Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
tut 10
tyrannen 2
übe 1
übel 14
übeln 2
übelnehmen 2
übels 2
Frequenz    [«  »]
14 ruhe
14 sage
14 sollen
14 übel
14 viele
14 voll
14 willen
Johann Wolfgang von Goethe
Die Leiden des jungen Werther

IntraText - Konkordanzen

übel

   Book. §
1 I. 1| will nicht mehr ein bißchen Übel, das uns das Schicksal vorlegt, 2 I. 1| und er wird sich nicht übel dabei befinden. ~ 3 I. 10| erwartest, so bist du wieder übel betrogen; es ist nichts 4 I. 10| sei von ihrem ersten Mann übel gehalten worden, wolle nicht 5 I. 15| sagen, sie gefiel mir nicht übel; eine rasche, wohlgewachsene 6 I. 15| auch Kraft genug haben, das Übel zu tragen, wenn es kommt". -" 7 I. 16| weinen anfing. -"Sie haben übel getan", sagte Lotte. - Ich 8 I. 16| Er sagte, das sei sehr übel von Lotten gewesen; man 9 I. 28| Ende machen? Und raubt das Übel, das ihm die Kräfte verzehrt, 10 I. 31| sagte: "nimm mir's nicht übel, die Beispiele, die du gibst, 11 II. 9| seiner tauben Frau etc., den übel fournierten J... nicht zu 12 II. 31| Der N. N. ist auch so übel dran", sagte Lotte. -"Er 13 H. 0| Lottens Vater war von einem Übel befallen worden, das ihn 14 H. 3| Ich habe dir übel gelohnt, Albert, und du


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License