Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 11 | durch das eheliche Leben sowie in der Annahme und Erziehung
2 3, 18 | zukommenden heiligen Primates sowie über dessen unfehlbares
3 3, 23 | Disziplin fördern und schützen sowie die Gläubigen anleiten zur
4 3, 23(73)| Alexandrien und Antiochien sowie can. 7 bezüglich Jerusalem:
5 3, 25(76)| Bellarmin): Mansi 51, 579 C; sowie das umgearbeitete Schema
6 Nachtr, 71 | Vgl. Änderungsvorschlag 40 sowie auch die Aussagen über die
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 7 1, 30 | Antiphonen, den Liedern sowie den Handlungen und Gesten
8 1, 35 | oder in der Quadragesima sowie an den Sonn- und Feiertagen,
9 2, 57 | und im "Allgemeinen Gebet" sowie je nach den örtlichen Verhältnissen
10 4, 104 | Obere kann den Chorfrauen sowie den Mitgliedern der Orden
11 6, 115 | kirchlichen Tradition und Ordnung sowie im Hinblick auf das Ziel
12 6, 118 | Ordensleute beiderlei Geschlechts sowie auch in den übrigen katholischen
13 7, 129 | sachverständige Persönlichkeiten sowie die Kommissionen, von denen
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 14 2, 19 | Wahl des Guten verfolgt sowie sich die geeigneten Hilfsmittel
15 3, 28 | Träger allgemeingültiger sowie unverletzlicher Rechte und
16 4, 38 | Wahrheit, ihre eigene Gutheit sowie ihre Eigengesetzlichkeit
17 6, 49 | 47. Das Wohl der Person sowie der menschlichen und christlichen
18 6, 50 | und der Nachkommenschaft sowie auf das Wohl der Gesellschaft
19 6, 52 | bestehen und behält ihren Wert sowie ihre Unauflöslichkeit.~
20 7, 57 | die Ausweitung der Technik sowie den Fortschritt im Ausbau
21 7, 62 | das Wohl der Gemeinschaft sowie auf das der ganzen menschlichen
22 7, 64 | Einzelnen und der Gesellschaft sowie zur Anknüpfung brüderlicher
23 7, 65 | des Forschens, des Denkens sowie demütiger und entschiedener
24 8, 66 | der Gruppen und der Völker sowie durch das immer häufigere
25 8, 74 | und in dieser Begrenzung sowie gegen billige Entschädigung
26 9, 76 | und Dienst am Gemeinwohl sowie die Schaffung fester Grundüberzeugungen
27 9, 78 | Sozialisation7 und der Autonomie sowie der Entfaltung der Person
28 10, 94 | soziale Ordnung einführten sowie die Verteilung des Landbesitzes
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 29 | wissenschaftlichen Forschung sowie die modernen Kommunikationsmittel
30 0, 6 | Erziehungsmethoden und Unterrichtspläne sowie an der Ausbildung von Lehrern,
31 0, 8 | durch Rat und Freundschaft sowie durch die Gründung besonderer
32 0, 9 | besonderer Sorge bedürfen, sowie Schulen, in denen Lehrer
Nostra aetate
Absatz 33 2 | Lehren und Lebensregeln sowie auch heilige Riten. Die
34 2 | Bekennern anderer Religionen sowie durch ihr Zeugnis des christlichen
35 4 | Grundfesten und Säulen der Kirche, sowie die meisten jener ersten
36 4 | und theologischer Studien sowie des brüderlichen Gespräches
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 37 1, 13 | den öffentlichen Gewalten sowie der gesamten bürgerlichen
Ad gentes
Kapitel, Absatz 38 1, 6 | Einheit mit dem gläubigen Volk sowie die zum vollen Vollzug christlichen
39 1, 7 | Kirche erkannt wird, bekehren sowie ihm und seinem Leib, der
40 2, 12 | mitzuarbeiten, die von privaten sowie öffentlichen Institutionen,
41 2, 15 | sozialen und technischen sowie kulturellen und religiösen
42 2, 15 | Indifferentismus und Verwischung sowie ungesunder Rivalität vermeiden
43 2, 17 | von Schrift und Liturgie, sowie die katechetischen Methoden
44 3, 19 | einheimischen Priestern sowie von Ordensleuten und Laien
45 3, 19 | Pflanzstätten des Laienapostolates, sowie für Priester- und Ordensberufe.
