Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ieiunio 1
ierusalem 2
ignatius 19
ihm 182
ihn 115
ihnen 349
ihr 322
Frequenz    [«  »]
186 seiner
184 besonders
183 16
182 ihm
181 da
181 zeit
180 10

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

ihm

Dei verbum
    Kapitel, Absatz
1 1, 4 | dessen Durchführung der Vater ihm aufgetragen hat (vgl. Joh 2 2, 7 | Christi Mund, im Umgang mit ihm und durch seine Werke empfangen 3 2, 10 | Wort Gottes, sondern dient ihm, indem es nichts lehrt, 4 3, 11 | Gott Menschen erwählt, die ihm durch den Gebrauch ihrer 5 4, 14 | Plan ein Volk erwählte, um ihm Verheißungen anzuvertrauen. 6 6, 24 | bleibenden Fundament. In ihm gewinnt sie sichere Kraft 7 6, 25 | der heiligen Liturgie, den ihm anvertrauten Gläubigen mitteilen Lumen gentium Kapitel, Absatz
8 1, 3 | gesandt vom Vater, der uns in ihm vor Grundlegung der Welt 9 1, 3 | vorherbestimmt hat, weil es ihm gefallen hat, in Christus 10 1, 3 | Licht der Welt ist: Von ihm kommen wir, durch ihn leben 11 1, 3 | durch ihn leben wir, zu ihm streben wir hin. ~ 12 1, 6 | wir durch die Kirche in ihm bleiben, und ohne den wir 13 1, 6 | erbaut (vgl. 1 Kor 3,11), von ihm empfängt sie Festigkeit 14 1, 6 | Willen soll sie als die von ihm Gereinigte ihm zugehören 15 1, 6 | als die von ihm Gereinigte ihm zugehören und in Liebe und 16 1, 6 | zugehören und in Liebe und Treue ihm untertan sein (vgl. Eph 17 1, 7 | bewirkt: "Wir sind nämlich mit ihm durch die Taufe hineinbegraben 18 1, 7 | werden zur Gemeinschaft mit ihm und untereinander erhoben. " 19 1, 7 | unsichtbaren Gottes, und in ihm ist alles geschaffen. Er 20 1, 7 | allem, und alles hat in ihm seinen Bestand. Er ist das 21 1, 7 | Alle Glieder müssen ihm gleichgestaltet werden, 22 1, 7 | seines Erdenlebens, sind ihm gleichgestaltet, mit ihm 23 1, 7 | ihm gleichgestaltet, mit ihm gestorben und mit ihm auferweckt, 24 1, 7 | mit ihm gestorben und mit ihm auferweckt, bis wir mit 25 1, 7 | auferweckt, bis wir mit ihm herrschen werden (vgl. Phil 26 1, 7 | Bedrängnis und Verfolgung ihm auf seinem Weg nachgehen, 27 1, 7 | hineingenommen; wir leiden mit ihm, um so mit ihm verherrlicht 28 1, 7 | leiden mit ihm, um so mit ihm verherrlicht zu werden ( 29 1, 7 | werden (vgl. Röm 8,17). Von ihm her "entfaltet sich der 30 1, 7 | 11-16). Damit wir aber in ihm unablässig erneuert werden ( 31 1, 7 | untertan (ebd. 23-24). "Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der 32 1, 8 | göttlichen Wort als lebendiges, ihm unlöslich geeintes Heilsorgan 33 1, 8 | übertragen (Joh 21,17), ihm und den übrigen Aposteln 34 1, 8 | Bischöfen in Gemeinschaft mit ihm geleitet wird13. Das schließt 35 2, 9 | Wahrheit anerkennen und ihm in Heiligkeit dienen soll. 36 2, 9 | Eigenvolk erwählt und hat mit ihm einen Bund geschlossen und 37 2, 9 | es am Ende der Zeiten von ihm auch vollendet werde, wenn 38 2, 9 | Wahrheit gestiftet, wird es von ihm auch als Werkzeug der Erlösung 39 2, 11 | dar und sich selbst mit ihm20; so übernehmen alle bei 40 3, 18 | und erklärt feierlich mit ihm, daß der ewige Hirt Jesus 41 3, 18 | Apostel gestellt und in ihm ein immerwährendes und sichtbares 42 3, 19 | bestimmte zwölf, daß sie mit ihm seien und er sie sende, 43 3, 24 | dessen Kraft sollten sie ihm Zeugen sein bis ans Ende 44 3, 25 | Sittensachen übereinkommen und ihm mit religiös gegründetem 45 3, 25 | ehrfürchtig anerkannt und