Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 3, 12 | geschrieben wurde9, erfordert die rechte Ermittlung des Sinnes der
2 6, 23(1) | Bibelkommission, Instruktion über die rechte Art, in Klerikalseminarien
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 3 3, 23(73)| Über die Rechte der Patriarchatssitze vgl.
4 3, 25 | getreu ausgelegt81. Um ihre rechte Erhellung und angemessene
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 5 3, 76 | befinden. Daher ist der rechte Augenblick für ihren Empfang
6 7, 131 | den Bestimmungen über die rechte Art der heiligen Bilder,
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 7 2, 18(10)| Radiobotschaft über die rechte Ausbildung des christlichen
8 2, 18 | entstehen. Je mehr also das rechte Gewissen sich durchsetzt,
9 3, 27 | und für den Schutz ihrer Rechte mit sich4. Wenn nun die
10 3, 28 | annimmt und deshalb auch Rechte und Pflichten in sich begreift,
11 3, 28 | allgemeingültiger sowie unverletzlicher Rechte und Pflichten ist. Es muß
12 3, 28 | privaten Sphäre und auf die rechte Freiheit auch in religiösen
13 5, 43 | und Durchsetzung seiner Rechte. Da es aber der Kirche anvertraut
14 5, 43 | sehr abwerten oder über das rechte Maß emporheben. Durch kein
15 5, 43 | verkündet also die Kirche die Rechte des Menschen, und sie anerkennt
16 5, 43 | der Gegenwart, die diese Rechte überall fördert. Freilich
17 5, 43 | ausgesetzt, unsere persönlichen Rechte nur dann für voll gewahrt
18 6, 55 | Weisheit zu gelangen und die Rechte der einzelnen Personen mit
19 7 | Verschiedene Gesichtspunkte für die rechte Pflege der Formen menschlicher
20 7, 62 | freilich unter Wahrung der Rechte der Person und der Gemeinschaft,
21 7 | Das rechte Verhältnis der menschlichen
22 8, 66 | internationale Leben, wie die rechte Vernunft sie fordert, im
23 8, 68 | Produktionsprozesses willen grundlegende Rechte der Einzelpersonen und der
24 8, 69 | werden, um - unbeschadet der Rechte der menschlichen Person
25 8, 71 | Eines der grundlegenden Rechte der menschlichen Person
26 8, 71 | unentbehrlich bleiben, um Rechte der Arbeiter zu verteidigen
27 8, 75 | irdischen Betätigungen die rechte Ordnung innehalten, in Treue
28 9, 76 | vor allem hinsichtlich der Rechte und Pflichten aller bei
29 9, 76 | zu schaffen, in der die Rechte der menschlichen Person
30 9, 76 | wächst das Verlangen, die Rechte der Minderheiten zu wahren,
31 9, 76 | Genuß ihrer persönlichen Rechte gelangen können. Umgekehrt
32 9, 77 | ihre und ihrer Mitbürger Rechte gegen den Mißbrauch der
33 9, 78 | unabhängigen Schutz der Rechte gegeben ist. Die Rechte
34 9, 78 | Rechte gegeben ist. Die Rechte aller Personen, Familien
35 9, 78 | Formen verfällt, die die Rechte der Person und der gesellschaftlichen
36 10, 81 | die bei der Wahrung ihrer Rechte darauf verzichten, Gewalt
37 10, 81 | dies ohne Verletzung der Rechte und Pflichten anderer oder
38 10, 83(2) | Wiederherstellung verletzter Rechte zu betrachten." ~
39 10, 85 | Gerechtigkeit und Achtung der Rechte zu gewährleisten. Bevor
40 10, 94 | Bevölkerungsprobleme in ihrem eigenen Land Rechte und Pflichten innerhalb
41 10, 94 | geboten wird, in sich die rechte und wahrhaft menschliche
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 42 0, 0(3) | außerdem die Erklärung der Rechte des Kindes vom 20. Nov.
43 0, 3 | anvertrauen, stehen daher gewisse Rechte und Pflichten auch dem Staat
44 0, 3 | er hat die Pflichten und Rechte der Eltern und all derer,
45 0, 5 | beharrlicher Mühe heranbildet, das rechte Urteilsvermögen entwickelt,
46 0, 6 | bürgerlichen Pflichten und Rechte gebührend vorbereitet werden.
