Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
freigegebene 1
freigegebenen 1
freigiebig 1
freiheit 135
freiheiten 2
freiheitsraum 1
freiheitsraumes 1
Frequenz    [«  »]
137 gesellschaft
135 1965
135 28
135 freiheit
135 volk
134 kraft
134 nämlich

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

freiheit

Dei verbum
    Kapitel, Absatz
1 1, 5 | Mensch Gott als ganzer in Freiheit, indem er sich "dem offenbarenden Lumen gentium Kapitel, Absatz
2 2, 9 | eignet die Würde und die Freiheit der Kinder Gottes, in deren 3 2, 9 | der Vergänglichkeit zur Freiheit der Herrlichkeit der Kinder 4 4, 36 | auch sie in königlicher Freiheit stehen und durch Selbstverleugnung 5 4, 36 | Vergänglichkeit befreit werden zur Freiheit der Herrlichkeit der Kinder 6 4, 36 | menschlicher und christlicher Freiheit auf ihre Weise dem allgemeinen 7 4, 37 | Bedürfnisse und Wünsche mit der Freiheit und dem Vertrauen, wie es 8 4, 37 | Tode den seligen Weg der Freiheit der Kinder Gottes für alle 9 4, 37 | Kirche übertragen und ihnen Freiheit und Raum im Handeln lassen, 10 4, 37 | ziehen119. Die gerechte Freiheit, die allen im irdischen 11 5, 42 | indem sie die Armut in der Freiheit der Kinder Gottes übernehmen 12 6, 43 | den Gehorsam gefestigten Freiheit. Dadurch können sie ihr 13 6, 46 | Herzens und zur geistlichen Freiheit bei, fachen ständig die Sacrosanctum concilium Kapitel, Absatz
14 2, 60 | Jedem Priester bleibt die Freiheit, einzeln zu zelebrieren, 15 7, 126 | Länder soll in der Kirche Freiheit der Ausübung haben, sofern Gaudium et spes Kapitel, Absatz
16 1, 4 | einen so wachen Sinn für Freiheit wie heute, und gleichzeitig 17 1, 6 | persönlicheren Vollzug der Freiheit.~ 18 1, 9 | sie ist der Weg offen zu Freiheit oder Knechtschaft, Fortschritt 19 2, 15 | Gottes zu erreichen, seine Freiheit mißbraucht. "Obwohl sie 20 2 | Die hohe Bedeutung der Freiheit~ 21 2, 19 | Guten hinwenden. Und diese Freiheit schätzen unsere Zeitgenossen 22 2, 19 | auch das Böse. Die wahre Freiheit aber ist ein erhabenes Kennzeichen 23 2, 19 | Bemühen verschafft. Die Freiheit des Menschen, die durch 24 2, 22 | Atheismus behaupten, die Freiheit bestehe darin, daß der Mensch 25 2, 23 | Schöpfergott mit Vernunft und Freiheit als Wesen der Gemeinschaft 26 2, 23 | fördern, Licht, Leben und Freiheit; und außer ihr vermag nichts 27 3, 28 | Sphäre und auf die rechte Freiheit auch in religiösen Dingen. 28 3, 28 | beseelt werden und muß in Freiheit ein immer humaneres Gleichgewicht 29 3, 33 | lassen. Die menschliche Freiheit ist oft eingeschränkt, wenn 30 3, 33 | Teil der Bürger in echter Freiheit am Gemeinwesen beteiligt 31 4, 39 | die Gaben; in Armut und Freiheit des Geistes gebraucht und 32 4, 41 | brüderlicher Gemeinschaft und Freiheit, müssen im Geist des Herrn 33 5, 43 | personale Würde und die Freiheit des Menschen so wirksam 34 5, 43 | verkündet und proklamiert die Freiheit der Kinder Gottes; sie verwirft 35 5, 44 | Vertrauen schenken und ihr wahre Freiheit zur Erfüllung dieser ihrer 36 7, 61 | den Menschen zur inneren Freiheit.~ 37 7, 62 | Anerkennung dieser berechtigten Freiheit" die rechtmäßige Eigengesetzlichkeit 38 7, 65 | Besitz der ihnen zustehenden Freiheit leichter zum Kontakt mit 39 7, 65 | Laien, die entsprechende Freiheit des Forschens, des Denkens 40 8, 68 | auf eine mißverstandene Freiheit notwendigen Reformen den 41 8, 71 | stehenden Menschen, in voller Freiheit Organisationen zu gründen, 42 8, 74 | Verlängerung der menschlichen Freiheit betrachtet werden; auch 43 8, 74 | Voraussetzungen staatsbürgerlicher Freiheit13. Diese Verfügungsmacht 44 9, 76 | Ausübung der staatsbürgerlichen Freiheit, zur Verwirklichung des 45 9, 76 | staatsbürgerliche und religiöse Freiheit schmälern, die Zahl der 46 9, 77 | die sich stützt auf die Freiheit und auf das Bewußtsein einer 47 9, 78 | gesellschaftlichen Gruppen wirksamer in Freiheit das Wohl des Menschen in 48 9, 78 | beschränkt wird, muß die Freiheit, sobald die Voraussetzungen 49 9, 78 | wie sich Autorität mit Freiheit, persönliche Initiative 50 9, 79 | sie auch die politische Freiheit der Bürger und ihre Verantwortlichkeit. 