Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 1, 2(2) | Vgl. Mt 11,27; Joh 1,14.17; 14,6;
2 2, 7(1) | Vgl. Mt 28,19-20 und Mk 16,15. Konzil
3 3, 11(3) | 1; 4,7 (in); 2 Sam 23,2; Mt 1,22 und passim (durch);
4 4, 16 | ihren vollen Sinn (vgl. Mt 5,17; Lk 24,27; Röm 16,25-
5 5, 20 | er verheißen hatte (vgl. Mt 28,20), und hat ihnen als
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 6 1, 2(1) | Hilarius v. Poitiers, In Mt. 23,6: PL 9, 1047. Augustinus,
7 1, 5 | Reich Gottes" (Mk 1,15; vgl. Mt 4,17). Dieses Reich aber
8 1, 5 | gekommen" (Lk 11,20; vgl. Mt 12,28). Vor allem aber wird
9 1, 6 | auserlesener Weingarten gepflanzt (Mt 21,33-43 par.; vgl. Jes
10 1, 6 | zum Eckstein geworden ist (Mt 21,42 par.; vgl. Apg 4,11;
11 1, 6(5) | Vgl. Origenes, In Mt. 16, 21: PG13, 1443C. Tertullian,
12 1, 8 | Leitung anvertraut (vgl. Mt 28,18 ff), für immer hat
13 2, 9 | und Salz der Erde (vgl. Mt 5,13-16) in alle Welt gesandt.
14 2, 9 | Kirche Christi genannt (vgl. Mt 16,18). Er selbst hat sie
15 2, 14(27) | verlangt werden " Vgl. auch Mt 5,19-20; 7,21-22; 25,41-
16 2, 17 | bis ans Ende der Welt" (Mt 28,18-20). Diesen feierlichen
17 3, 19 | verkündigen (vgl. Mk 3,13-19; Mt 10,1-42). Diese Apostel (
18 3, 19 | heiligten und leiteten (vgl. Mt 28,16 bis 20; Mk 16,15;
19 3, 19 | zum Ende der Welt (vgl. Mt 28,20). In dieser Sendung
20 3, 19 | Eckstein ist (vgl. Offb 21,14; Mt 16,18; Eph 2,20)39. ~
21 3, 19(39) | 924BC. Paschasius Radb., In Mt. L. VIII., Kap. 16: PL 120,
22 3, 20 | Ende der Welt dauern (vgl. Mt 28,20). Denn das Evangelium,
23 3, 22 | der Kirche bestellt (vgl. Mt 16,18-19) und ihn als Hirten
24 3, 22 | Petrus verliehen wurde (Mt 16,19), auch dem mit seinem
25 3, 22 | Apostelkollegium zugeteilt worden ist (Mt 18,18; 28,16-20)64. Insofern
26 3, 23 | Gerechtigkeit willen (vgl. Mt 5,10). Endlich müssen sie
27 3, 24 | das Heil erlangen (vgl. Mt 28,18; Mk 16,15-16; Apg
28 3, 25 | und Altes vorbringen (vgl. Mt 13,52). So lassen sie den
29 3, 27 | sondern zu dienen (vgl. Mt 20,28; Mk 10,45) und sein
30 4, 32 | sondern um zu dienen (vgl. Mt 20,28), so haben sie auch
31 4, 38 | Evangelium seligpries (vgl. Mt 5,3-9). Mit einem Wort: "
32 4, 38(120)| Johannes Chrysostomus, In Mt. Hom. 46 (47), 2: PG 58,
33 5, 40 | Himmel vollkommen ist" (Mt 5,48)122. Allen hat er den
34 5, 40 | vergib uns unsere Schuld" (Mt 6,12)123. Jedem ist also
35 5, 42 | Vater einigen gibt (vgl. Mt 19,11; 1 Kor 7,7), die Jungfräulichkeit
36 5, 42(135)| geistlichen Armut, vgl. Mt 5,3 u. 19,21; Mk 10,21;
37 5, 42(136)| Johannes Chrysostomus, In Mt. Hom. 7, 7: PG 57, 81f.
