Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 1, 6 | aller Dinge Ursprung und Ziel, mit dem natürlichen Licht
2 2, 9 | zusammen und streben demselben Ziel zu. Denn die Heilige Schrift
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 3 2, 13 | ausbreiten. So soll sich das Ziel des Willens Gottes erfüllen,
4 3, 18 | Weise sich auf das nämliche Ziel hin ausstrecken und so zum
5 4, 36 | Gerechtigkeit, Liebe und Frieden ihr Ziel wirksamer erreichen. In
6 5, 42 | Heiligung und führt sie zum Ziel132. Daher ist die Liebe
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 7 Vorw, 1 | Heilige Konzil hat sich zum Ziel gesetzt, das christliche
8 1, 10 | der Kirche als auf sein Ziel hinstrebt. ~
9 3, 64 | gibt, der nicht auf das Ziel ausgerichtet werden kann,
10 3, 65 | wodurch ihre Natur und ihr Ziel uns heute weniger einsichtig
11 4, 91 | die Heiligung des Tages Ziel des Stundengebetes ist,
12 6, 115 | sowie im Hinblick auf das Ziel der Kirchenmusik, nämlich
13 7, 125 | als ihnen kein anderes Ziel gesetzt ist, als durch ihre
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 14 Vorw, 3 | schließlich nach dem letzten Ziel der Dinge und Menschen.
15 1, 11 | der Mittelpunkt und das Ziel der ganzen Menschheitsgeschichte
16 2, 15 | Gott und den Willen, sein Ziel außerhalb Gottes zu erreichen,
17 2, 15 | Ausrichtung auf sein letztes Ziel, zugleich aber auch seine
18 2, 19 | Leidenschaften befreit und sein Ziel in freier Wahl des Guten
19 2, 20 | von Gott zu einem seligen Ziel jenseits des irdischen Elends
20 2, 22 | daß der Mensch sich selbst Ziel und einziger Gestalter und
21 3, 26 | sind zu einem und demselben Ziel, d. h. zu Gott selbst, berufen.
22 3, 27 | Wurzelgrund nämlich, Träger und Ziel aller gesellschaftlichen
23 3, 31 | bemühen, der Würde und dem Ziel des Menschen zu dienen,
24 4, 35 | Güter zu nutzen? Was ist das Ziel dieses individuellen und
25 4, 40 | und die ganze Erde diesem Ziel dienstbar zu machen. Verschieden
26 5, 42 | das endzeitliche Heil zum Ziel, das erst in der künftigen
27 5, 44 | oder sozialen Bereich: das Ziel, das Christus ihr gesetzt
28 5, 44(11)| der Ebene der Kultur. Das Ziel, das Christus ihr anweist,
29 5, 44(11)| religiöse und übernatürliche Ziel nie aus dem Auge verlieren.
