Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 2, 10 | zusammen, jedes auf seine Art, durch das Tun des einen
2 3, 12 | prophetischer oder dichterischer Art, oder in anderen Redegattungen.
3 3, 12 | Kirche reift. Alles, was die Art der Schrifterklärung betrifft,
4 4, 15 | Mensch und erschließen die Art und Weise, wie der gerechte
5 6, 23(1) | Instruktion über die rechte Art, in Klerikalseminarien und
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 6 2, 11 | sondern jeder auf seine Art. Durch den Leib Christi
7 2, 11 | verleihen. In solch einer Art Hauskirche sollen die Eltern
8 3, 19 | Lk 6,13) setzte er nach Art eines Kollegiums oder eines
9 3, 20 | weitergehe, gleichsam nach Art eines Testaments ihren unmittelbaren
10 3, 25 | vornehmlich erkennen aus der Art der Dokumente, der Häufigkeit
11 3, 28 | pastoraler wie persönlicher Art, in Zusammenkünften, in
12 3, 28 | Bischöfe und des Papstes jede Art von Spaltung beseitigen,
13 4, 33 | berufen werden114, nach Art jener Männer und Frauen,
14 8, 66 | Kirche in einem Kult eigener Art geehrt. Schon seit ältester
15 Nachtr, 70 | Herr sie bestellt hat "nach Art eines Kollegiums oder eines
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 16 1, 19 | deren Alter, Verhältnissen, Art des Lebens und Grad der
17 1, 22 | Bischofsvereinigungen verschiedener Art steht es auf Grund einer
18 1, 29 | daß sie sich in rechter Art und Ordnung ihrer Aufgabe
19 1, 36 | Autorität zu, im Sinne von Art. 22 § 2 - gegebenenfalls
20 1, 39 | ein Gebiet im Sinne von Art. 22 § 2 zuständigen kirchlichen
21 1, 41 | einzelnen Gebiete im Sinne von Art. 22 § 2 zuständige kirchliche
22 1, 47 | einzelnen Gebiete im Sinne von Art. 22 § 2 zuständige kirchliche
23 2, 57 | Muttersprache darf im Sinne von Art. 36 dieser Konstitution
24 3, 63 | Wirkungen, besonders geistlicher Art, bezeichnet und kraft der
25 3, 66 | Wahrung der Vorschriften von Art. 36. ~b) Auf der Grundlage
26 3, 66 | Römischen Rituale soll die nach Art. 22 § 2 zuständige territoriale
27 3, 68 | sofern sie im Sinne von Art. 37-40 dieser Konstitution
28 3, 80 | hinaus bleibt der im Sinn von Art. 22 § 2 dieser Konstitution
29 3, 80 | Autorität nach Maßgabe von Art. 63 die Vollmacht, einen
30 3, 82 | Ritualien nach Maßgabe von Art. 63 können nach Bedarf auch
31 4, 94 | 91. Damit die in Art. 89 vorgesehene Folge der
32 4, 99 | Stundengebet nach Maßgabe von Art. 89 zu verrichten. ~
33 4, 101 | ordensähnlichen Gemeinschaften aller Art, die kraft ihrer Konstitution
34 4, 101 | rezitieren; nur muß dieses nach Art des (allgemeinen) Stundengebetes
35 4, 104 | Benützung einer nach Maßgabe von Art. 36 geschaffenen muttersprachlichen
36 4, 104 | ordensähnlichen Gemeinschaften aller Art, seien es Männer, die nicht
37 5, 110 | notwendig sein, so soll nach Art. 39 und 40 verfahren werden. ~
38 5, 113 | gepflegt und von den in Art. 22 benannten Autoritäten
39 6, 116 | gelten die Vorschriften von Art. 36; für die Messe von Art.
40 6, 116 | Art. 36; für die Messe von Art. 54, für die Sakramente
41 6, 116 | für die Sakramente von Art. 63, für das Stundengebet
42 6, 116 | für das Stundengebet von Art. 101. ~
43 6, 117 | leisten vermag, im Sinne von Art. 28 und 30. ~
44 6, 119 | der Liturgie im Sinne von Art. 30 entsprechen. ~
45 6, 122 | ihre Eigenart, im Sinne von Art. 39 und 40. Deshalb soll
46 6, 123 | Autorität nach Maßgabe der Art. 22. § 2,37 und 40 zur Liturgie
47 7, 125 | mit Recht immer auch eine Art Schiedsrichteramt ausgeübt;
48 7, 131 | liturgischen Büchern im Sinne von Art. 25 unverzüglich zu revidieren.
