Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 5, 18 | Bundes, den Evangelien mit Recht ein Vorrang zukommt. Denn
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 1, 6 | der in der Liturgie mit Recht verglichen wird mit der
3 2, 13 | kirchlichen Gemeinschaft zu Recht Teilkirchen, die sich eigener
4 3, 23 | als Teil der Gesamtkirche recht leiten, tragen sie wirksam
5 3, 25 | heißen seine Definitionen mit Recht aus sich und nicht erst
6 3, 27 | die Bischöfe das heilige Recht und vor dem Herrn die Pflicht,
7 3, 28 | und dienen, daß diese zu Recht mit jenem Namen benannt
8 4, 36 | irdische Gesellschaft mit Recht den weltlichen Bestrebungen
9 4, 36 | wird. Ebenso aber wird mit Recht jene unselige Lehre verworfen,
10 4, 37 | alle Christgläubigen das Recht, aus den geistlichen Gütern
11 8, 54 | völlig geklärt sind. Ihr Recht behalten daher die in den
12 8, 56 | Geheimnis der Erlösung. Mit Recht also sind die heiligen Väter
13 8, 63 | die ja auch selbst mit Recht Mutter und Jungfrau genannt
14 8, 65 | apostolischen Wirken mit Recht zu ihr auf, die Christus
15 8, 66 | und Menschen erhöht, mit Recht, da sie ja die heilige Mutter
16 8, 67 | Privilegien der seligen Jungfrau recht beleuchten, die sich immer
17 Nachtr, 71 | Übung gewesen, bevor sie im Recht sozusagen kodifiziert worden
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 18 Vorw, 4 | anerkannten Riten gleiches Recht und gleiche Ehre zuerkennt.
19 1, 7 | sie dem ewigen Vater. Mit Recht gilt also die Liturgie als
20 1, 11 | notwendig, daß die Gläubigen mit recht bereiteter Seele zur heiligen
21 1, 22 | 22. § 1. Das Recht, die heilige Liturgie zu
22 1, 22 | steht es auf Grund einer vom Recht gewährten Vollmacht zu,
23 1, 29 | sie das Volk Gottes mit Recht von ihnen verlangt. Deshalb
24 1, 35 | Predigt soll getreulich und recht erfüllt werden. Schöpfen
25 1, 46 | Erneuerung der Liturgie gilt mit Recht als ein Zeichen für die
26 3, 62 | Frucht zu empfangen, Gott recht zu verehren und die Liebe
27 3, 64 | diese: Wenn die Gläubigen recht bereitet sind, wird ihnen
28 4, 87 | diesen wunderbaren Lobgesang recht vollziehen, dann ist dies
29 4, 98 | Chorfrauen und anderer durch Recht oder Konstitution zum Chor
30 5, 109 | achten Tage, der deshalb mit Recht Tag des Herrn oder Herrentag
31 7, 125 | Menschen zählen mit gutem Recht die schönen Künste, insbesondere
32 7, 125 | Wirklichkeiten. Die Kirche hat mit Recht immer auch eine Art Schiedsrichteramt
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 33 1, 4 | schwer, die ewigen Werte recht zu erkennen und mit dem
34 1, 7 | und sogar das bürgerliche Recht. Die Verwirrung vieler ist
35 2, 19 | sie leidenschaftlich. Mit Recht. Oft jedoch vertreten sie
36 3, 28 | und Wohnung, sodann das Recht auf eine freie Wahl des
37 3, 28 | Information; ferner das Recht zum Handeln nach der rechten
38 3, 28 | Norm seines Gewissens, das Recht auf Schutz seiner privaten
39 3, 31 | wenn man etwa der Frau das Recht der freien Wahl des Gatten
40 3, 33 | andere willig machen. Mit Recht dürfen wir annehmen, daß
41 5, 45 | solchen Fällen niemand das Recht hat, die Autorität der Kirche
42 6, 55 | Wohlstand zu begünstigen. Das Recht der Eltern auf Zeugung der
43 7, 63 | getroffen werden, durch die das Recht aller auf menschliche und
44 7, 63 | Verwirklichung kommt, ein Recht, das entsprechend der Würde
45 7, 65 | Theologie vermittelt werde und recht viele von ihnen die Theologie
46 8, 70 | gewissenhafter Arbeit wie auch das Recht auf Arbeit; Sache der Gesellschaft
47 8, 71 | menschlichen Person ist das Recht der im Arbeitsverhältnis
48 8, 72 | Zudem steht allen das Recht zu, einen für sich selbst
49 8, 72 | Notlage befindet, hat das Recht, vom Reichtum anderer das
50 8, 74 | beruflichen Fähigkeiten. Das Recht auf Privateigentum schließt
51 9, 76 | geschützt sind, etwa das Recht auf Versammlungs-, Vereinigungs-
52 9, 76 | Meinungsfreiheit und das Recht auf privates und öffentliches
53 9, 77 | verschiedenartig. Sie können mit Recht verschiedene Meinungen haben.