38 7, 48 | zu werden verdienen (vgl. Mt 25,31-46) und nicht wie
39 7, 48 | und faule Knechte (vgl. Mt 25,26) ins ewige Feuer weichen
40 7, 48 | Feuer weichen müssen (vgl. Mt 25,41), in die Finsternis
41 7, 48 | Zähneknirschen sein wird" (Mt 22,13 und 25,30). Denn bevor
42 7, 48 | Gerichtes" (Joh 5,29; vgl. Mt 25,46). Wir halten also
43 7, 49 | alle Engel mit ihm (vgl. Mt 25,31) und nach der Vernichtung
44 8, 55 | Jes 7,14; vgl. Mich 5,2-3; Mt 1,22-23). Sie ragt unter
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 45 1, 7 | ich mitten unter ihnen" (Mt 18,20). In der Tat gesellt
46 1, 9(25) | Vgl. Mt 28,20. ~
47 1, 12(29) | Vgl. Mt 6,6. ~
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 48 Vorw, 3(2) | Vgl. Joh 3,17; Mt 20,28; Mk 10,45. ~
49 2, 18(11) | Vgl. Mt 22,37-40; Gal 5,14. ~
50 2, 24(26) | Vgl. 1 Petr 2,21; Mt 16,24; Lk 14,27. ~
51 3, 29 | das habt ihr mir getan" (Mt 25,40). Was ferner zum Leben
52 3, 30 | Verfolger und Verleumder" (Mt 5,43-44)12.~
53 3, 30(11) | Vgl. Lk 6,37-38; Mt 7,1-2; Röm 2,1-11; 14,10-
54 3, 30(12) | Vgl. Mt 5,45-47. ~
55 4, 39(8) | Vgl. Mt 24,13; 13,24-30.36-43. ~
56 4, 40(13) | Vgl. Apg 2,36; Mt 28,18. ~
57 5, 43(9) | Vgl. Mt 22,39. ~
58 5, 45(16) | Vgl. Mt 23,3-33; Mk 7,10-13. ~
59 6, 50 | sind, sondern ein Fleisch (Mt 19,6), in inniger Verbundenheit
60 6, 50(4) | Vgl. Mt 9,15; Mk 2,19-20; Lk 5,34-
61 6, 52 | als Mann und Frau schuf" (Mt 19,14), wollte ihm eine
62 8, 67(3) | Vgl. Mt 16,26; Lk 16,1-31; Kol 3,
63 10, 80 | werden Kinder Gottes heißen" (Mt 5,9). Darum möchte das Konzil
64 10, 93 | dem Munde Gottes kommt" (Mt 4,4). Jeder Teil der Menschheitsfamilie
65 Ende, 101(2) | Vgl. Mt 7,21. ~
Nostra aetate
Absatz 66 5(15) | Vgl. Mt 5,45. ~
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 67 1, 1 | ich euch geboten habe" (Mt 28,19-20). Alle Menschen
68 1, 11(13) | Vgl. Mt 11,29. ~
69 1, 11(14) | Vgl. Mt 11,28-30; Joh 6,67f. ~
70 1, 11(15) | Vgl. Mt 9,28-29; Mk 9,23-24; 6,5-
71 1, 11(16) | Vgl. Mt 11,20-24; Röm 12,19-20;
72 1, 11(17) | Vgl. Mt 13,30.40-42. ~
73 1, 11(18) | Vgl. Mt 4,8-10; Joh 6,15. ~
74 1, 11 | Docht nicht auslöscht" (Mt 12,20). Die staatliche Gewalt
75 1, 11 | und Gott, was Gottes ist" (Mt 22,21). Schließlich hat
76 1, 11(21) | Vgl. Mt 26,51-53; Joh 18,36. ~
77 1, 13(33) | Vgl. Mk 16,15; Mt 28,18-20; Pius XII., Enz.
78 1, 14 | Auftrag: "Lehret alle Völker (Mt 28,19-20), erfüllen kann,
Ad gentes
Kapitel, Absatz 79 Einl, 1(4) | Vgl. Mt 5,13-14. ~
80 1, 5(28) | Vgl. auch Mt 10,1-42. ~
81 1, 5(29) | Vgl. Mt 28,18. ~
82 1, 5 | ich euch geboten habe" (Mt 28,19f.) "Geht in die ganze
83 1, 9(50) | Vgl. Mt 24,31; Didache 10, 5: ed.