49 7, 131 | Bestimmungen über die rechte Art der heiligen Bilder, des
50 7, 131 | vorzunehmen, nach Maßgabe von Art. 22 dieser Konstitution. ~
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 51 Vorw, 1 | Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung,
52 1, 4 | Urteile und Wünsche, auf seine Art und Weise, die Dinge und
53 2, 24 | verbunden zu sein. Solcher Art und so groß ist das Geheimnis
54 3, 29 | Gegensatz steht, wie jede Art Mord, Völkermord, Abtreibung,
55 3, 31 | die Institutionen dieser Art müssen allmählich ein entsprechendes
56 4, 35 | Beziehungen der mannigfaltigsten Art erfährt und gestaltet sich
57 4, 37 | empor. Ein Wachstum dieser Art ist, richtig verstanden,
58 5, 43 | Gottes; sie verwirft jede Art von Knechtschaft, die letztlich
59 5, 43 | Evangeliums erfüllt und gegen jede Art falscher Autonomie geschützt
60 5, 44 | Barmherzigkeit oder andere dieser Art. Die Kirche anerkennt weiterhin,
61 5, 45 | Bischöfe und des Papstes jede Art von Spaltung beseitigen,
62 6, 55 | 52. Die Familie ist eine Art Schule reich entfalteter
63 7, 61 | Nation, an keine besondere Art der Sitte, an keinen alten
64 8, 70 | sind nur werkzeuglicher Art. Die Arbeit nämlich, gleichviel,
65 8, 71 | voranbringen; die geeignete Art und Weise der Verwirklichung
66 8, 72(11)| Begründung, das Ausmaß und die Art und Weise, wie das Prinzip
67 8, 72 | Bei allen Maßnahmen dieser Art gilt es aber darauf zu achten,
68 8, 74 | Familie; sie müssen als eine Art Verlängerung der menschlichen
69 8, 74 | echt genossenschaftlicher Art. Wo das Gemeinwohl die Entziehung
70 9, 77 | Evangeliums. Die konkrete Art und Weise, wie die politische
71 10, 82 | wissenschaftlicher Waffen, gleich welcher Art, eine Barbarei der Kriegführung,
72 10, 83 | zu begehen, und in einer Art unerbittlicher Verstrickung
73 10, 84 | auf diese ungewöhnliche Art mögliche Gegner abzuschrecken.
74 10, 84 | Meinungsverschiedenheiten auf eine Art und Weise zu lösen, die
75 10, 94 | Staates, gleich welcher Art, radikal gedrosselt werden.
76 10, 95 | Krankheit und Elend aller Art gepeinigt werden. Denn der
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 77 0, 6 | haben, unter Ausschluß jeder Art von Schulmonopol, das den
78 0, 8 | Kirche26, Schulen jeder Art und jeder Rangstufe frei
79 0, 12 | für die Schulen jedwelcher Art aufopfern. Sie ermuntert
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 80 1, 3 | Gott hinordnet; Akte dieser Art können von einer rein menschlichen
81 1, 4 | Gebräuchen allzeit jeder Art der Betätigung enthalten,
82 1, 5 | Eltern haben das Recht, die Art der religiösen Erziehung
83 1, 10 | in religiösen Dingen jede Art von Zwang von seiten der
Ad gentes
Kapitel, Absatz 84 1, 3 | Bemühungen, auch religiöser Art, mit denen die Menschen
85 1, 6 | Mittel in einer der eigenen Art gemäßen Weise besitzen und
86 1, 6 | Verhältnisse manchmal von der Art, daß für bestimmte Zeit
87 1, 9 | den Heiden sich durch eine Art von verborgener Gegenwart
88 3, 22 | Fundament der Apostel, nach Art der Heilsordnung der Fleischwerdung
89 5, 32 | Sie alle, gleich welcher Art sie sind, sollen sich in
90 6, 41 | Unterstützung jeglicher Art anbieten, auf daß sie das
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 91 2, 8 | gemeinsame Leben oder eine Art der Lebensgemeinschaft unter
92 2, 10 | inkardiniert werden. Die Art und Weise der Ausführung
93 3, 17 | meiden und sich vor aller Art weltlichen Handels sorgfältig
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 94 Einl, 1(2) | die Kirche Lumen Gentium, Art. 33ff.: AAS 57 (1965) 39f.;
95 Einl, 1(2) | Sacrosanctum Concilium, Art. 26-40: AAS 56 (1964) 107-
96 Einl, 1(2) | Kirche Christus Dominus, Art. 16.17.18; Erklärung über
97 Einl, 1(2) | Gravissimum educationis, Art. 3.5.7. ~
98 1, 2 | Geist Christi beseelt nach Art des Sauerteigs ihr Apostolat
99 1, 2(2) | die Kirche Lumen Gentium, Art. 31: AAS 57 (1965) 37. ~
100 1, 3(3) | Vgl. ebd. Art. 33: AAS 57 (1965) 39; vgl.
