Kapitel, Absatz
1 Einl, 3 | christlichen Glauben und den anderen religiösen Traditionen werfen
2 Einl, 4 | inneren Uberzeugung in den anderen Religionen, die Inspiration
3 1, 6 | komplementär zu jener in den anderen Religionen. Der tiefste
4 1, 7 | Deshalb sollen wir"an niemand anderen glauben als an Gott, den
5 1, 7 | inneren Überzeugung in den anderen Religionen festgehalten
6 1, 7 | innere Überzeugung in den anderen Religionen ist hingegen
7 1, 7 | inneren Überzeugung in den anderen Religionen, mit religiöser
8 1, 7 | dem Christentum und den anderen Religionen einzuebnen, ja
9 1, 8 | Vorschriften und die Lehren der anderen Religionen"zwar in manchem
10 2, 9 | sondern komplementär zu anderen Offenbarungs- und Heilsgestalten.
11 3, 13 | verkündet Petrus:"In keinem anderen ist das Heil zu finden.
12 3, 15 | Christi würde gegenüber den anderen Religionen in übertriebener
13 4, 16 | weiterbesteht, und auf der anderen Seite,"dass außerhalb ihres
14 4, 16(56)| einzige Kirche Christi auch in anderen christlichen Kirchen verwirklicht
15 4, 17 | nicht in dieser Fülle in den anderen Gemeinschaften".65 Deswegen"
16 5, 18 | und zu begründen. Auf der anderen Seite ist die Kirche"das
17 5, 19 | ist eine "Kirche für die anderen", so sagt man, wie Christus
18 5, 19 | Christus der "Mensch für die anderen" ist... Neben positiven
19 6, 21 | Heilsweg neben jenen in den anderen Religionen zu betrachten,
20 6, 21 | Einige Gebete und Riten der anderen Religionen können tatsächlich
21 6, 21 | abergläubischen Praktiken oder anderen Irrtümern abhängig sind (
22 6, 22 | Vergleich zu den Gründern der anderen Religionen. Geführt von
23 6, 22 | durch die Taufe und die anderen Sakramente notwendig sind,
|