Nostra aetate
Absatz 47 5 | und der daraus fließenden Rechte einen Unterschied macht.
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 48 1, 1 | über die unverletzlichen Rechte der menschlichen Person
49 1, 3 | geeigneter Mittel und Wege rechte und wahre Gewissensurteile
50 1, 5 | werden. Außerdem werden die Rechte der Eltern verletzt, wenn
51 1, 6 | besonders in der Wahrung der Rechte und Pflichten der menschlichen
52 1, 6 | Lage sind, ihre religiösen Rechte auszuüben und die religiösen
53 1, 6 | und gegen die geheiligten Rechte der Person und der Völkerfamilie
54 1, 7 | sind bei der Ausübung ihrer Rechte durch das Sittengesetz verpflichtet,
55 1, 7 | verpflichtet, sowohl die Rechte der andern wie auch die
56 1, 11 | staatliche Gewalt und ihre Rechte erkannte er an, als er befahl,
57 1, 11 | deutlich, daß die höheren Rechte Gottes zu wahren seien: "
58 1, 14 | verkünden gilt, wie auch auf die Rechte der menschlichen Person
59 1, 15 | die höchsten Pflichten und Rechte des Menschen, ihr religiöses
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 60 2, 10 | Unternehmen festzulegen, und die Rechte der Ortsordinarien müssen
61 3, 17 | Unterscheidungsvermögen, durch das man die rechte Haltung zur Welt und ihren
62 3, 17 | himmlische Vater für eine rechte Lebensführung in die Hand
63 3, 17(46)| bezieht sich vor allem auf die Rechte und Gewohnheiten in den
64 3, 19 | Menschen erörterten Fragen die rechte Antwort zu geben, sollen
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 65 3, 11 | zusammenarbeiten, daß diese Rechte in der bürgerlichen Gesetzgebung
Optatam totius
Kapitel, Absatz 66 Vorw, 6 | entsprechend, müssen die rechte Absicht und der freie Wille
Perfectae caritatis
Absatz 67 1 | besonderen Richtlinien für ihre rechte Auslegung und Anwendung
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 68 2, 11 | selbst sollen jedoch die Rechte anerkennen, die den Patriarchen
69 2, 12 | über Besitz, Vermehrung und rechte Verteilung der materiellen
70 2, 20 | staatlichen Obrigkeiten keine Rechte oder Privilegien mehr eingeräumt
71 2, 20 | mögen auf die genannten Rechte oder Privilegien, die sie
72 2, 21 | Scheidenden und für die besonderen Rechte, die ihnen zugebilligt werden
73 2, 27 | Generalvikars hervor. Sooft aber die rechte Leitung der Diözese es erfordert,
74 2, 28 | notwendige Freiheit besitzen; Rechte und Privilegien, die diese
75 2, 31 | Eigenschaften, die für die rechte Ausübung der Seelsorge erforderlich
76 3, 40 | zweckmäßig überprüft und die Rechte und Privilegien der Metropoliten
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 77 1, 3 | Alle genießen dieselben Rechte und haben dieselben Verpflichtungen,
78 3, 9 | Heilige Konzil, daß ihre Rechte und Privilegien nach den
79 3, 9 | sollen11. Es sind dies jene Rechte und Privilegien, die galten,
80 4, 17 | Weihen sowie über deren Rechte und Pflichten soll die gesetzgebende
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 81 1, 4 | 4. Die rechte Benutzung der sozialen Kommunikationsmittel
82 1, 5 | ethischen Grundsätze sowie die Rechte und Würde des Menschen beachtet
83 1, 6 | mögen, und bringt sie in das rechte Verhältnis. Allein die sittliche
84 1, 9 | Anregungen einzugehen, ist eine rechte Gewissensbildung durch geeignete
85 1, 12 | Zuständigkeit hat sie die wahre und rechte Freiheit der Information,
86 1, 12 | im freien Gebrauch ihrer Rechte. Zudem ist es Sache der
87 2, 16 | 16. Der rechte Gebrauch der sozialen Kommunikationsmittel,
|