Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
vita 2
vitae 2
vitaler 1
völker 84
völkerapostel 2
völkerfamilie 2
völkerfamilien 2
Frequenz    [«  »]
85 neue
85 verbunden
84 de
84 völker
84 zeugnis
83 gentium
83 lumen

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

völker

Dei verbum
   Kapitel, Absatz
1 2, 7 | Was Gott zum Heil aller Völker geoffenbart hatte, das sollte Lumen gentium Kapitel, Absatz
2 1, 1 | Christus ist das Licht der Völker. Darum ist es der dringende 3 2, 9 | zugleich Zeiten und Grenzen der Völker. Auf ihrem Weg durch Prüfungen 4 2, 13 | Fähigkeiten und Sitten der Völker, soweit sie gut sind. Bei 5 2, 13 | König sammeln muß, dem die Völker zum Erbe gegeben sind (vgl. 6 2, 17 | Gehet hin und lehret alle Völker, taufet sie im Namen des 7 2, 17 | eigenen Riten und Kulturen der Völker findet, nicht nur nicht 8 3, 19 | Teilhabe an seiner Gewalt alle Völker zu seinen Jüngern machten 9 3, 24 | gegeben ist, die Sendung, alle Völker zu lehren und das Evangelium Sacrosanctum concilium Kapitel, Absatz
10 1 | und Überlieferungen der Völker~ 11 1, 37 | verschiedenen Stämme und Völker; was im Brauchtum der Völker 12 1, 37 | Völker; was im Brauchtum der Völker nicht unlöslich mit Aberglauben 13 1, 38 | Gemeinschaften, Gegenden und Völker, besonders in den Missionen, 14 1, 41 | geistiger Anlage der einzelnen Völker geeignet sind, zur Liturgie 15 6, 122 | 119. Da die Völker mancher Länder, besonders 16 6, 122 | religiösen Sinnes dieser Völker als auch bei der Anpassung 17 6, 122 | überlieferte Musik der betreffenden Völker sowohl in den Schulen als 18 7, 126 | und Lebensbedingungen der Völker und nach den Erfordernissen 19 7, 126 | Kunst unserer Zeit und aller Völker und Länder soll in der Kirche Gaudium et spes Kapitel, Absatz
20 1, 6 | Gleichzeitig erfahren diese Völker, besonders jene mit alten 21 1, 8 | der Friedenssehnsucht der Völker entstanden sind, und der 22 1, 9 | werden. Die aufsteigenden Völker, wie jene, die erst jüngst 23 1, 9 | vom Hunger heimgesuchten Völker fordern Rechenschaft von 24 1, 9 | der Menschheit haben alle Völker die Überzeugung, daß die 25 1, 9 | vermag, dienstbar machen. Die Völker streben darüber hinaus immer 26 3, 26 | Gottes, der "aus einem alle Völker hervorgehen ließ, die das 27 5, 46 | Sprache der verschiedenen Völker auszusagen und darüber hinaus 28 7, 61 | hebt sie die Sitten der Völker. Die geistigen Vorzüge und 29 7, 65 | Eigenart der verschiedenen Völker und Länder den Menschen 30 8, 66 | Einzelnen, der Gruppen und der Völker sowie durch das immer häufigere 31 8, 72 | Nutzen aller Menschen und Völker bestimmt; darum müssen diese 32 8, 72 | rechtlichen Institutionen der Völker eingebaut sein mag, immer 33 8, 72 | Einzelne, seien es ganze Völker, sich selber helfen und 34 8, 73 | weniger fortgeschrittenen Völker und Länder sind ständig 35 9, 76 | Strukturen und Einrichtungen der Völker als Folge ihrer kulturellen, 36 9, 77 | Eigenart der verschiedenen Völker und der geschichtlichen 37 9, 78 | und der Entwicklung der Völker können jedoch die Beziehungen 38 10, 81 | Wille, andere Menschen und Völker und ihre Würde zu achten, 39 10, 82 | Wohl der ihnen anvertrauten Völker zu schützen, und sie sollen 40 10, 82 | Sicherheit und Freiheit der Völker. Indem er diese Aufgabe 41 10, 85 | gegenseitigen Vertrauen der Völker erwachsen sollte, statt 42 10, 87 | aller Menschen und aller Völker auf dem ganzen Erdkreis 43 10, 88 | Zusammenarbeit. Wenn auch fast alle Völker politische Unabhängigkeit 44 10, 90 | und den Fähigkeiten der Völker selbst entspringt und sich 45 10, 90 | stützen muß. Hier sollen jene Völker mit gutem Beispiel vorangehen, 46 10, 94 | Zusammenarbeit im Hinblick auf jene Völker, die heute häufig neben 47 10, 94 | gemacht werden können. Manche Völker könnten ihre Lebensbedingungen 48 Ende, 99 | Denkweisen der einzelnen Völker angepaßt sein wird.~ Gravissimum educationis Kapitel, Absatz
