SCHLUSS
23.
Die vorliegende Erklärung, in der einige Glaubenswahrheiten wieder vorgelegt
und geklärt werden, will dem Beispiel des Apostels Paulus folgen, der an die
Gläubigen in Korinth schreibt:"Denn vor allem habe ich euch überliefert,
was auch ich empfangen habe" (1 Kor 15,3). In Anbetracht einiger
problematischer oder auch irriger Ansätze ist die theologische Reflexion
aufgerufen, den Glauben der Kirche neu zu bekräftigen und von ihrer Hoffnung
überzeugend und eindringlich Rechenschaft zu geben.
Bei der
Erörterung des Themas der wahren Religion stellten die Väter des Zweiten
Vatikanischen Konzils fest:"Diese einzige wahre Religion, so glauben wir,
ist verwirklicht in der katholischen, apostolischen Kirche, die von Jesus dem
Herrn den Auftrag erhalten hat, sie unter allen Menschen zu verbreiten. Er
sprach ja zu den Aposteln: "Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen
zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des
Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten
habe" (Mt 28,19-20). Alle Menschen sind ihrerseits verpflichtet, die
Wahrheit, besonders in dem, was Gott und seine Kirche angeht, zu suchen und die
erkannte Wahrheit aufzunehmen und zu bewahren".99
Die
christliche Offenbarung wird in der Geschichte"der wahre
Leitstern"100 für die ganze Menschheit bleiben:"Die Wahrheit,
die Christus ist, erscheint nötig als universale Autorität".101
Das christliche Mysterium überwindet jede Schranke von Zeit und Raum und
verwirklicht die Einheit der Menschheitsfamilie:"Von verschiedenen Orten
und Traditionen sind alle in Christus dazu berufen, an der Einheit der Familie
der Kinder Gottes teilzuhaben... Jesus reißt die trennenden Wände nieder und
vollzieht auf einzigartige und erhabene Weise die Vereinigung durch die
Teilhabe an seinem Geheimnis. Diese Einheit ist so tief, dass die Kirche mit
dem heiligen Paulus sagen kann: "Ihr seid also jetzt nicht mehr Fremde
ohne Bürgerrecht, sondern Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes"
(Eph 2,19)". 102
Papst
Johannes Paul II. hat in der dem unterzeichneten Kardinalpräfekten am 16. Juni
2000 gewährten Audienz die vorliegende Erklärung, die in der Vollversammlung
der Kongregation für die Glaubenslehre beschlossen worden war, mit sicherem
Wissen und kraft seiner apostolischen Autorität bestätigt und bekräftigt und
deren Veröffentlichung angeordnet.
Rom, am
Sitz der Kongregation für die Glaubenslehre, am 6. August 2000, dem Fest der
Verklärung des Herrn.
Joseph
Card. Ratzinger
Präfekt
Tarcisio Bertone, S.D.B.
Erzbischof em. von Vercelli
Sekretär
|