Book. §
1 I. 11| ist hier so Mode,"fuhr sie fort,"daß jedes Paar, das zusammen
2 I. 11| drei" der folgende, und so fort. Dann fing sie an, geschwinder
3 I. 11| antworten. -"ich war", fuhr sie fort, "eine der Furchtsamsten,
4 I. 15| fuhr in seiner Erzählung fort: wie sein Vorfahr ihn liebgewonnen
5 I. 15| wollen es also", fuhr ich fort,"als eine Krankheit ansehen
6 I. 15| die mir rief, wir wollten fort, brachte mich zu mir selbst.
7 I. 16| komm, Malchen, "fuhr sie fort, indem sie es bei der Hand
8 I. 31| eine herunter, und er fuhr fort: "seit mir meine Vorsicht
9 I. 31| mein Lieber", fuhr ich fort, "finden sich auch hier
10 I. 31| menschliche Natur", fuhr ich fort, "hat ihre Grenzen: sie
11 I. 37| auszuweinen, - so muß ich fort, muß hinaus, und schweife
12 I. 38| Ich muß fort! Ich danke dir, Wilhelm,
13 I. 38| sie zu verlassen. Ich muß fort. Sie ist wieder in der Stadt
14 I. 38| Und Albert - und - ich muß fort! ~
15 I. 39| des herrlichsten Gefühls fort; "aber, Werther, sollen
16 I. 39| von uns wissen", fuhr sie fort, "ob sie fühlen, wann's
17 I. 39| ausgesprochen worden - und sie fuhr fort:"und diese Frau mußte in
18 I. 39| ihre Hand. -"Wir wollen fort", sagte sie, "es wird Zeit". -
19 I. 39| erkennen. Ich gehe", fuhr ich fort, "ich gehe willig, und doch,
20 II. 11| habe. Ich mußte nun einmal fort, und was ihr zu sagen hattet,
21 II. 42| versetzte ich. -"O!"fuhr er fort,"sie hat Juwelen und eine
22 H. 0| Schenke, und Werther eilte fort. ~
23 H. 0| ich bitte dich,"fuhr er fort,"siehe zu, seinem Betragen
24 H. 3| Ich bitte Sie,"fuhr sie fort,"es ist nun einmal so, ich
25 H. 3| Ich bitte Sie,"fuhr sie fort, indem sie ihn bei der Hand
|