101 1, 3(3) | 57 (1965) 39; vgl. auch Art. 10, a. a. O. 14. ~
102 1, 3(4) | Vgl. ebd. Art. 12: AAS 57 (1965) 16. ~
103 1, 4(5) | Sacrosanctum Concilium, Art. 11: AAS 56 (1964) 102-103. ~
104 1, 4(6) | die Kirche Lumen Gentium, Art. 32: AAS 57 (1965) 38; vgl.
105 1, 4(7) | Vgl. ebd. Art. 62, a. a. O. 63; vgl. auch
106 1, 4(7) | a. a. O. 63; vgl. auch Art. 65, a. a. O. 64-65. ~
107 3, 12 | Ihre eigene natürliche Art macht sie dazu ja auch geeignet.
108 3, 13 | trachten. So durchdringt ihre Art zu handeln allmählich das
109 4, 19(5) | Vgl. unten 5. Kapitel, Art. 24. ~
110 4, 20 | Laien handeln vereint nach Art einer organischen Körperschaft,
111 5, 25(4) | die Kirche Lumen Gentium, Art. 37: AAS 57 (1965) 42-43. ~
112 5, 25(6) | Ordenslebens Perfectæ caritatis, Art. 8. ~
113 5, 27(9) | Unitatis redintegratio, Art. 12: AAS 57 (1965) 99-100. ~
114 5, 27(10)| Unitatis redintegratio, Art. 12: AAS 57 (1965) 100;
115 5, 27(10)| die Kirche Lumen Gentium, Art. 15: AAS 57 (1965) 19-20.~
116 6, 28(1) | Unitatis redintegratio, Art. 4.6.7.12: AAS 57 (1965)
117 6, 28(1) | 99.100; vgl. auch oben, Art. 4. ~
118 6, 29(3) | die Kirche Lumen Gentium, Art. 33: AAS 57 (1965) 39. ~
Optatam totius
Kapitel, Absatz 119 Vorw, 1(2) | beigefügten allgemeinen Statuten, Art. 19,2. Aufl., Rom 1957,38f.). ~
120 Vorw, 5 | bei den Alumnen von der Art und Weise ihres Denkens
121 Vorw, 6(10) | Sapientiæ (31. Mai 1956, Art. 33) beigefügten allgemeinen
122 Vorw, 8(15) | Sacrosanctum Concilium, Art. 16 u. 17: AAS 56 (1964)
Perfectae caritatis
Absatz 123 3 | denselben Kriterien ist auch die Art und Weise der Leitung in
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 124 1, 5 | oder noch zu bestimmenden Art und Weise. Als Vertretung
125 2, 13 | und Versammlungen jedweder Art sowie deren Verbreitung
126 2, 23 | geographischer oder geschichtlicher Art. ~2) Die Größe des Diözesangebietes
127 2, 26 | Fragen, besonders pastoraler Art, möge er sie hinzuziehen.
128 2, 29 | Apostolatswerke überpfarrlicher Art anvertraut, sei es für ein
129 2, 30 | Arbeiten überpfarrlicher Art zugeteilt sind, zusammenarbeiten,
130 2, 32 | andere Neugestaltungen dieser Art, die der Bischof kraft eigener
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 131 1, 3 | Diskrepanzen verschiedener Art gibt, so stehen sicherlich
132 2, 6 | Kirchenzucht oder auch in der Art der Lehrverkündigung - die
133 2, 11 | 11. Die Art und Weise der Formulierung
134 2, 11 | je nach der verschiedenen Art ihres Zusammenhangs mit
135 2, 12 | Bereitstellung von Heilmitteln aller Art gegen die Nöte unserer Zeit,
136 3, 13 | sondern vor allem nach Art und Bedeutsamkeit der Probleme,
137 3, 14 | Kirchen des Orients sowie die Art der vor der Trennung zwischen
138 3, 17 | auch von der verschiedenen Art der theologischen Lehrverkündigung
139 3, 21 | jeder wieder auf andere Art, eine von uns verschiedene
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 140 4, 12 | Ordnung der Sakramente und die Art ihres Vollzuges und ihrer
141 5, 21(26)| Dekret v. 18. Aug. 1913, Art. 33; Dekret v. 14. Aug.
142 5, 21(26)| Dekret v. 14. Aug. 1914, Art. 27; Dekret v. 27. März
143 5, 21(26)| Dekret v. 27. März 1916, Art. 14; Kongr.f. d. Ostkirchen,
144 5, 21(26)| Dekret v. 1. März 1929, Art. 36; Dekret v. 4. Mai 1930,
145 5, 21(26)| Dekret v. 4. Mai 1930, Art. 41. ~
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 146 Vorw, 1 | haben, um Nachrichten jeder Art, Gedanken und Weisungen
147 Vorw, 1 | Fernsehen und andere gleicher Art. Man nennt sie darum zu
148 2, 20 | und Unternehmungen dieser Art in den eigenen Diözesen
|