Book. §
1 I. 10| Mannes auszulöschen, daß ich Wort für Wort wiederholen müßte,
2 I. 10| auszulöschen, daß ich Wort für Wort wiederholen müßte, um dir
3 I. 11| sagte, ich sah mit jedem Wort neue Reize, neue Strahlen
4 I. 15| junge Mensch wieder das Wort nahm: "Sie nannten den bösen
5 I. 18| gefällt? - gefällt! Das Wort hasse ich auf den Tod. Was
6 I. 18| ausfüllt! Gefällt! {das Wort hasse ich auf den Tod. Was
7 I. 21| Kein Wort von der Zauberkraft der
8 I. 39| Augenblick, wie ich mein Wort halte, das ich ihr in der
9 I. 39| ein größeres, stolzeres Wort über mich ausgesprochen
10 II. 1| mich zu lachen, wie das Wort in meine Feder kommt. O
11 II. 3| findet immer ein besseres Wort, eine reinere Partikel". -
12 II. 9| glaubte und noch ein gut Wort von ihr hoffte und - was
13 II. 10| halb verteidigen". Jedes Wort, das sie sprach, ging mir
14 II. 12| Dukaten geschickt, mit einem Wort, das mich bis zu Tränen
15 II. 20| niedergeschlagen aussah. Ihr erstes Wort war:"guter Herr, ach, mein
16 II. 37| als ich, nicht gern ein Wort verliere. Was ist es anders
17 H. 3| Liebe, Wilhelm, daß du das Wort so aufgefangen hast. Ja,
18 H. 3| entgegen:"Sie haben nicht Wort gehalten". -"Ich habe nichts
19 H. 3| mein Salgar? Hat er sein Wort vergessen? - da ist der
20 H. 3| Lotte! Lotte! Nur noch ein Wort! Ein Lebewohl!"- sie schwieg. -
21 H. 3| habe keinen Sinn für das Wort: der letzte! Stehe ich nicht
22 H. 3| das? Das ist wieder ein Wort, ein leerer Schall, ohne
23 H. 3| fatalen Gesellschaft mir kein Wort sagen, keine Hand reichen
24 H. 3| Werkzeug dem Knaben, ohne ein Wort vorbringen zu können, und
|