51 9, 79 | Recht in Anspruch, in wahrer Freiheit den Glauben zu verkünden, 52 10, 82 | Diener der Sicherheit und Freiheit der Völker. Indem er diese 53 Ende, 100 | Notwendigen Einheit, im Zweifel Freiheit, in allem die Liebe1. Im Gravissimum educationis Kapitel, Absatz
54 0, 1 | das Wachsen in der wahren Freiheit, in der tapferen und beharrlichen 55 0, 7 | die gebührende religiöse Freiheit sorgen und so den Familien 56 0, 8 | schaffen, in dem der Geist der Freiheit und der Liebe des Evangeliums 57 0, 10 | wissenschaftlichen Forschung eigenen Freiheit so gepflegt werden, daß Nostra aetate Absatz
58 3 | zuletzt des Friedens und der Freiheit für alle Menschen. ~ 59 4 | gelehrt hat und lehrt, in Freiheit, um der Sünden aller Menschen Dignitatis humanae Kapitel, Absatz
60 1 | gesellschaftliche und bürgerliche Freiheit in religiösen Belangen~  ~ 61 1, 1 | und eine verantwortliche Freiheit besitzen und davon Gebrauch 62 1, 1 | Grenzen einer ehrenhaften Freiheit der Person und auch der 63 1, 1 | werden. Diese Forderung nach Freiheit in der menschlichen Gesellschaft 64 1, 1 | durchdringt. Da nun die religiöse Freiheit, welche die Menschen zur 65 1, 1 | beanspruchen, sich auf die Freiheit von Zwang in der staatlichen 66 1, 2 | das Recht auf religiöse Freiheit hat. Diese Freiheit besteht 67 1, 2 | religiöse Freiheit hat. Diese Freiheit besteht darin, daß alle 68 1, 2 | das Recht auf religiöse Freiheit sei in Wahrheit auf die 69 1, 2 | menschlichen Person auf religiöse Freiheit muß in der rechtlichen Ordnung 70 1, 2 | inneren, psychologischen Freiheit und zugleich der Freiheit 71 1, 2 | Freiheit und zugleich der Freiheit von äußerem Zwang steht. 72 1, 2 | das Recht auf religiöse Freiheit nicht in einer subjektiven 73 1, 2 | das Recht auf religiöse Freiheit auch denjenigen erhalten, 74 1, 4 | 4. Die Freiheit als Freisein vom Zwang in 75 1, 4 | verletzt werden, Rechtens die Freiheit zu, daß sie sich gemäß ihren 76 1, 4 | außerdem zur religiösen Freiheit, daß die religiösen Gemeinschaften 77 1, 5 | der Leitung der Eltern in Freiheit zu ordnen. Die Eltern haben 78 1, 5 | anerkannt werden, in wahrer Freiheit Schulen und andere Erziehungseinrichtungen 79 1, 6 | Vervollkommnung in größerer Fülle und Freiheit erlangen können; es besteht 80 1, 6 | das Recht auf religiöse Freiheit sowohl den Bürgern wie auch 81 1, 6 | den Schutz der religiösen Freiheit aller Bürger wirksam und 82 1, 6 | daß zugleich das Recht auf Freiheit in religiösen Dingen für 83 1, 7 | 7. Das Recht auf Freiheit in religiösen Dingen wird 84 1, 7 | Beim Gebrauch einer jeden Freiheit ist das sittliche Prinzip 85 1, 7 | Gesellschaft eine ungeschmälerte Freiheit walten, wonach dem Menschen 86 1, 8 | Neigung, unter dem Vorwand der Freiheit jederlei Unterordnung abzulehnen 87 1, 8 | zugleich Liebhaber der echten Freiheit sind; Menschen, die die 88 1, 9 | des Menschen auf religiöse Freiheit erklärt, hat seine Grundlage 89 1, 9 | hat diese Lehre von der Freiheit ihre Wurzeln in der göttlichen 90 1, 9 | Offenbarung das Recht auf Freiheit von äußerem Zwang in religiösen 91 1, 9 | zeigt, wie Christus die Freiheit des Menschen in Erfüllung 92 1, 9 | Besonders ist die religiöse Freiheit in