Book. §
1 I. 6| glücklichen Gesichtsbildung. Er kommt erst von Akademien dünkt
2 I. 9| Pfluge wohl zwei Stunden. Da kommt gegen Abend eine junge Frau
3 I. 9| denkt, als daß der Winter kommt. ~
4 I. 11| jeder die Zahl, die an ihn kommt, und das muß gehen wie ein
5 I. 15| Übel zu tragen, wenn es kommt". -"Wir haben aber unser
6 I. 16| was ich an ihr habe. Indem kommt Malchen mit einem Glase.
7 I. 26| wegbleiben. Und wenn der Morgen kommt, finde ich doch wieder eine
8 I. 27| der andere nun wirklich kommt und ihm das Mädchen wegnimmt. ~
9 I. 31| Gemeinspruche angezogen kommt, wenn ich aus ganzem Herzen
10 I. 31| Verstand, das einer haben mag, kommt wenig oder nicht in Anschlag,
11 II. 1| das Wort in meine Feder kommt. O ein bißchen leichteres
12 II. 9| Obristen B..., der dazu kommt, und so rückt die Stunde
13 II. 9| neumodischen Lappen ausflickt, das kommt zu Hauf, und ich rede mit
14 II. 9| Tischtuch zurückgeschlagen. Da kommt der ehrliche Adelin hinein,
15 II. 19| andern Vorfällen, wenn es kommt, daß unsere Ermpfindungen
16 II. 39| beten:"laß mir sie!"und doch kommt sie mir oft als die Meine
17 H. 3| haben sich gelegt; von ferne kommt des Gießbachs Murmeln; rauschende
18 H. 3| die vorüber sind. - Fingal kommt wie eine feuchte Nebelsäule;
19 H. 3| auf dem Hügel, und Wind kommt über die Heide, soll mein
20 H. 3| das Naß; aber die Sonne kommt wieder in ihrer Kraft, und
21 H. 3| Gefühl ohnegleichen, und doch kommt es dem dämmernden Traum
|