30 5, 44(11)| oder indirekt zu diesem Ziel beizutragen." ~
31 5, 47 | die Kirche nach dem einen Ziel, nach der Ankunft des Reiches
32 5, 47 | zusammenzufassen. Der Herr ist das Ziel der menschlichen Geschichte,
33 6, 55 | Vorteilen bietet. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die christliche
34 7, 61(7) | Blick verlieren, daß es das Ziel der Kirche ist, zu evangelisieren,
35 7, 63 | Gemeinwohl ausgeschlossen wird. Ziel muß also sein, daß alle,
36 8, 66 | Urheber, Mittelpunkt und Ziel aller Wirtschaft. Wie die
37 8, 67 | Dienstleistungen mit dem Ziel, den Bedürfnissen der wachsenden
38 8, 69 | zugunsten der Bauern mit dem Ziel, ihre Produktion zu erhöhen
39 8, 74 | Reformen geboten mit dem Ziel, je nach Lage des Falles
40 9, 76 | Gemeinschaft und über das Ziel, den rechten Gebrauch und
41 10, 82 | Anzahl von Ländern mit dem Ziel unterzeichnet, die Unmenschlichkeit
42 10, 90 | daran gelegen sein, als Ziel des Fortschritts ausdrücklich
43 Ende, 100 | Gott der Vater Ursprung und Ziel aller ist, sind wir alle
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 44 0, 1 | Hinordnung auf ihr letztes Ziel, zugleich aber auch auf
Nostra aetate
Absatz 45 1 | ein und dasselbe letzte Ziel. Seine Vorsehung, die Bezeugung
46 1 | Mensch? Was ist Sinn und Ziel unseres Lebens? Was ist
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 47 1, 3 | damit er zu Gott, seinem Ziel, gelange. Er darf also nicht
Ad gentes
Kapitel, Absatz 48 1, 6 | ausgeübt. Das eigentliche Ziel dieser missionarischen Tätigkeit
49 2, 16 | Um dieses umfassende Ziel zu erreichen, muß die ganze
50 3, 22 | zu gestalten9. Um dieses Ziel zu verwirklichen, muß in
51 3, 22 | Überlegung einmütig dieses Ziel der Anpassung verfolgen
52 5, 28 | damit sie "auf dasselbe Ziel hin sich frei und in geordneter
53 5, 30 | 30. Um das Ziel der Missionsarbeit tatsächlich
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 54 1, 2 | erhabenen Hauptes wären"14. Das Ziel also, auf das Dienst und
55 2, 5(15) | geistlichen Lebens und das Ziel aller Sakramente": Thomas,
56 3, 19 | und ist auf ein heiliges Ziel hingeordnet. Deshalb wird
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 57 1, 2 | mystischen Leibes, die auf dieses Ziel gerichtet ist, wird Apostolat
58 1, 4 | und in Hinordnung auf das Ziel des Menschen haben. Die
59 2, 7 | die Grundsätze über das Ziel der Schöpfung und über den
60 4, 19 | allgemeine apostolische Ziel der Kirche vor, andere verfolgen
61 4, 19 | Organisationen werden ihr Ziel besser erreichen, wenn die
62 4, 20 | werden: ~a) Das unmittelbare Ziel dieser Organisationen ist
63 4, 20 | Organisationen ist das apostolische Ziel der Kirche, nämlich in Hinordnung
64 5, 24 | unmittelbar ein geistliches Ziel anstreben, einige auswählen
65 6, 30 | anstreben, je nach ihrem Ziel und ihrer Weise die Bildung
Optatam totius
Kapitel, Absatz 66 Vorw, 4 | harmonisch auf dieses pastorale Ziel hingeordnet werden; dieses
67 Vorw, 4 | hingeordnet werden; dieses Ziel zu erreichen, sollen alle
68 Vorw, 14 | Aufbau und das pastorale Ziel der kirchlichen Studien
69 Vorw, 21(47)| Seelsorgetätigkeit das übernatürliche Ziel zu vernachlässigen und wenigstens
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 70 2, 17 | irgendein anderes pastorales Ziel betreffen, zu einer einheitlichen
71 2, 17 | die das übernatürliche Ziel unmittelbar oder mittelbar
72 2, 17 | sehr viel dazu bei, dieses Ziel wirksam und fruchtbar zu
73 2, 20 | geistliches und übernatürliches Ziel. Daher erklärt die Heilige
74 2, 22 | Diözese ihr eigentliches Ziel erreichen soll, muß im Gottesvolk,
75 3, 38 | werden, die dem erstrebten Ziel wirksamer dienen, z. B.
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 76 1, 2 | pilgert sie in Hoffnung dem Ziel des ewigen Vaterlandes entgegen14. ~
77 1, 4 | Leben gerufen und auf dieses Ziel ausgerichtet sind. Dazu
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 78 1, 2 | aufzeigt. Das ist nämlich das Ziel der katholischen Kirche:
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 79 2, 17 | unterstützen, deren besonderes Ziel es ist, die Wahrheit zu
|