Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 13 | eigener Überlieferungen erfreuen, unbeschadet des Primats
2 3, 18 | wahren Würde eines Christen erfreuen, in freier und geordneter
3 3, 23 | Gemeinschaften zusammengewachsen. Sie erfreuen sich unbeschadet der Einheit
4 6, 43 | einer besonderen Gabe zu erfreuen und, jeder in seiner Weise,
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 5 1, 13 | angeordnet sind. Besonderer Würde erfreuen sich auch die gottesdienstlichen
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 6 3, 31 | Berufung und Bestimmung erfreuen, darum muß die grundlegende
7 8, 66 | und Elend. Einige wenige erfreuen sich weitestgehender Entscheidungsfreiheit,
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 8 2, 4 | deren sie sich im Herrn erfreuen. Niemals sollen sie ihre
9 3, 18 | mit Christus pflegen. Sie erfreuen sich dazu, außer der bewußten
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 10 4, 22 | Stützung und Ermunterung erfreuen. ~ ~ ~
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 11 2, 15 | darzubringen. Die Bischöfe erfreuen sich nämlich der Fülle des
12 2, 19 | Seelen ausgerichtet ist, erfreuen sich die Bischöfe der damit
13 2, 31 | jener Festigkeit im Amt erfreuen, die das Seelenheil erfordert.
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 14 1, 3 | Wahrheit herleitet. Dennoch erfreuen sich die von uns getrennten
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 15 4, 14(16)| für Gläubige ihres Ritus erfreuen" (1. Mai 1948). ~
|