Book. §
1 I. 1| ist einfach, und man fühlt gleich bei dem Eintritte, daß nicht
2 I. 2| ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen,
3 I. 3| paradisisch macht. Das ist gleich vor dem Orte ein Brunnen,
4 I. 5| weiß wohl, daß wir nicht gleich sind, noch sein können;
5 I. 7| daß aber auch Erwachsene gleich Kindern auf diesem Erdboden
6 I. 7| Glücklichsten sind, die gleich den Kindern in den Tag hinein
7 I. 7| Weg fortkeucht, und alle gleich interessiert sind, das Licht
8 I. 11| nicht ein andermal, jetzt gleich will ich dir's erzählen.
9 I. 11| anmaßlicher Wetterkunde, ob mir gleich selbst zu ahnen anfing,
10 I. 11| Mamsell Lottchen würde gleich kommen. Ich ging durch den
11 I. 15| stellte sich Herr Schmidt gleich dar), ein feiner, doch stiller
12 I. 15| Gespräche mischen wollte, ob ihn gleich Lotte immer hereinzog. Was
13 I. 15| Contretänze den Garten auf und ab, gleich ist's weg". -"das war's,
14 I. 31| von einer Sache zu reden, gleich sprechen müßt: 'das ist
15 I. 32| zweitenmal vergesse, sagen sie gleich, das vorigemal wär' es anders
16 I. 32| kann; das haftet aber auch gleich so fest, und wehe dem, der
17 I. 39| Albert hatte mir versprochen, gleich nach dem Nachtessen mit
18 I. 39| hinwarf: er möchte mich ihr gleich machen". ~
19 II. 1| selbst, wenn man andern gleich oder gar vorläuft. ~
20 II. 14| hinein und fand mich doch gleich und ganz wieder. Lieber,
21 II. 14| auf dem Markte zu wohnen, gleich neben unserem alten Haus.
22 II. 23| Bauerburschen geschrieben, gleich da ich herkam? Jetzt erkundigte
23 II. 23| Hoffnungen gibt; dieser habe ihn gleich zum Hause hinausgestoßen
24 II. 29| O Freund! Ich möchte gleich einem edlen Waffenträger
25 H. 0| bemerkt zu haben, und wenn gleich bei mehrerem Nachdenken
26 H. 3| auszudrücken, ob wir uns gleich davon, nach der Kenntnis
27 H. 3| Werther so teuer geworden, gleich von dem ersten Augenblick
28 H. 3| Stirne! Dein Angesicht war gleich der Sonne nach dem Gewitter,
29 H. 3| Sonne nach dem Gewitter, gleich dem Monde in der schweigenden
30 H. 3| nur etwas zu fragen kam, gleich gehen wollte - und blieb,
31 H. 4| nicht! Und habe ich nicht, gleich einem Kinde, ungenügsam
|