den von ihm vorgetragenen Urteilen aufrichtige 46 3, 25 | wird, entsprechend der von ihm kundgetanen Auffassung und 47 3, 25 | Geistes vorgebracht sind, der ihm im heiligen Petrus verheißen 48 3, 25 | Körperschaft der Bischöfe mit ihm einen Satz definieren, legen 49 3, 27 | die er doch im Herrn als ihm anempfohlen betrachten soll. 50 3, 28 | ihren Vater anerkennen und ihm ehrfürchtig gehorchen. Der 51 4, 30 | Haupt ist, Christus: von ihm her besorgt der ganze Leib, 52 4, 33 | ist jeder Laie kraft der ihm geschenkten Gaben zugleich 53 4, 36 | Herrlichkeit seines Reiches ein. Ihm ist alles unterworfen, bis 54 5, 42 | bleibt in Gott und Gott in ihm" (1 Joh 4,16). Gott aber 55 5, 42 | Menschen zu bekennen und ihm in den Verfolgungen, die 56 6, 44 | die er den Jüngern, die ihm nachfolgen, vorgelegt hat, 57 6, 45 | Ortsordinarien entzogen und ihm allein unterstellt werden143. 58 7, 48 | Erdenlebens (vgl. Hebr 9,27) mit ihm zur Hochzeit einzutreten 59 7, 49 | Majestät und alle Engel mit ihm (vgl. Mt 25,31) und nach 60 7, 49 | der Vernichtung des Todes ihm alles unterworfen sein wird ( 61 7, 49 | Kirche zusammen und sind in ihm miteinander verbunden (vgl. 62 7, 49 | nicht auf, durch ihn, mit ihm und in ihm beim Vater für 63 7, 49 | durch ihn, mit ihm und in ihm beim Vater für uns Fürbitte 64 8, 53 | erhabenere Weise erlöst und mit ihm in enger und unauflöslicher 65 8, 55 | das Heil mit Vertrauen von ihm erhoffen und empfangen. 66 8, 56 | hin und diente so unter ihm und mit ihm in der Gnade 67 8, 56 | diente so unter ihm und mit ihm in der Gnade des allmächtigen Sacrosanctum concilium Kapitel, Absatz
68 Vorw, 2 | Göttliche hingeordnet und ihm untergeordnet ist, das Sichtbare 69 1, 5 | Versöhnung in Gnaden, und in ihm ist uns geschenkt die Fülle 70 1, 6 | gestorben, werden sie mit ihm begraben und mit ihm auferweckt16. 71 1, 6 | mit ihm begraben und mit ihm auferweckt16. Sie empfangen 72 1, 6 | was in allen Schriften von ihm geschrieben steht" (Lk 24, 73 1, 8 | unser Leben und wir mit ihm erscheinen in Herrlichkeit23. ~ 74 1, 28 | das und all das tun, was ihm aus der Natur der Sache 75 1, 33 | hin erweckt, auf daß sie ihm geistlichen Dienstleisten 76 1, 37 | Ja, zuweilen gewährt sie ihm Einlaß in die Liturgie selbst, 77 2, 51 | sondern auch gemeinsam mit ihm und dadurch sich selber 78 4, 86 | ohne Unterlaß und tritt bei ihm für das Heil der ganzen 79 5, 107 | Christus gelitten haben und mit ihm verherrlicht sind. Sie stellt 80 5, 109 | werde. Andere Feiern sollen ihm nicht vorgezogen werden, 81 5, 111 | soll das Herrenjahr den ihm zukommenden Platz vor den Gaudium et spes Kapitel, Absatz
82 1, 4 | immer so steuern, daß sie ihm wirklich dient. Er unternimmt 83 1, 4 | nicht, welche Ausrichtung er ihm geben soll. Noch niemals 84 1, 5 | sich selbst; sie helfen ihm auch, in methodisch gesteuerter 85 1, 5 | Beschleunigung, daß der Einzelne ihm schon kaum mehr zu folgen 86 1, 8 | nicht gelingt, die Menge der ihm angebotenen Erkenntnisse 87 1, 9 | und die ihn zermalmen oder ihm dienen können, richtig zu 88 1, 10 | Verelendung sich nicht mit ihm zu beschäftigen. Viele glauben, 89 2, 14 | erkennen und zu lieben, von ihm zum Herrn über alle irdischen 90 2, 14 | Hände gesetzt. Alles hast du ihm unter die Füße gelegt" ( 91 2, 20 | nämlich den Menschen, daß er ihm in der ewigen Gemeinschaft 92 2, 24 | voll kund und erschließt ihm seine höchste Berufung. 