Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 1, 3 | sich (vgl. Röm 1,19-20). Da er aber den Weg übernatürlichen
2 3, 11 | schriftlich zu überliefern4. Da also alles, was die inspirierten
3 3, 12 | 12. Da Gott in der Heiligen Schrift
4 3, 12 | Alltagsverkehr üblich waren8. Da die Heilige Schrift in dem
5 5, 19 | gelehrt hat bis zu dem Tag, da er aufgenommen wurde (vgl.
6 6, 22 | hält sie immer in Ehren. Da aber das Wort Gottes allen
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 7 2, 9 | Tage, spricht der Herr, da schließe ich mit dem Hause
8 2, 9 | Herrlichkeit im Himmel herrscht, da er den Namen über allen
9 2, 12 | Trost angenommen werden, da sie den Nöten der Kirche
10 2, 13 | dieses eine Gottesvolk, da es aus ihnen allen seine
11 2, 13 | Inder seine Glieder sind"23. Da aber das Reich Christi nicht
12 2, 13 | Verschiedenheit, sei es in den Ämtern, da manche im heiligen Dienst
13 2, 13 | Stand und Lebensordnung, da viele im Ordensstand auf
14 2, 16 | solchen ist Gott nicht ferne, da er allen Leben und Atem
15 3, 25 | der Kirche unanfechtbar, da sie ja unter dem Beistand
16 3, 27 | eifriger Mitarbeit mahnt. Da er für ihre Seelen Gott
17 3, 27 | anempfohlen betrachten soll. Da er wie der Apostel Paulus
18 4, 32 | eine Verbundenheit ein, da ja die Hirten und die anderen
19 4, 32 | erschreckt, was ich für euch bin, da tröstet mich, was ich mit
20 4, 34 | 34. Da der ewige Hohepriester Christus
21 4, 35 | besondere Wirksamkeit von da her, daß sie in den gewöhnlichen
22 4, 36 | und Verhältnisse der Welt, da wo Gewohnheiten zur Sünde
23 5, 40 | vgl. Gal 5,22; Röm 6,22). Da wir aber in vielem alle
24 5, 42 | wahren Jüngers Christi. Da Jesus, der Sohn Gottes,
25 5, 42 | unseretwillen "arm wurde, da er reich war" (2 Kor 8,9).
26 6, 45 | 45. Da die kirchliche Hierarchie
27 7, 48 | Gott ähnlich sein werden, da wir ihn schauen werden,
28 7, 48 | Tage (vgl. Eph 6,11-13). Da wir aber weder Tag noch
29 7, 49 | erworben haben, zur Zeit, da sie in allem dem Herrn dienten
30 7, 50 | Kirche innigst verbunden, da wir uns in verehrendem Gedenken
31 7, 51 | sein, jegliche vielleicht da und dort eingeschlichenen
32 8, 52 | 52. Da der gütigste und weiseste
33 8, 57 | zu seinem Tod; zunächst da Maria sich eilends aufmachte,
34 8, 58 | ausdrücklich am Anfang, da sie bei der Hochzeit zu
35 8, 58 | den Worten: Frau, siehe da dein Sohn (vgl. Joh 19,26-
36 8, 59 | 59. Da es aber Gott gefiel, das
37 8, 63 | Jungfrau Maria vorangegangen, da sie in hervorragender und
38 8, 64 | Auch sie ist Jungfrau, da sie das Treuewort, das sie
39 8, 65 | gleichgestaltet. Denn Maria vereinigt, da sie zuinnerst in die Heilsgeschichte
40 8, 66 | Menschen erhöht, mit Recht, da sie ja die heilige Mutter
41 8, 66 | preisen alle Geschlechter, da mir Großes getan hat, der
42 8, 66 | mir Großes getan hat, der da mächtig ist" (Lk 1,48).
