Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
gewesen 24
gewiesen 1
gewinnen 2
gewiß 18
gewisse 3
gewissen 4
gewissenhaft 1
Frequenz    [«  »]
18 ende
18 ersten
18 fiel
18 gewiß
18 glücklich
18 ihres
18 leidenschaft
Johann Wolfgang von Goethe
Die Leiden des jungen Werther

IntraText - Konkordanzen

gewiß

   Book. §
1 I. 1| soll mir vergangen sein. Gewiß, du hast recht, Bester, 2 I. 1| sind die beiden letzteren gewiß seltener. ~ 3 I. 10| der Malerei sagte, gilt gewiß auch von der Dichtkunst; 4 I. 11| und in dem Augenblicke gewiß schwindet alles andere vor 5 I. 15| nicht zu sagen; mir ist er's gewiß nicht weniger. Meine Frau 6 I. 15| bis er sie versucht hat. Gewiß, wer krank ist, wird bei 7 I. 28| lieber Wilhelm, es war gewiß nicht auf dich geredet, 8 I. 30| mich jetzt befinde. Ach so gewiß ist's, daß unser Herz allein 9 I. 31| Gewiß, Albert ist der beste Mensch 10 I. 31| und hast wenigstens hier gewiß unrecht, daß du den Selbstmord, 11 I. 32| Es ist doch gewiß, daß in der Welt den Menschen 12 II. 1| viel besser mit mir selbst. Gewiß, weil wir doch einmal so 13 II. 23| zerfallen, und man behaupte für gewiß, sie werde ihn heiraten, 14 II. 31| Ja es wird mir gewiß, Lieber, gewiß und immer 15 II. 31| wird mir gewiß, Lieber, gewiß und immer gewisser, daß 16 H. 0| tief in seine Lage, daß er gewiß glaubte, auch andere davon 17 H. 0| seinen Papieren fand und das gewiß an dem nämlichen Tage geschrieben 18 H. 3| So viel ist gewiß, sie war fest bei sich entschlossen,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License