93 2, 24 | nicht verwunderlich, daß in ihm die eben genannten Wahrheiten 94 2, 24 | verunstaltet war. Da in ihm die menschliche Natur angenommen 95 2, 24(22)| verschlungen, sondern in dem ihm eigenen Zustand und Wesen 96 2, 24 | und uns Leben erworben. In ihm hat Gott uns mit sich und 97 3, 29 | jeden Menschen zu machen und ihm, wo immer er uns begegnet, 98 3, 29 | unverdienterweise für eine von ihm nicht begangene Sünde leidet, 99 3, 34 | Einheit erschuf, hat es ihm ebenso "gefallen, die Menschen 100 3, 34 | Wahrheit anerkennen und ihm in Heiligkeit dienen soll"13. 101 3, 34 | sein Volk" (Ex 3,7-12); mit ihm schloß er dann den Sinaibund14. 102 4, 37 | des Menschen liegt mehr in ihm selbst als in seinem Besitz5. 103 5, 44(11)| Gott führen, damit sie sich ihm vorbehaltlos hingeben (...). 104 6, 52 | schuf" (Mt 19,14), wollte ihm eine besondere Teilnahme 105 7, 60 | bei Gott war, alles mit ihm ordnete, auf dem Erdkreis 106 8, 72 | rechtmäßig besitzt, nicht nur als ihm persönlich zu eigen, sondern 107 8, 72 | dem Sinn, daß sie nicht ihm allein, sondern auch anderen 108 8, 72 | nach dem Maße dessen, was ihm möglich ist, Ernst damit 109 8, 74 | Privateigentum selbst hat eine ihm wesentliche soziale Seite; 110 9, 77 | dieses Gemeinwohls willen; in ihm hat sie ihre letztgültige 111 9, 77 | Rechtfertigung und ihren Sinn, aus ihm leitet sie ihr ursprüngliches 112 Ende, 101 | begonnen, über das sie ihm, der am Jüngsten Tag alle 113 Ende, 101 | erbitten oder ersinnen, ihm sei Ehre in der Kirche und Nostra aetate Absatz
114 4 | Stimme den Herrn anrufen und ihm "Schulter an Schulter dienen" ( Dignitatis humanae Kapitel, Absatz
115 1, 1 | Weg, auf dem die Menschen, ihm dienend, in Christus erlöst 116 1, 3 | Gewissens erkannt und anerkannt; ihm muß er in seinem gesamten 117 1, 11 | Rücksicht auf die Würde der von ihm geschaffenen menschlichen 118 1, 11 | Christus zu glauben und ihm zu gehorchen29. Wie ihr 119 1, 14 | ernste Pflicht, die von ihm empfangene Wahrheit immer Ad gentes Kapitel, Absatz
120 Einl, 1 | zusammengefaßt werde und in ihm die Menschen eine einzige 121 1, 2 | Gemeinschaft zu haben mit ihm in Leben und Herrlichkeit. 122 1, 3 | Satans entreiße9 und in ihm die Welt sich versöhne10. 123 1, 3 | des Alls, daß er alles in ihm erneuerte12. Denn Christus 124 1, 3 | Da er Gott ist, "wohnt in ihm leibhaftig die ganze Fülle 125 1, 3 | allemal verkündet oder in ihm für das Heil des Menschengeschlechts 126 1, 5 | bestellte Zwölf, damit sie bei ihm seien und er sie sende, 127 1, 5 | Glieder einströmen läßt. "Von ihm aus wird der ganze Leib 128 1, 7 | nötig, daß sich alle zu ihm, der durch die Verkündigung 129 1, 7 | erkannt wird, bekehren sowie ihm und seinem Leib, der Kirche, 130 1, 7 | ohne den es unmöglich ist, ihm zu gefallen41, so liegt 131 1, 7(45) | der Menschheit findet in ihm neues Leben. Deshalb trägt 132 1, 8 | und die Kirche, die von ihm durch die Predigt des Evangeliums 133 2, 13 | frei zum Herrn bekehren und ihm aufrichtig anhangen, da 134 2, 15 | heiliger Stamm, ein Volk von ihm zu eigen genommen ist" ( 135 4, 23 | selbst will, damit sie bei ihm seien und er sie zur Verkündigung 136 4, 24 | Heilige Geist ihn treibt und ihm Kraft gibt. Tritt doch der 137 4, 24 | kund. Deshalb habe er in ihm den Mut, so wie es seine 138 4, 25 | zugehen können. Aufgaben, die ihm übertragen werden, wird 139 5, 30 | erhalten und gefördert werde. Ihm sind alle Missionare, auch 140 6, 36 | Firmung und Eucharistie ihm eingegliedert und gleichgestaltet, Presbyterorum ordinis Kapitel, Absatz
