Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 1, 6 | f). Die Kirche wird auch bezeichnet als "das Jerusalem droben"
2 2, 11| hocherhabene Sakrament sinnvoll bezeichnet und wunderbar bewirkt wird,
3 2, 13| den allumfassenden Frieden bezeichnet und fördert, sind alle Menschen
4 4, 32| euch bin ich Christ. Jenes bezeichnet das Amt, dieses die Gnade,
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 5 1, 7 | die Heiligung des Menschen bezeichnet und in je eigener Weise
6 3, 63| besonders geistlicher Art, bezeichnet und kraft der Fürbitte der
7 3, 80| die Gnade des Sakramentes bezeichnet und die Aufgaben der Eheleute
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 8 2, 21| sehr verschiedene Phänomene bezeichnet. Manche leugnen Gott ausdrücklich;
9 3, 27| man als "Sozialisation" bezeichnet, gewiß nicht ohne Gefahren
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 10 3, 16| Augen haben, die durch sie bezeichnet werden und ihre Erfüllung
Perfectae caritatis
Absatz 11 15 | Kooperatoren oder ähnlich bezeichnet, eng mit dem Leben und Arbeiten
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 12 Vorw, 1 | als ökumenische Bewegung bezeichnet, wird von Menschen getragen,
13 1, 2 | das die Einheit der Kirche bezeichnet und bewirkt wird. Seinen
14 3, 22| Gemeinschaft mit Christus bezeichnet werde, und sie erwarten
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 15 3, 7 | ostkirchlichen Patriarchen bezeichnet man einen Bischof, dem im
|