54 9, 77 | verlangt. Sie haben jedoch das Recht, ihre und ihrer Mitbürger
55 9, 78 | sollen daran denken, von Recht und Pflicht der freien Wahl
56 9, 79 | überall aber nimmt sie das Recht in Anspruch, in wahrer Freiheit
57 10, 81 | Starken; er heißt vielmehr mit Recht und eigentlich ein "Werk
58 10, 82 | Konventionen, von einer recht großen Anzahl von Ländern
59 10, 82 | sind, einer Regierung das Recht auf sittlich erlaubte Verteidigung
60 10, 82 | Indem er diese Aufgabe recht erfüllt, trägt er wahrhaft
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 61 0, 1 | Personenwürde das unveräußerliche Recht auf eine Erziehung5, die
62 0, 1 | Heranwachsenden haben ein Recht darauf, angeleitet zu werden,
63 0, 2 | es auch sind, haben das Recht auf eine christliche Erziehung.
64 0, 6 | unveräußerlich die Pflicht und das Recht haben, ihre Kinder zu erziehen,
65 0, 6 | Der Staat muß daher das Recht der Kinder auf angemessene
66 0, 6 | Lehrern, die die Jugend recht zu erziehen vermögen. Zudem
67 0, 8 | Lehramtes bereits niedergelegte Recht der Kirche26, Schulen jeder
68 0, 8(26)| genannten Dokumente; dieses Recht der Kirche wird außerdem
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 69 1 | Das Recht der Person und der Gemeinschaftauf
70 1, 2 | die menschliche Person das Recht auf religiöse Freiheit hat.
71 1, 2 | erklärt das Konzil, das Recht auf religiöse Freiheit sei
72 1, 2 | selbst erkannt wird2. Dieses Recht der menschlichen Person
73 1, 2 | daß es zum bürgerlichen Recht wird. Weil die Menschen
74 1, 2 | Zwang steht. Demnach ist das Recht auf religiöse Freiheit nicht
75 1, 2 | begründet. So bleibt das Recht auf religiöse Freiheit auch
76 1, 3 | Pflicht und also auch das Recht, die Wahrheit im Bereich
77 1, 4 | religiösen Gemeinschaften das Recht zu, daß sie nicht durch
78 1, 4 | religiösen Gemeinschaften das Recht, keine Behinderung bei der
79 1, 4 | der Religion selbst das Recht begründet, wonach Menschen
80 1, 5 | ursprünglichen Rechtes ist, steht das Recht zu, ihr häusliches religiöses
81 1, 5 | ordnen. Die Eltern haben das Recht, die Art der religiösen
82 1, 5 | der staatlichen Gewalt das Recht der Eltern anerkannt werden,
83 1, 6 | obliegt die Sorge für das Recht auf religiöse Freiheit sowohl
84 1, 6 | notwendig, daß zugleich das Recht auf Freiheit in religiösen
85 1, 7 | 7. Das Recht auf Freiheit in religiösen
86 1, 7 | Gesellschaft außerdem das Recht hat, sich gegen Mißbräuche
87 1, 9 | Vatikanische Konzil über das Recht des Menschen auf religiöse
88 1, 9 | obgleich die Offenbarung das Recht auf Freiheit von äußerem
89 1, 13 | von Menschen ist, die das Recht besitzen, nach den Vorschriften
90 1, 13 | Menschen das bürgerliche Recht, daß sie nach ihrem Gewissen
91 1, 13 | und Gemeinschaften als ein Recht anzuerkennen und in der
92 1, 15 | Verfassungen schon zum bürgerlichen Recht erklärt39, und sie wird
Ad gentes
Kapitel, Absatz 93 1, 7 | und zugleich das heilige Recht der Evangeliumsverkündigung.
94 1, 8(46)| Magistra: "Von göttlichem Recht her gehört sie zu allen
95 2, 12 | beansprucht kein anderes Recht, als mit Gottes Hilfe in
96 2, 13 | auch mit Nachdruck für das Recht eintritt, daß niemand durch
97 3, 22 | verherrlichen, das Christenleben recht zu gestalten9. Um dieses
98 6, 38 | fördern. Letzteren gebührt mit Recht der erste Platz, da sie
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 99 1, 3 | Eigenschaften viel, die zu Recht in der menschlichen Gesellschaft
100 1, 3 | wahr ist, was ehrwürdig und recht, was lauter, liebenswert
101 2, 4 | lebendigen Gottes1, das man mit Recht vom Priester verlangt2.