141 1, 2 | gesalbt worden ist2. In ihm werden nämlich alle Gläubigen 142 2, 5 | die ganze Schöpfung mit ihm darzubringen. Darum zeigt 143 2, 5 | Hirten und Gläubige sollen in ihm mit dankbarem Herzen auf 144 2, 6(31) | belehrst, so fordere von ihm, und ermahne es, daß es 145 2, 7(35) | Testamentum Domini: " ... verleihe ihm den Geist der Gnade, des 146 2, 7(37) | deinen Diener und verleihe ihm den Geist der Gnade und 147 2, 7(41) | 27, die Rede ist; denn ihm gehören auch Laien an, und 148 2, 7(41) | gehören auch Laien an, und ihm obliegen allein die seelsorglichen 149 2, 7(44) | des Bischofs nichts tun; ihm ist ja das Volk Gottes anvertraut, 150 2, 7(44) | Gottes anvertraut, und von ihm wird über die Seelen Rechenschaft 151 2, 11 | durch andere Mittel, die ihm zur Verfügung stehen65 -, 152 2, 11 | Freuden verbunden, und in ihm kann vor allem, wie die 153 3, 12 | durch den Dienst an der ihm anvertrauten Gemeinde und 154 3, 15 | Menschen demütig dient, die ihm in seinem Amt und in den 155 3, 16 | Christus geweiht; sie hangen ihm leichter ungeteilten Herzens 156 3, 16 | schenken sich freier in ihm und durch ihn dem Dienst 157 3, 16 | auf sich genommen haben, ihm großmütig und mit ganzem 158 Ende, 22 | in uns wirkenden Kraft: ihm sei die Ehre in der Kirche Apostolicam actuositatem Kapitel, Absatz
159 2, 6 | dem Klerus anvertraut, an ihm haben aber auch die Laien 160 2, 8 | charakteristischen Gebot und gab ihm eine neue, reichere Bedeutung: 161 3, 10 | zurückzugeben, die sie von ihm empfangen haben. ~ 162 4, 16 | Heiligmachers werden und ihm Rühmung erweisen. Endlich 163 6, 29 | und Welt und Menschen in ihm. Diese Bildung ist als Fundament 164 6, 30 | Talente entdecken, die Gott ihm geschenkt hat, und wirksamer 165 6, 30 | Charismen einsetzen, die ihm der Heilige Geist zum Wohl 166 7, 33 | von Tag zu Tag inniger mit ihm zu verbinden und sich in Optatam totius Kapitel, Absatz
167 Vorw, 2 | göttlichen Ruf wahrnehmen und ihm bereitwillig folgen können. 168 Vorw, 4 | verstehen, durch Meditation mit ihm vertraut werden und es in 169 Vorw, 5 | der Diözese betrachten und ihm gern ihre eigene Hilfe zur 170 Vorw, 8 | sollen sie auch lernen, ihm wie Freunde in enger Gemeinschaft 171 Vorw, 14 | Glauben zu gründen und mit ihm zu durchdringen; daß sie 172 Vorw, 16(32)| Niemand) möge glauben, ihm genüge die Lesung ohne Salbung, Perfectae caritatis Absatz
173 5 | aufgeben (vgl. Mk 10,28) und ihm nachfolgen (vgl. Mt 19,21): 174 5 | Kontemplation, durch die sie ihm im Geist und im Herzen anhangen, 175 8 | tiefen Verbundenheit mit ihm hervorgehen. So wird die Christus Dominus Kapitel, Absatz
176 Vorw, 3 | aus, indem jeder für die ihm anvertraute Teilkirche sorgt 177 2, 11 | ihrem Hirten anhängt und von ihm durch das Evangelium und 178 2, 26 | besonderen Fällen können ihm von der zuständigen Obrigkeit Unitatis redintegratio Kapitel, Absatz
179 1, 2 | zu bauen beschlossen hat; ihm hat er die Schlüssel des 180 1, 3 | Christus ausgeht und zu ihm hinführt, gehört rechtens 181 3, 22 | Ihr seid in der Taufe mit ihm begraben, in ihm auch auferstanden 182 3, 22 | Taufe mit ihm begraben, in ihm auch auferstanden durch


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License