DRITTER TEIL DES
"GEHEIMNISSES"
(Übersetzung)8
"J.M.J.
Der dritte Teil des Geheimnisses, das am 13. Juli 1917 in der Cova da Iria,
Fatima, offenbart wurde.
Ich schreibe aus Gehorsam gegenüber Euch, meinem Gott, der es mir aufträgt,
durch seine Exzellenz, den Hochwürdigsten Herrn Bischof von Leiria, und durch
Eure und meine allerheiligste Mutter.
Nach den zwei Teilen, die ich schon dargestellt habe, haben wir links von
Unserer Lieben Frau etwas oberhalb einen Engel gesehen, der ein Feuerschwert in
der linken Hand hielt; es sprühte Funken, und Flammen gingen von ihm aus, als
sollten sie die Welt anzünden; doch die Flammen verlöschten, als sie mit dem
Glanz in Berührung kamen, den Unsere Liebe Frau von ihrer rechten Hand auf ihn
ausströmte: den Engel, der mit der rechten Hand auf die Erde zeigte und mit
lauter Stimme rief: Buße, Buße, Buße! Und wir sahen in einem ungeheuren
Licht, das Gott ist: "etwas, das aussieht wie Personen in einem Spiegel,
wenn sie davor vorübergehen" einen in Weiß gekleideten Bischof "wir
hatten die Ahnung, daß es der Heilige Vater war". Verschiedene andere
Bischöfe, Priester, Ordensmänner und Ordensfrauen einen steilen Berg hinaufsteigen,
auf dessen Gipfel sich ein großes Kreuz befand aus rohen Stämmen wie aus
Korkeiche mit Rinde. Bevor er dort ankam, ging der Heilige Vater durch eine
große Stadt, die halb zerstört war und halb zitternd mit wankendem Schritt, von
Schmerz und Sorge gedrückt, betete er für die Seelen der Leichen, denen er auf
seinem Weg begegnete. Am Berg angekommen, kniete er zu Füßen des großen Kreuzes
nieder. Da wurde er von einer Gruppe von Soldaten getötet, die mit Feuerwaffen
und Pfeilen auf ihn schossen. Genauso starben nach und nach die Bischöfe,
Priester, Ordensleute und verschiedene weltliche Personen, Männer und Frauen
unterschiedlicher Klassen und Positionen. Unter den beiden Armen des Kreuzes
waren zwei Engel, ein jeder hatte eine Gießkanne aus Kristall in der Hand. Darin
sammelten sie das Blut der Märtyrer auf und tränkten damit die Seelen, die sich
Gott näherten.
Tuy-3-1-1944".
|