43 Nachtr, 72 | vereint mit den Bischöfen. Da aber der Papst das Haupt
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 44 1, 7 | Gegenwärtig ist er in seinem Wort, da er selbst spricht, wenn
45 1, 7 | versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen" (
46 1, 16 | herausarbeiten, daß von da aus der Zusammenhang mit
47 1, 35 | ausgestaltet werden. ~2) Da die Predigt ein Teil der
48 1, 35 | und Feiertagen, besonders da, wo kein Priester zur Verfügung
49 1, 36 | Sonderrecht entgegensteht. ~§ 2. Da bei der Messe, bei der Sakramentenspendung
50 1, 40 | 40. Da jedoch an verschiedenen
51 1, 45 | 42. Da der Bischof nicht immer
52 2, 50 | Abendmahl in der Nacht, da er überliefert wurde, das
53 3, 65 | 62. Da sich aber im Laufe der Zeiten
54 3, 65 | einsichtig erscheinen, und da es mithin notwendig ist,
55 3, 66 | 63. Da nicht selten bei der Spendung
56 4, 91 | 88. Da die Heiligung des Tages
57 4, 102 | 99. Da das Stundengebet Stimme
58 6, 122 | 119. Da die Völker mancher Länder,
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 59 1, 13 | erwartet man Antwort. Von da wird klarer in Erscheinung
60 2, 20 | Diesen Sieg hat Christus, da er den Menschen durch seinen
61 2, 21 | nicht einmal in Angriff, da sie keine Erfahrung der
62 2, 23 | keineswegs widerstreitet, da diese Würde eben in Gott
63 2, 24 | Sünde her verunstaltet war. Da in ihm die menschliche Natur
64 2, 24 | Gnade unsichtbar wirkt 31. Da nämlich Christus für alle
65 2, 24 | alle gestorben ist32 und da es in Wahrheit nur eine
66 3, 25 | Menschen eingeschrieben hat. Da nun neuere Dokumente des
67 3, 27 | Lebens durchaus bedarf3. Da also das gesellschaftliche
68 3, 28 | menschlichen Person zukommt, da sie die ganze Dingwelt überragt
69 3, 28 | sei um des Menschen willen da, nicht der Mensch um des
70 3, 31 | 29. Da alle Menschen eine geistige
71 3, 31 | Gottes Bild geschaffen sind, da sie dieselbe Natur und denselben
72 3, 31 | denselben Ursprung haben, da sie, als von Christus Erlöste,
73 3, 31 | überwunden und beseitigt werden, da sie dem Plan Gottes widerspricht.
74 4, 41 | Reich schon im Geheimnis da; beim Kommen des Herrn erreicht
75 5, 43 | Durchsetzung seiner Rechte. Da es aber der Kirche anvertraut
76 5, 44 | Sendung der Kirche zusammen, da sie "in Christus gleichsam
77 5, 44 | Mitteln ausgeübte Herrschaft. Da sie weiterhin kraft ihrer
78 5, 46 | passender verkündet werden kann. Da die Kirche eine sichtbare
79 7, 62 | Bewußtsein gefördert werden. Da nämlich die Kultur unmittelbar
80 7, 63 | 60. Da jetzt die Möglichkeit gegeben
81 7, 64 | förderlich sein können. Da nämlich die Arbeitszeit
82 8, 66 | anderen. Gerade zu der Zeit, da das Wachstum der Wirtschaft,
83 8, 66 | deren Verschärfung, hie und da sogar zur Verschlechterung
84 8, 70 | Rücksicht auf das Gemeinwohl6. Da der Wirtschaftsprozeß im
85 10, 80 | klarer ihrer Einheit bewußt. Da kann sie ihre Aufgabe, die
86 10, 81 | neu zu erfüllende Aufgabe. Da zudem der menschliche Wille
87 10, 85 | besser zu gewährleisten. Da der Friede aus dem gegenseitigen
88 10, 86 | egoistischen Leidenschaften. Da der Mensch so viel Unordnung
89 10, 94 | Bedürfnisse der Nation. Da die Menschen heute von diesem
90 10, 94 | Autorität überlassen werden. Da aber das Urteil der Eltern