84 2, 11(1) | Vgl. Mt 5,16. ~
85 2, 12(3) | Vgl. Mt 9,35ff.; Apg 10,38. ~
86 2, 12(5) | Vgl. Mt 20,26: 23,11; Ansprache
87 2, 13(14) | Vgl. Lk 2,34; Mt 10,34-39. ~
88 2, 14(19) | Finsternis im Evangelium vgl. Mt 12,28; Joh 8,44; 12,31 (
89 4, 24(10) | Vgl. Mt 11,29f. ~
90 6, 36 | als "Licht der Welt" (Mt 5,14) und als "Salz der
91 6, 36 | und als "Salz der Erde" (Mt 5,13). Dieses Zeugnis des
92 6, 40(14) | Vgl. Mt 9,38. ~
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 93 1, 2(2) | Vgl. Mt 3,16; Lk 4,18; Apg 4,27;
94 2, 4(9) | Vgl. Mt 28,19; Mk 16,16; Tertullian,
95 2, 4(9) | 237 A-B; Hieronymus, In Mt. 28,19: PL 26, 226 D: "Zuerst
96 2, 5 | ist nahe herbeigekommen" (Mt 4,17). Sie lehren sie ebenso,
97 2, 6(28) | Vgl. Mt 25,34-45. ~
98 2, 8(49) | Vgl. Mt 5,10. ~
99 2, 9(51) | Vgl. Mt 23,8. "In dem Maße wir also
100 2, 9 | als Lösepreis für viele" (Mt 20,28). Die Priester sollen
101 2, 11(63) | Vgl. Mt 9,36. ~
102 3, 12 | Himmel vollkommen ist" (Mt 5,48). Als Priester sind
103 3, 16(33) | Vgl. Mt 19,12. ~
104 3, 16(37) | Vgl. Mt 19,12. ~
105 3, 16(42) | Vgl. Mt 19,11. ~
106 3, 20(61) | Vgl. Mt 10,10; 1 Kor 9,7; 1 Tim
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 107 1, 4 | Gerechtigkeit willen (vgl. Mt 5,10), eingedenk des Herrenwortes: "
108 1, 4 | auf sich und folge mir" (Mt 16,24). Sie pflegen untereinander
109 2, 6 | preisen, der im Himmel ist" (Mt 5,16). Dennoch besteht dieses
110 2, 8 | messianischen Sendung sein (vgl. Mt 11,4-5). Das größte Gebot
111 2, 8 | Nächsten wie sich selbst (vgl. Mt 22,37-40). Dieses Gebot
112 2, 8 | habt ihr es mir getan" (Mt 25,40). Er selbst hat ja,
113 4, 18 | ich mitten unter ihnen" (Mt 18,20). Darum mögen die
Optatam totius
Kapitel, Absatz 114 Vorw, 10 | Himmelreiches willen (vgl. Mt 19,12) auf die eheliche
Perfectae caritatis
Absatz 115 1 | jungfräulich und arm gelebt (vgl. Mt 8,20; Lk 9,58) und durch
116 5 | und ihm nachfolgen (vgl. Mt 19,21): Er muß für sie das "
117 12 | des Himmelreiches willen" (Mt 19,12), zu der die Ordensleute
118 13 | würden (vgl. 2 Kor 8,9; Mt 8,20). Die Ordensarmut beschränkt
119 13 | Besitztum im Himmel haben (vgl. Mt 6,20). Alle sollen sich -
120 13 | Vaters anheimgeben (vgl. Mt 6,25). Ordensgenossenschaften
121 13 | Christi lieben sollen (vgl. Mt 19,21; 25,34-46; Jak 2,15-
122 14 | für viele dahingab (vgl. Mt 20,28; Joh 10,14-18). So
123 15 | seiner Gegenwart (vgl. Mt 18,20). Die Liebe aber ist
124 25 | Himmel verherrlicht werde (Mt 5,16). So werden sie auf
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 125 Vorw, 1(1) | Vgl. Mt 1,21. ~
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 126 1, 2(6) | Vgl. Mt 28,18-20 in Verbindung mit
127 1, 2(7) | Vgl. Mt 16,19 in Verbindung mit
128 1, 2(7) | 16,19 in Verbindung mit Mt 18,18. ~
129 2, 7 | sondern um zu dienen" (Mt 20,28), ihre Fortsetzung
130 2, 8 | ich mitten unter ihnen" (Mt 18,20). Man darf jedoch
|