der Gesellschaft völlig 93 1, 9 | völlig im Einklang mit der Freiheit des christlichen Glaubensaktes. ~ 94 1, 11 | eigener Entscheidung in Freiheit leben soll. Dies aber ist 95 1, 11 | Menschen das Heil und die wahre Freiheit zu erwerben, seine Offenbarung 96 1, 12 | Grundsatz der religiösen Freiheit der Würde des Menschen und 97 1, 13 | sie etwas Heiliges, diese Freiheit, mit der der eingeborene 98 1, 13 | Willen Gottes handelt. Die Freiheit der Kirche ist das grundlegende 99 1, 13 | die Kirche Anspruch auf Freiheit als geistliche, von Christus 100 1, 13 | Ebenso fordert die Kirche Freiheit für sich, insofern sie auch 101 1, 13 | werden. So steht also die Freiheit der Kirche im Einklang mit 102 1, 13 | Einklang mit jener religiösen Freiheit, die für alle Menschen und 103 1, 15 | privat und öffentlich in Freiheit bekennen zu können; bekanntlich 104 1, 15 | Leben in der Gesellschaft in Freiheit zu gestalten, wohl beachtet 105 1, 15 | Grundsatzes der religiösen Freiheit in der Gesellschaft durch 106 1, 15 | höchsten und ewigen herrlichen "Freiheit der Söhne Gottes" (Röm 8, Ad gentes Kapitel, Absatz
107 1, 5 | der Gnade zum Glauben, zur Freiheit und zum Frieden Christi 108 1, 8 | Menschen ein Ferment der Freiheit und des Fortschritts und 109 1, 8(48)| Wahrheit und Apostel der Freiheit": PG 7, 919. ~ Presbyterorum ordinis Kapitel, Absatz
110 2, 6 | und tätiger Liebe und zur Freiheit, zu der Christus uns befreit 111 2, 9 | mit Bedacht die gebührende Freiheit, die allen im bürgerlichen 112 2, 9 | Kirche anvertrauen, ihnen Freiheit und Raum zum Handeln lassen, 113 2, 11 | vollen inneren und äußeren Freiheit - einmal vom Bischof gerufen 114 3, 15 | führt zu einer reiferen Freiheit der Kinder Gottes. Er erfordert 115 3, 17 | dann werden sie zu jener Freiheit von aller ungeordneten Anhänglichkeit 116 3, 17 | Leben werden. Aus solcher Freiheit und Gelehrigkeit erwächst Apostolicam actuositatem Kapitel, Absatz
117 Einl, 1 | ihren Dienst notwendigen Freiheit beraubt sind, ohne die Arbeit 118 1, 3 | Das soll gewiß mit der Freiheit des Heiligen Geistes geschehen, 119 2, 8 | Menschlichkeit auf die personale Freiheit und Würde dessen Rücksicht 120 4, 17 | persönliche Apostolat dort, wo die Freiheit der Kirche schwer behindert 121 4, 17 | Sie setzen oft ihre eigene Freiheit, bisweilen auch ihr Leben Optatam totius Kapitel, Absatz
122 Vorw, 2 | rechter Absicht und mit voller Freiheit ein so hohes Amt erstreben, 123 Vorw, 11 | sich daran gewöhnen, ihre Freiheit vernünftig zu gebrauchen, Perfectae caritatis Absatz
124 1 | Räte Christus in größerer Freiheit nachzufolgen und ihn ausdrücklicher 125 14 | durch die größer gewordene Freiheit der Kinder Gottes zu ihrer 126 14 | besonders die geschuldete Freiheit in bezug auf die Beichte Christus Dominus Kapitel, Absatz
127 2, 12 | zu achten ist, mit ihrer Freiheit und auch mit ihrem leiblichen 128 2, 19 | vollen und uneingeschränkten Freiheit und Unabhängigkeit von jeglicher 129 2, 20 | einzusetzen. Um daher die Freiheit der Kirche in rechter Weise 130 2, 28 | Benefizien die notwendige Freiheit besitzen; Rechte und Privilegien, 131 2, 28 | und Privilegien, die diese Freiheit irgendwie beschränken, werden Unitatis redintegratio Kapitel, Absatz
132 1, 4 | Offenbarungswahrheit die gebührende Freiheit walten lassen, in allem Inter mirifica Kapitel, Absatz
133 1, 6 | Beziehungen zwischen der "Freiheit der Kunst" und den Normen 134 1, 12 | sie die wahre und rechte Freiheit der Information, deren die 135 1, 12 | Kommunikationsmittel entstehen könnten. Die Freiheit der Einzelnen oder gesellschaftlicher


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License