Book. §
1 I. 9| wäre? Sie bejahte es, und indem sie dem ältesten einen halben
2 I. 11| ungekünstelt sein "danke!", indem es mit den kleinen Händchen
3 I. 11| Vetter?"sagte ich, indem ich ihr die Hand reichte,"
4 I. 11| Ihnen leugnen," sagte sie, indem sie mir die Hand zur Promenade
5 I. 11| eine der Furchtsamsten, und indem ich mich herzhaft stellte,
6 I. 15| ihn sich niederzulassen, indem sie sich zu ihm setzte,
7 I. 15| teilzunehmen, ich erhob die Stimme, indem ich die Rede gegen ihn wandte".
8 I. 15| ihr Glück zu vermehren, indem du es mit ihnen genießest.
9 I. 16| alles, was ich an ihr habe. Indem kommt Malchen mit einem
10 I. 16| Malchen, "fuhr sie fort, indem sie es bei der Hand nahm
11 I. 31| Pfui!" sagte Albert, indem er mir die Pistole herabzog, "
12 I. 39| Lotte", sagte ich, indem ich ihr die Hand reichte
13 I. 39| Lotte!" rief ich aus, indem ich mich vor sie hinwarf,
14 I. 39| gekannt hätten", sagte sie, indem sie mir die Hand drückte, - "
15 II. 9| Setzte ich lächelnd hinzu, indem ich mich neigte. - Der Graf
16 II. 9| legt seinen Hut nieder, indem er mich ansieht, tritt zu
17 II. 10| sagte das süße Geschöpf, indem ihr die Tränen in den Augen
18 II. 23| und vergröbert hab' ich's, indem ich's mit unsern hergebrachten
19 II. 23| dich. Ich bin heute still, indem ich das hinschreibe; du
20 II. 42| viele Blumen", sagte er, indem er zu mir herunterkam. "
21 II. 42| verraten will,"sagte er, indem er den Finger auf den Mund
22 H. 0| Unglücklicher!"rief Werther aus, indem er auf den Gefangenen losging. -
23 H. 0| zu reden, er tadelte ihn, indem er ihm Gerechtigkeit widerfahren
24 H. 3| Sie sollen,"sagte Lotte, indem sie ihre Verlegenheit unter
25 H. 3| bitte Sie,"fuhr sie fort, indem sie ihn bei der Hand nahm,"
26 H. 3| seine Hand aus der ihrigen, indem er sie mit einem starren,
|