102 2, 6 | der Gemeinschaft muß, um recht gepflegt zu werden, nicht
103 2, 11 | scheuen, helfen, daß sie sich recht vorbereiten und - bei Wahrung
104 3, 14 | sich zersplittern. Erst recht können sich Priester, die
105 3, 20 | Benefiziumsteil oder das Recht auf die aus der Übergabe
106 3, 20 | gilt und der erste Platz im Recht dem kirchlichen Amt selbst
107 3, 21 | anderen Quellen, die vom Recht zu bestimmen sind. Bei den
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 108 Einl, 1 | Lebens - und zwar mit vollem Recht - sehr gewachsen ist, wenngleich
109 1, 3 | 3. Pflicht und Recht zum Apostolat haben die
110 1, 3 | erwächst jedem Glaubenden das Recht und die Pflicht, sie in
111 2, 8 | und ihr unveräußerliches Recht in Anspruch. Der barmherzige
112 3, 11 | machen und zu erweisen, Recht und Pflicht der Eltern und
113 4, 19 | Autorität5 haben die Laien das Recht, Vereinigungen zu gründen6,
114 4, 20 | und vielen Bischöfen mit Recht empfohlen und gefördert
115 5, 24 | interpretieren. Ihr steht das Recht zu, nach gehöriger Überlegung
116 5, 25 | vor Augen halten, daß das Recht und die Pflicht zur Ausübung
Optatam totius
Kapitel, Absatz 117 Vorw, 12 | zur Zeit gültigen gemeinen Recht geforderte Weihealter zu
Perfectae caritatis
Absatz 118 13 | und Konstitutionen, das Recht auf Besitz alles dessen
119 24 | Die Institute haben das Recht, ihre Gemeinschaft bekannt
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 120 1, 4 | Bischofskollegiums sind, das Recht zusteht, am Ökumenischen
121 2, 16 | belassen und deren Pflicht und Recht anerkennen, aktiv am Aufbau
122 2, 20 | an sich ausschließliches Recht der zuständigen kirchlichen
123 2, 21 | schwerwiegenden Grund nicht mehr recht in der Lage sind, ihr Amt
124 2, 23 | stehen, um das Gottesvolk recht zu betreuen. Die Ämter,
125 2, 26 | erbitten. Sie werden ohne Recht der Nachfolge für die Diözese
126 2, 26 | Der Koadjutor wird mit dem Recht der Nachfolge ernannt; er
127 2, 27 | Gewalt, die das allgemeine Recht dem Generalvikar zuerkennt.
128 2, 35 | Aufsicht, wobei jedoch das Recht der Ordensleute hinsichtlich
129 3, 38 | anderen Bischöfe, die das Recht haben, an der Konferenz
130 3, 38 | entweder das allgemeine Recht es vorschreibt oder eine
131 3, 40 | werden, deren Ordnung vom Recht festzulegen ist. ~
132 3, 42 | auch durch das allgemeine Recht festzulegen sind. ~
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 133 1, 3 | und es kam zur Trennung recht großer Gemeinschaften von
134 1, 3 | Gemeinschaft entgegen, bisweilen recht schwerwiegende, um deren
135 1, 3 | Ehrenname des Christen, und mit Recht werden sie von den Söhnen
136 1, 4 | und der ganzen Welt nicht recht aufleuchtet und das Wachstum
137 2, 8 | anzusehen; sie kann mit Recht geistlicher Ökumenismus
138 2, 12 | gemeinsamem Dienst gerufen, erst recht diejenigen, die an Gott
139 3, 19 | schwierige Aufgabe, sie recht zu beschreiben, was wir
140 3, 22 | der Einsetzung des Herrn recht gespendet und in der gebührenden
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 141 1, 3 | Liturgie, ihr kirchliches Recht und ihr geistiges Erbgut;
142 1, 3 | anvertraut, der nach göttlichem Recht dem hl. Petrus im Primat
143 1, 4 | oder einzelner Gebiete das Recht des Rekurses an den Apostolischen
144 2, 5 | Westens haben das volle Recht und die Pflicht, sich jeweils
145 3, 9 | nicht ausgenommen ist das Recht zur Errichtung neuer Eparchien
146 5, 19 | Zukunft ist es allein das Recht des Ökumenischen Konzils
147 5, 23 | den Oberhirten haben das Recht, die bei den liturgischen
148 6, 25 | katholischen Einheit kommen, das Recht, nach den Anordnungen der
149 6, 27 | sich aus darum bitten und recht vorbereitet sind, zu den
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 150 Vorw, 1 | Man nennt sie darum zu Recht "soziale Kommunikationsmittel". ~
151 1, 3 | also ein ursprüngliches Recht darauf, jedes dieser sozialen
152 1, 5 | menschlichen Gesellschaft ein Recht auf Information über alle
153 1, 5 | bei Beachtung der durch Recht und menschliche Rücksichtnahme
|