Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 9 | Verbreitung über alle Länder, tritt sie in die menschliche Geschichte
2 3, 23| Die kollegiale Einheit tritt auch in den wechselseitigen
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 3 2, 60| Übung geblieben. In ihr tritt passend die Einheit des
4 4, 86| Herrn ohne Unterlaß und tritt bei ihm für das Heil der
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 5 7, 58| größter Bedeutung ist. Diese tritt noch deutlicher in Erscheinung,
6 8, 70| und der Seinigen Leben, tritt in tätigen Verbund mit seinen
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 7 1, 3 | 3. Dies tritt noch klarer zutage, wenn
Ad gentes
Kapitel, Absatz 8 4, 24| treibt und ihm Kraft gibt. Tritt doch der Gesandte in das
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 9 2, 6 | dem Wort des Apostels: "Tritt auf, sei es gelegen oder
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 10 4, 17| der Liebe in Erscheinung tritt. So helfen sie durch Freundschaft
11 4, 19| Kräfte zu vermeiden. Diese tritt dann ein, wenn man ohne
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 12 2, 17| Aktion zusammengefaßt. So tritt die Einheit der Diözese
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 13 2, 12| Christi, des Gottesknechtes, tritt in hellerem Licht zutage.
|