91 Ende, 99 | vervollkommnen und zu ergänzen sein, da oft von Dingen die Rede
92 Ende, 100 | verschiedene Weise verfolgen. Da Gott der Vater Ursprung
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 93 0, 3 | 3. Da die Eltern ihren Kindern
94 0, 7 | 7. Da die Kirche um ihre überaus
Nostra aetate
Absatz 95 1 | 1. In unserer Zeit, da sich das Menschengeschlecht
96 1 | haben denselben Ursprung, da Gott das ganze Menschengeschlecht
97 3 | Gebet, Almosen und Fasten. Da es jedoch im Lauf der Jahrhunderte
98 4 | Schulter dienen" (Soph 3,9)12. Da also das Christen und Juden
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 99 1, 1 | stark den Geist durchdringt. Da nun die religiöse Freiheit,
100 1, 7 | Menschlichkeit walten lassen. Da die bürgerliche Gesellschaft
101 1, 10 | Natur nach ein freier Akt, da der Mensch, von seinem Erlöser
Ad gentes
Kapitel, Absatz 102 Einl, 1 | entsteht, ist die Kirche, die da ist Salz der Erde und Licht
103 1, 2 | als Gesandte unterwegs), da sie selbst ihren Ursprung
104 1, 3 | Gottes und der Menschen. Da er Gott ist, "wohnt in ihm
105 1, 3 | unseretwegen ist er arm geworden, da er doch reich war, damit
106 1, 3(15)| 236. Er zeigt überdies von da aus, daß der Heilige Geist
107 1, 5 | fehlt für seinen Leib, der da ist die Kirche32. Oft auch
108 1, 7 | aufgebaut werde, Das entspricht, da es die brüderliche Eintracht
109 1, 8 | dem Evangelium" (Mk 1,15). Da aber, wer nicht glaubt,
110 2, 12 | Zeugnis abzulegen und auch da zu deren Heil beizutragen,
111 2, 13 | Geheimnis Christi zu verkünden7, da muß allen Menschen8 mit
112 2, 13 | ihm aufrichtig anhangen, da er als "der Weg, die Wahrheit
113 2, 13 | Katechumenates langsam entwickeln. Da der Herr, dem er glaubt,
114 2, 14 | zum Gottesvolk gehören. Da das Leben der Kirche apostolisch
115 2, 15 | gegründet und dazu ist es da, um den nichtchristlichen
116 2, 16 | festgesetzt hat, soll man da, wo die Kirche erst gepflanzt
117 2, 17 | Katechisten hat in unseren Tagen, da es für die Glaubensunterweisung
118 3, 20 | 20. Da die Teilkirche ein getreues
119 3, 20 | einzelnen Kirche entspricht. Da aber die Menschen mehr und
120 3, 21 | auch ein wahrer Laienstand da ist und arbeitet; denn das
121 3, 21 | gehören ebenso Christus an, da sie in der Kirche wiedergeboren
122 3, 22 | gebracht werden können. Von da öffnen sich Wege zu einer
123 4, 27 | einzelnen erreicht werden. Da auch die Missionsarbeit,
124 5, 28 | 28. Da die Christgläubigen verschiedenartige
125 5, 29 | 29. Da die Sorge für die weltweite
126 6, 35 | 35. Da die ganze Kirche missionarisch
127 6, 36 | Stimme der Scharen hören, die da rufen: "Hilf uns"4, sollen
128 6, 37 | 37. Da das Volk Gottes in Gemeinschaften
129 6, 38 | miteinander in Austausch, da ja das Wachstum des Leibes
130 6, 38 | mit Recht der erste Platz, da sie Mittel darstellen, die
131 6, 39 | den Missionen geweiht ist. Da sie aber aufgrund ihres
132 6, 40 | die Bekehrung der Seelen, da Gott es ist, der auf die
133 6, 40 | für das Evangelium ist. Da durch die Eingebung des
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 134 Vorred, 1 | der Kirche hingewiesen1. Da diesem Stand jedoch bei
135 1, 2 | Bischofsstandes sein10. Da das Amt der Priester dem
136 1, 2 | Christus handeln können11. Da die Priester für ihren Teil
