Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 17 | Jünger Christi obliegt die Pflicht, nach seinem Teil den Glauben
2 3, 23 | gegeben und die gemeinsame Pflicht auferlegt, wie schon Papst
3 3, 25 | Bischöfe, entsprechend ihrer Pflicht und dem Gewicht der Sache82.
4 3, 26 | Leitung des Bischofs, dem die Pflicht übertragen ist, den christlichen
5 3, 27 | Recht und vor dem Herrn die Pflicht, Gesetze für ihre Untergebenen
6 3, 28 | gute Hirten haben sie die Pflicht, auch jenen nachzugehen (
7 4, 36 | Erfüllung dieser allgemeinen Pflicht haben die Laien einen besonderen
8 4, 37 | Möglichkeit, bisweilen auch die Pflicht, ihre Meinung in dem, was
9 5, 41 | täglicher Ausübung ihrer Pflicht in der Liebe zu Gott und
10 6, 44 | Daraus ergibt sich die Pflicht, nach Kräften und entsprechend
11 6, 45 | Mitglieder selbst müssen die Pflicht gegenüber der Kirche nach
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 12 1, 35 | liturgischen Feier. ~3) Auch die Pflicht der Unterweisung, die sich
13 1, 37 | Einheitlichkeit der Form zur Pflicht zu machen, nicht einmal
14 4, 88 | eine der Kirche obliegende Pflicht und haben zugleich Anteil
15 4, 104 | Muttersprache feiert, erfüllt seine Pflicht, sofern der Text der Übertragung
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 16 1, 4 | obliegt der Kirche allzeit die Pflicht, nach den Zeichen der Zeit
17 2, 24 | die Notwendigkeit und auch Pflicht, gegen das Böse durch viele
18 3, 32 | Ethik verhaftet bleibe. Die Pflicht der Gerechtigkeit und der
19 6, 50 | als Vater und Mutter die Pflicht der Erziehung, vornehmlich
20 6, 51 | sich hervortun und ihre Pflicht erfüllen bei einer notwendigen
21 7, 63 | heute eine höchst zeitgemäße Pflicht, vor allem für die Christen,
22 7, 63 | Kultur bewußt werden und der Pflicht, sich selbst zu bilden und
23 8, 66 | nur möglich, sondern zur Pflicht, diesen unseligen Zustand
24 8, 72 | Kirche, die sagen, es sei Pflicht, die Armen zu unterstützen,
25 8, 72(10)| 1962: AAS 54 (1962) 682: "Pflicht eines jeden Menschen, drängende
26 8, 72(10)| jeden Menschen, drängende Pflicht des Christen ist es, den
27 9, 78 | daran denken, von Recht und Pflicht der freien Wahl Gebrauch
28 9, 78 | Pflichten muß ausdrücklich die Pflicht genannt werden, dem Staat
29 10, 85 | soll es als seine schwere Pflicht ansehen, in allen eine neue
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 30 0, 3 | entsprechend dem Staat die Pflicht zu, die Erziehung in die
31 0, 6 | zuerst und unveräußerlich die Pflicht und das Recht haben, ihre
32 0, 7 | um ihre überaus schwere Pflicht weiß, für die sittliche
33 0, 8 | jedoch erinnert sie an ihre Pflicht, ihre Kinder, wann und wo
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 34 1, 1 | sondern vom Bewußtsein der Pflicht geleitet. In gleicher Weise
35 1, 1 | Lehre von der moralischen Pflicht der Menschen und der Gesellschaften
36 1, 2 | zugleich durch eine moralische Pflicht gehalten, die Wahrheit zu
37 1, 2 | denjenigen erhalten, die ihrer Pflicht, die Wahrheit zu suchen
38 1, 3 | Deshalb hat ein jeder die Pflicht und also auch das Recht,
39 1, 6 | eigenen Weise und je nach der Pflicht, die sie dem Gemeinwohl
40 1, 9 | Menschen in Erfüllung der Pflicht, dem Wort Gottes zu glauben,
41 1, 13 | göttlichen Auftrags die Pflicht hat, in die ganze Welt zu
42 1, 14 | dem Meister, die ernste Pflicht, die von ihm empfangene
Ad gentes
Kapitel, Absatz 43 Einl, 1 | verkündet und Kirchen gezeugt"3. Pflicht ihrer Nachfolger ist es,
44 1, 5 | liegt auf der Kirche die Pflicht, den Glauben und das Heil
45 1, 6 | konstituierten Teilkirchen die Pflicht, sie fortzusetzen und das
46 3, 21 | Berufes verbunden sind. Diese Pflicht ist um so dringender, weil
47 4, 23 | jedem Jünger Christi die Pflicht obliegt, nach seinem Teil
48 4, 23 | Kirche Institute4, welche die Pflicht der Evangeliumsverkündigung,
49 4, 24 | den Mut, so wie es seine Pflicht ist, zu reden9 und sich
50 6, 36 | ist allen Gläubigen die Pflicht auferlegt, an der Entfaltung
51 Ende, 42 | Wissen um ihre überaus ernste Pflicht, die Gottesherrschaft überall
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 52 2, 11 | lehren" (2 Tim 2,2). Diese Pflicht gehört in der Tat mit zur
53 2, 11 | christliche Volk über seine Pflicht belehrt werden, auf verschiedene
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 54 1, 3 | 3. Pflicht und Recht zum Apostolat
55 1, 3 | Glaubenden das Recht und die Pflicht, sie in Kirche und Welt
56 2, 8 | der Liebe als ihre eigene Pflicht und ihr unveräußerliches
57 3, 10 | Hilfe leisten. Es ist ja Pflicht und Ehre der Christen, Gott
58 3, 11 | Ordensstand. Schon immer war es Pflicht der Gatten, heute aber ist
59 3, 11 | und zu erweisen, Recht und Pflicht der Eltern und Vormünder
60 3, 13 | ist so sehr Aufgabe und Pflicht der Laien, daß sie durch
61 5, 25 | halten, daß das Recht und die Pflicht zur Ausübung des Apostolates
62 5, 27 | sich ergebende gemeinsame Pflicht zum christlichen Zeugnis
63 6, 30 | christlichen Erziehern auch die Pflicht der Bildung zum Apostolat
Perfectae caritatis
Absatz 64 18 | geben. Die Obern haben die Pflicht, dafür zu sorgen, daß diejenigen,
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 65 2, 13 | ist es in erster Linie Pflicht der Bischöfe, zu den Menschen
66 2, 16 | Anteil belassen und deren Pflicht und Recht anerkennen, aktiv
67 2, 17 | Mit Nachdruck werde die Pflicht der Gläubigen hervorgehoben,
68 2, 33 | je eigenen Berufung die Pflicht, mit großem Eifer am Aufbau
69 2, 35 | nicht unterlassen, diese Pflicht einzuschärfen. ~3) Die Exemtion,
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 70 2, 5 | das volle Recht und die Pflicht, sich jeweils nach ihren
71 4, 15 | Damit die Gläubigen diese Pflicht leichter erfüllen können,
72 4, 15 | Frist zur Erfüllung dieser Pflicht mit dem Abend des Vortages
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 73 Vorw, 2 | hält es darum für seine Pflicht, die wache Sorge der Päpste
74 1, 3 | Deshalb hält sie es für ihre Pflicht, die Heilsbotschaft auch
75 2, 13 | diesem Gebiet, das mit ihrer Pflicht zur Verkündigung so eng
76 2, 17 | Konzil die Gläubigen an ihre Pflicht, die katholischen Zeitungen,
|