Dei verbum
Kapitel, Absatz 1 3, 12 | Bedingungen seiner Zeit und Kultur entsprechend - mit Hilfe
Lumen gentium
Kapitel, Absatz 2 4, 36 | menschliche Arbeit, Technik und Kultur zum Nutzen wirklich aller
3 4, 36 | diese Weise erfüllen sie die Kultur und die menschlichen Leistungen
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 4 1, 5 | positiv-wissenschaftliche Einstellung gibt der Kultur und dem Denken des Menschen
5 1, 6 | Industrialisierung und städtischen Kultur erringen möchten. Gleichzeitig
6 3, 29 | Zersetzung der menschlichen Kultur, entwürdigen weit mehr jene,
7 3, 31 | Bildungsmöglichkeit und Kultur, wie sie dem Mann zuerkannt
8 3, 33 | Hilfen zu einer umfassenderen Kultur des inneren Menschen zu
9 5, 44(11)| Zielsetzung auf der Ebene der Kultur. Das Ziel, das Christus
10 5, 44 | besondere Form menschlicher Kultur und an kein besonderes politisches,
11 5, 46 | Formen der menschlichen Kultur liegen, durch die die Menschennatur
12 5, 46 | der Ebene der Familie, der Kultur, des wirtschaftlichen und
13 5, 47 | Bestrebungen der Geschichte und der Kultur konvergieren, der Mittelpunkt
14 5, 48 | die Ehe und Familie, die Kultur, das wirtschaftliche, soziale
15 7, 56 | begründet, daß sie nur durch Kultur, das heißt durch die entfaltende
16 7, 56 | Leben geht, hängen Natur und Kultur engstens zusammen. Unter
17 7, 56 | engstens zusammen. Unter Kultur im allgemeinen versteht
18 7, 56 | Menschheit. Daraus folgt, daß die Kultur des Menschen notwendig eine
19 7, 56 | und darum der Begriff der Kultur meist das Gesellschaftliche
20 7, 56 | menschlichen und gesellschaftlichen Kultur empfängt. ~ ~ ~
21 7 | Abschnitt: Die Situation der Kultur in der Welt von heute~
22 7, 57 | weiteren Ausbreitung der Kultur durch das unerhörte Wachstum
23 7, 57 | Dementsprechend ist die heutige Kultur durch besondere Merkmale
24 7, 57 | universalere Form der menschlichen Kultur, die die Einheit der Menschheit
25 7 | Mensch als Schöpfer der Kultur~
26 7, 58 | Gestalter und Schöpfer der Kultur ihrer Gemeinschaft zu sein.
27 7, 59 | für den Fortschritt der Kultur erkennt, einerseits Größeres
28 7, 59 | und Expansion der neuen Kultur eintreten, ohne daß die
29 7, 59 | drängendes Problem, weil die Kultur, die aus dem ungeheuren
30 7, 59 | doch zur gleichen Zeit die Kultur der Gebildeteren immer sublimer
31 7, 59 | rechtmäßig anerkennen, die die Kultur für sich beansprucht, ohne
32 7, 59 | Antinomien muß die menschliche Kultur heute so entwickelt werden,
33 7 | richtigen Förderung der Kultur~
34 7 | Glaube und Kultur~
35 7, 60 | zwangsläufig aus der heutigen Kultur, und sie dürfen uns nicht
36 7 | Botschaft Christi und der Kultur~
37 7, 61 | Heils und der menschlichen Kultur. Denn Gott hat in der Offenbarung
38 7, 61 | verschiedenen Zeiten eigenen Kultur gesprochen. In gleicher
39 7, 61 | erneuert unausgesetzt Leben und Kultur des gefallenen Menschen
40 7, 61 | menschliche und mitmenschliche Kultur voran und trägt zu ihr bei;
41 7, 61(7) | evangelisieren, und nicht, Kultur zu treiben. Wenn sie Kultur
42 7, 61(7) | Kultur zu treiben. Wenn sie Kultur betreibt, dann durch Evangelisation" (
43 7 | der Formen menschlicher Kultur~
44 7, 62 | Kirche alle daran, daß die Kultur auf die Gesamtentfaltung
45 7, 62 | gefördert werden. Da nämlich die Kultur unmittelbar aus der vernünftigen
46 7, 62 | Eigengesetzlichkeit der Kultur und vor allem der Wissenschaften8.
47 7, 62 | allem verhindern, daß die Kultur ihrem eigenen Zweck entfremdet
48 7 | Christen im Bereich der Kultur~
49 7 | aller auf die Wohltaten der Kultur~
50 7, 63 | menschliche und mitmenschliche Kultur auf der ganzen Welt anerkannt
51 7, 63 | sich alle des Rechtes auf Kultur bewußt werden und der Pflicht,
52 7, 63 | behindern und das Streben nach Kultur in ihnen ersticken. Das
53 7, 63 | werden, die ihre menschliche Kultur nicht beeinträchtigen, sondern
54 7, 64 | der Elemente zu, die die Kultur ausmachen, andererseits
55 7, 64 | Formen der menschlichen Kultur prägen sich gleichsam von
56 7, 64 | gründlich mit der Bedeutung von Kultur und Wissenschaft für die
57 7 | menschlichen und mitmenschlichen Kultur zur christlichen Bildung~
58 7, 65 | friedliches Verhältnis von Kultur und Christentum, wenn auch
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 59 0, 3(15) | und an der menschlichen Kultur teilnehmen zu lassen. Vgl.
60 0, 6 | entsprechende Teilnahme an der Kultur ermöglicht wird und sie
61 0, 6 | und der Ausbreitung der Kultur, dem friedlichen Zusammenleben
62 0, 10 | Förderung einer höheren Kultur öffentlich, stets und universell
Nostra aetate
Absatz 63 2 | mit dem Fortschreiten der Kultur suchen die Religionen mit
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 64 1, 4 | Vereinigungen für Erziehung, Kultur, Caritas und soziales Leben
65 1, 15 | daß Menschen verschiedener Kultur und Religion enger miteinander
Ad gentes
Kapitel, Absatz 66 2, 16 | rechtes Urteil über die Kultur des eigenen Volkes erwerben
67 3, 19 | verwurzelt und der örtlichen Kultur in etwa angepaßt ist und
68 3, 19 | sollen sie mit der eigenen Kultur verbinden, um durch den
69 3, 21 | heimatlichen Gesellschaft und Kultur ausdrücken, den Traditionen
70 3, 21 | Sie selbst müssen diese Kultur kennen, sie heilen und bewahren,
71 3, 22 | der Eigenart einer jeden Kultur angepaßt10; die besonderen
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 72 1, 3(20) | Welt, werden durch ihre Kultur geprägt, nehmen ihre Gesetze
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 73 2, 7 | Lebens und der Familie, Kultur, Wirtschaft, Kunst, berufliches
74 4, 16 | Leben in Familie, Beruf, Kultur und Gesellschaft höhere
75 6, 29 | Gesellschaft sein, das für deren Kultur aufgeschlossen ist. Vor
Perfectae caritatis
Absatz 76 3 | Apostolats, den Ansprüchen der Kultur, der sozialen und wirtschaftlichen
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 77 2, 9 | religiösen Psychologie und Kultur, die den Brüdern eigen ist,
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 78 1, 12 | Förderung der Religion, der Kultur und der schönen Künste sowie
79 2, 17 | Kommunikationsmittel, soweit sie wahrer Kultur und dem Apostolat dienen,
|