen! Ich 38 H. 3| wieder sehen! Deine Mutter sehen! Ich werde sie sehen, werde 39 H. 3| Mutter sehen! Ich werde sie sehen, werde sie finden, ach, 40 H. 3| dessen Pferd dahinführen sehen. Darauf gibt ihm der Herr 41 H. 3| sie ganz im rechten Lichte sehen, ganz ohne Vorurteil aufnehmen 42 H. 3| Ordnung. Lebt wohl! Wir sehen uns wieder und freudiger". ~


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License