46 5, 29 | Gebet für. die Missionen sowie eine zuverlässige und ausreichende
47 5, 29 | verschiedenen Menschengruppen sowie auch über die anzuwendenden
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 48 2, 8 | vertriebenen Mitbrüdern gelten soll sowie denen, die Verfolgung leiden49.
49 2, 8 | entsprechend bewährte Lebensordnung sowie durch brüderliche Hilfe
50 2, 11 | und Gesamtkirche dargelegt sowie Sinn und besondere Stellung
51 3, 15 | Papst und der eigene Bischof sowie andere Vorgesetzte vorschreiben
52 3, 19 | und der Päpste gut kennen sowie die besten und anerkannten
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 53 2, 7 | Beziehungen und ähnliches mehr, sowie die Entwicklung und der
54 2, 7 | Geist der Kirche geleitet sowie von christlicher Liebe gedrängt,
55 3, 10 | Probleme und die der Welt, sowie die Fragen, die das Heil
56 3, 11 | entschlossen zu vertreten sowie die Würde und das rechtmäßige
57 4, 19 | den Zielen der Kirche ab sowie vom christlichen Zeugnis
58 4, 20 | und Heiligung der Menschen sowie auf die christliche Bildung
59 5, 25 | 25. Bischöfe und Pfarrer sowie die übrigen Priester des
Optatam totius
Kapitel, Absatz 60 Vorw, 1(2) | die Disziplin der Alumnen sowie die pastoralen Einübungen,
61 Vorw, 2 | das Priestertum gewinnen sowie durch die gegenseitige priesterliche
62 Vorw, 20 | anzuregen und zu fördern45 sowie die verschiedenen und wirkungsvolleren
63 Vorw, 22 | Musterpfarreien zusammenarbeiten, sowie periodische Zusammenkünfte
Perfectae caritatis
Absatz 64 1 | der Ordensgemeinschaften sowie - unter Wahrung ihrer jeweiligen
65 2 | der Menschen, die Zeitlage sowie die Erfordernisse der Kirche
66 17 | Umständen von Zeit und Ort sowie den Erfordernissen des Dienstes
67 23 | einem bestimmten Gebiet sowie zur Behandlung gemeinsamer
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 68 1, 6 | geeignete Diener des Heiligtums sowie Helfer aus dem Ordens- und
69 1, 10 | Mitglieder, Beamten und Berater sowie die päpstlichen Legaten,
70 2, 12 | ihre Einheit und Festigkeit sowie die Zeugung und Erziehung
71 2, 12 | über Krieg und Frieden sowie über das brüderliche Zusammenleben
72 2, 13 | Versammlungen jedweder Art sowie deren Verbreitung durch
73 2, 31 | Ernennungs- und Vorbehaltsrechte sowie das Gesetz des allgemeinen
74 2, 35 | die liturgische Bildung sowie die Würde des Klerikerstandes
75 2, 35 | klösterlichen Verbänden sowie zwischen diesen und dem
76 3, 38 | übrigen Titularbischöfe sowie die päpstlichen Legaten
77 Auftr, 44 | Ordnung dieses Unterrichts sowie die Ausarbeitung einschlägiger
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 78 1, 2 | Nachfolger Petri als Haupt, sowie durch ihre Leitung in Liebe
79 1, 4 | Verschiedenheit der liturgischen Riten sowie der theologischen Ausarbeitung
80 2, 7 | des geduldigen Dienstes sowie der brüderlichen Herzensgüte
81 3, 14 | der Kirchen des Orients sowie die Art der vor der Trennung
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 82 3, 7 | Metropoliten einbezogen, sowie über den Klerus und das
83 4, 15(17)| consulitis"; "Si die Dominico"; sowie Partikularsynoden. ~
84 4, 15(19)| Quia divinæ (4. Jan. 1215); sowie sehr viele ostkirchliche
85 4, 17 | Subdiakonat und Niedere Weihen sowie über deren Rechte und Pflichten
86 4, 18 | Ungültigkeit von Ehen vorzubeugen sowie um der Dauerhaftigkeit der
87 5, 22(27)| 4. Mai 1745) §§ 42 ff; sowie Partikularsynoden in jüngerer
88 6, 24 | Kenntnis und Zusammenarbeit sowie brüderliche Wertschätzung29
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 89 1, 5 | die ethischen Grundsätze sowie die Rechte und Würde des
90 1, 12 | Kultur und der schönen Künste sowie der Schutz der Leser, Zuschauer
91 2, 15 | Rundfunk und Fernsehen sowie andere interessierte Personen
92 2, 17 | verbreiten und zu verteidigen sowie christliches Geistesgut
|