137 2, 4 | vom Priester verlangt2. Da niemand ohne Glaube gerettet
138 2, 4(5) | göttlichen Wissenschaft sein, da der Herr selbst uns aufgetragen
139 2, 9 | Brüder unter Brüdern51, da sie ja Glieder ein und desselben
140 3, 19 | Schriftsteller zu Rat ziehen. Da aber heute die weltliche
141 Ende, 22 | Menschen sich ändert. Von da her haben die Priester und
142 Ende, 22 | Altersmaßes erreicht ist. Da dies alles mit Christus
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 143 1, 2 | dient dem Heil der Menschen. Da es aber dem Stand der Laien
144 1, 4 | 4. Da Christus, vom Vater gesandt,
145 1, 4 | Söhne und Töchter Gottes, da sie des Kreuzes und der
146 1, 4 | zum Ausdruck zu bringen. Da sie Jesus auch in seiner
147 2, 6 | verkünden wollte" (1 Kor 9,16)1. Da sich aber in dieser unserer
148 2, 8 | besonders in Ehren3. Heute, da die Kommunikationsmittel
149 3, 9 | und internationale Leben. Da heute die Frauen eine immer
150 4, 18 | meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" (
151 6, 29 | 29. Da die Laien auf ihre Weise
152 6, 31 | Christi an alle zu bilden5. Da aber der Materialismus in
153 6, 31 | einzelnen Fall mitzuwirken6. ~c) Da die Werke der Liebe und
Optatam totius
Kapitel, Absatz 154 Vorw | Zeitumständen entsprechen. Da eine solche Priesterausbildung
155 Vorw, 5 | 5. Da die Ausbildung der Alumnen
156 Vorw, 17 | 17. Da die wissenschaftliche Ausbildung
157 Vorw, 21 | 21. Da die Alumnen die Ausübung
Perfectae caritatis
Absatz 158 2 | wirksamer helfen können. ~e) Da das Ordensleben durch die
159 5 | voller zum Ausdruck bringt. Da aber diese Selbsthingabe
160 5 | Mitglieder aller Institute, da sie zuerst und einzig Gott
161 7 | hochherziger Buße für Gott allein da sind, nehmen - mag die Notwendigkeit
162 13 | unseretwegen arm wurde, da er doch reich war, damit
163 13 | der Gesinnung arm sein, da sie ihr Besitztum im Himmel
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 164 2, 13 | hat der Herr sie gesandt. Da es der Kirche aufgegeben
165 2, 23 | sorge der Diözesanbischof da, wo Gläubige eines anderen
166 2, 30 | eigene Herde kennenzulernen. Da sie aber Diener aller Schafe
167 3, 37 | und straffer gestalten. Da nun die Bischofskonferenzen,
168 3, 43 | 43. Da auf die geistliche Betreuung
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 169 1, 3 | der katholischen Kirche. Da es zwischen ihnen und der
170 1, 4 | Gegensatz zwischen ihnen, da beides aus dem wunderbaren
171 2, 8 | versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen" (
172 2, 12 | die nicht zuschanden wird. Da in heutiger Zeit die Zusammenarbeit
173 3, 15 | Väter der gesamten Kirche. Da nun diese Kirchen trotz
174 3, 16 | sanktioniert worden sind. Da nun eine gewisse Verschiedenheit
175 3, 19 | Verwandtschaft verbunden, da ja das christliche Volk
176 3, 19 | Gemeinschaft geführt hat. Da jedoch diese Kirchen und
177 3, 22 | Anfang und Ausgangspunkt, da sie ihrem ganzen Wesen nach
178 3, 23 | des Apostels folgen, der da sagt: "Alles, was immer
179 3, 23 | dem Vater" (Kol 3,17). Von da her kann der ökumenische
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 180 3, 11 | 11. Da die Einrichtung des Patriarchates
181 6, 25 | Glaubensbekenntnis fordert. Da ferner das Priestertum bei
|