Kapitel, Absatz
1 Einl, 1 | der Welt" (Mt 28,18-20; vgl. auch Lk 24,46-48; Joh 17,
2 Einl, 2(2) | Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika
3 Einl, 2(3) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
4 Einl, 2(5) | 29: AAS 84 (1992) 424; vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution
5 Einl, 2(6) | Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika
6 Einl, 2(7) | Vgl. Päpstlicher rat für den
7 1, 5 | Vater ihm aufgetragen hat (vgl. Joh 5,36; 17,4). Wer ihn
8 1, 5 | sieht, sieht auch den Vater (vgl. Joh 14,9). Er ist es, der
9 1, 5 | Christus in Herrlichkeit (vgl. 1 Tim 6,14 und Tit 2,13)". 10 ~
10 1, 6(13) | Glaubensbekenntnis von Chalkedon: DH 301; vgl. Hl. Athanasius von Alexandrien,
11 1, 6(14) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische
12 1, 7 | des Glaubens" (Röm 1,5; vgl. Röm 16,26; 2 Kor 10,5-6).
13 1, 7(17) | Vgl. Katechismus der Katholischen
14 1, 7(22) | Vgl. ebd., 31-32: a.a.O. 29f. ~
15 1, 8(23) | Erklärung Nostra aetate, 2; vgl. auch Dekret Ad gentes,
16 1, 8 | Heiligen Geistes geschrieben (vgl. Joh 20,31; 2 Tim 3,16;
17 1, 8(24) | Vgl. Konzil von Trient, Dekret
18 1, 8(27) | 55: AAS 83 (1991) 302f.; vgl. auch ebd., 56: a.a.O. 304f.;
19 2, 10(32)| Vgl. Hl. Leo Der Grosse, Brief
20 2, 10(33)| Vgl. Hl. Leo Der Grosse, Brief
21 2, 10(33)| ohne Gott getan wurden". Vgl. auch ebd.: DH 317. ~
22 2, 11 | in der Erlösungsordnung (vgl. Kol 1,15-20), in dem alles
23 2, 11 | in dem alles vereint ist (vgl. Eph 1,10),"den Gott für
24 2, 11 | des ewigen Hohenpriesters (vgl. Hebr 6,20; 9,11; 10,12-
25 2, 11(34)| Pastoralkonstitution Gaudium et spes, 45; vgl. auch Konzil von Trient,
26 2, 12 | der messianischen Zeit (vgl. Apg 2,32-36; Joh 7,39;
27 2, 12 | Eintreten in die Geschichte (vgl. 1 Kor 10,4; 1 Petr 1,10-
28 2, 12(35)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische
29 2, 12(36)| Vgl., ebd., 7. Der heilige Irenäus
30 2, 12 | Menschensohn unbegrenzt gibt (vgl. Joh 3,34). ~Deshalb hat
31 2, 12(37)| Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution
32 2, 12(38)| Zu den"Samen des Wortes" vgl. auch Hl. Justin, 2. Apologia
33 2, 12(39)| Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika
34 3, 13 | von Geburt an gelähmt war (vgl. Apg 3,1-8), verkündet Petrus:"
35 3, 13 | alle starb und auferstand (vgl. 2 Kor 5,15), schenkt dem
36 3, 13 | gerettet werden sollen (vgl. Apg 4,12). Sie glaubt ferner,
37 3, 15 | Menschen die Offenbarung (vgl. Mt 11,27) und das göttliche
38 3, 15 | und das göttliche Leben (vgl. Joh 1,12; 5,25-26; 17,2)
39 4, 16 | und die Kirche ist in ihm (vgl. Joh 15,1ff.; Gal 3,28;
40 4, 16 | und durch die Kirche fort (vgl. Kol 1,24-27), 47 die sein
41 4, 16 | die sein Leib ist (vgl. 1 Kor 12,12-13.27; Kol
42 4, 16(47)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische
43 4, 16(48)| Vgl. ebd., 7. ~
44 4, 16 | Braut Christi zum Ausdruck (vgl. 2 Kor 11,2; Eph 5,25-29;
45 4, 16(50)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische
46 4, 16 | Kirche nie zu verlassen (vgl. Mt 16,18; 28,20) und sie
47 4, 16 | seinem Geist zu führen (vgl. Joh 16,13), beinhalten
48 4, 16(51)| armenischen Kirche: DH 48; vgl. Bonifatius VIII., Bulle
49 4, 16(52)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
50 4, 16 | Auferstehung dem Petrus übertragen (vgl. Joh 21,17), ihm und den
51 4, 16 | und Leitung anvertraut (vgl. Mt 28,18ff.), für immer
52 4, 16(53)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische
53 4, 16(53)| Konstitution Lumen gentium, 20; vgl. auch Hl. Irenäus, Adversus
54 4, 16(55)| Ebd., 8; vgl. ebd., 15; Dekret Unitatis
55 4, 17(58)| Vgl. Kongregation für die Glaubenslehre,
56 4, 17(59)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
57 4, 17(60)| Vgl. I. Vat. Konzil, Dogmatische
58 4, 17(61)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
59 4, 17(62)| Vgl. ebd., 3. ~
60 4, 17(63)| Vgl. ebd., 22. ~
61 4, 17(67)| 17: AAS 85 (1993) 849; vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
62 5, 18(70)| Ebd., 4; vgl. Hl. Cyprian, De Dominica
63 5, 18 | unterzuordnen ist, erscheint (vgl. 1 Kor 15,27). Ebenso kann
64 5, 18(72)| Vgl. ebd., 9. Ein an Gott gerichtetes
65 5, 18(73)| 18: AAS 83 (1991) 265f.; vgl. Apostolisches Schreiben
66 5, 18(73)| Weise mit ihm identisch ist. Vgl. Origenes, In Mt. Hom.,
67 6, 20 | und der Taufe betont hat (vgl. Mk 16,16; Joh 3,5), hat
68 6, 20 | entgegengesetzt werden (vgl. 1 Tim 2,4); deswegen"muss
69 6, 20(77)| Konstitution Lumen gentium, 14; vgl. Dekret Ad gentes, 7; Dekret
70 6, 20(78)| missio, 9: AAS 83 (1991) 258; vgl. Katechismus der Katholischen
71 6, 20(80)| Vgl. Hl. Cyprian, De catholicae
72 6, 20(82)| 802) interpretiert werden. Vgl. auch den Brief des Hl.
73 6, 21(85)| Ehrfurcht anerkannt werden. Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
74 6, 21(87)| Vgl. ebd.; Katechismus der Katholischen
75 6, 21 | Irrtümern abhängig sind (vgl. 1 Kor 10,20-21), eher ein
76 6, 21(88)| Vgl. Konzil von Trient, Dekret
77 6, 21(89)| Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika
78 6, 22 | aller Menschen eingesetzt (vgl. Apg 17,30-31). 90 Diese
79 6, 22(90)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische
80 6, 22(92)| Vgl. Pius XII., Enzyklika Mystici
81 6, 22 | Treue zum Auftrag des Herrn (vgl. Mt 28,19-20) und als Forderung
82 6, 22(96)| Katholischen Kirche, 851; vgl. auch ebd. 849-856. ~
83 6, 22(97)| Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika
84 6, 22(98)| Vgl. II. Vat. Konzil, Erklärung
|