49 0, 3(15)| Kräfte aufbieten, um alle Völker an einer umfassenderen Erziehung Nostra aetate Absatz
50 1 | untereinander führt. Alle Völker sind ja eine einzige Gemeinschaft, 51 1 | sein wird; werden doch alle Völker in seinem Lichte wandeln3. 52 4 | bekannt ist, an dem alle Völker mit einer Stimme den Herrn Dignitatis humanae Kapitel, Absatz
53 1, 1 | Gehet hin, und lehret alle Völker, taufet sie im Namen des 54 1, 14 | göttlichen Auftrag: "Lehret alle Völker (Mt 28,19-20), erfüllen 55 1, 15 | offene Tatsache, daß alle Völker immer mehr eine Einheit Ad gentes Kapitel, Absatz
56 1, 4 | wurde die Vereinigung der Völker in der Katholizität des 57 1, 5 | also hin, und macht alle Völker zu Jüngern, indem ihr sie 58 1, 6 | Menschen, Gemeinschaften und Völker anlangt, so berührt und 59 1, 8 | gefeiert als die "Erwartung der Völker und ihr Erlöser"49. ~ 60 1, 9 | jeweiligen Riten und Kulturen der Völker keimhaft angelegt sich findet, 61 2, 12 | an den Anstrengungen der Völker beteiligen, die sich bemühen, 62 3, 22 | Tausch alle Schätze der Völker hinein, die Christus zum 63 3, 22 | Brauchtum und Tradition ihrer Völker, aus Weisheit und Wissen, 64 3, 22 | Philosophie und Weisheit der Völker, dem Verstehen näherkommen 65 4, 26 | der Andersartigkeit der Völker Rechnung tragen. Dieser 66 4, 26 | allgemeine Kenntnis der Völker, ihrer Kulturen und Religionen 67 4, 26 | Gefüge und das Brauchtum der Völker kennenlernen und tieferen 68 4, 27 | Gründen und weil es noch viele Völker gibt, die zu Christus geführt 69 6, 38 | sie werden uns die fernen Völker gewissermaßen zu Nachbarn 70 6, 41 | Forschungen die Kenntnis über die Völker und Religionen vertiefen 71 Ende, 42 | Königin der Apostel, die Völker baldmöglichst zur Erkenntnis Presbyterorum ordinis Kapitel, Absatz
72 1, 2 | Evangeliums verwalten, damit die Völker eine wohlgefällige und im 73 2, 4(9) | Zuerst lehren sie alle Völker, dann taufen sie die (im 74 2, 10 | ist ja notwendig für alle Völker und alle Zeiten bestimmt Apostolicam actuositatem Kapitel, Absatz
75 2, 7 | Situationen der Orte, Zeiten und Völker angepaßt wird. Unter den 76 3, 10 | Wanderung der Menschen und Völker, die Zunahme der gegenseitigen 77 3, 14 | für die Solidarität aller Völker besondere Beachtung; ihn 78 3, 14 | allem im Hinblick auf die Völker in den Entwicklungsländern10. Optatam totius Kapitel, Absatz
79 Vorw, 1 | großen Verschiedenheit der Völker und Gebiete können nur allgemeine 80 Vorw, 1 | Darum soll für die einzelnen Völker und Riten eine eigene " 81 Vorw, 2 | Grenzen der Diözesen, der Völker, der Ordensfamilien und Perfectae caritatis Absatz
82 1 | den Worten "Das Licht der Völker" beginnt, dargelegt, daß Christus Dominus Kapitel, Absatz
83 Vorw, 2 | Vollmacht gegeben, alle Völker zu lehren, die Menschen 84 2, 12 | brüderliche Zusammenleben aller Völker zu lösen sind4. ~


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License