Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 15 | zeigen einen aufrichtigen religiösen Eifer, glauben in Liebe
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 2 1, 19 | des Lebens und Grad der religiösen Entwicklung. Damit erfüllen
3 1, 46 | ihrem Leben, ja dem gesamten religiösen Fühlen und Handeln unserer
4 2, 59 | eindringlich, sie sollen in der religiösen Unterweisung die Gläubigen
5 6, 122| Musiküberlieferung besitzen, die in ihrem religiösen und sozialen Leben große
6 6, 122| sowohl bei der Formung des religiösen Sinnes dieser Völker als
7 7, 130| zu deren Frömmigkeit und religiösen Unterweisung bestimmt sind. ~
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 8 2, 21 | sie keine Erfahrung der religiösen Unruhe zu machen scheinen
9 2, 21 | auch durch die Mängel ihres religiösen, sittlichen und gesellschaftlichen
10 3, 27 | ihrer Berufung, auch der religiösen, dem gesellschaftlichen
11 3, 28 | rechte Freiheit auch in religiösen Dingen. Die gesellschaftliche
12 3, 30 | gesellschaftlichen, politischen oder auch religiösen Fragen anders denken oder
13 4, 35 | aus dem die Grundsätze der religiösen und sittlichen Ordnung gewonnen
14 5, 44 | gesetzt hat, gehört ja der religiösen Ordnung an11. Doch fließen
15 5, 44 | fließen aus eben dieser religiösen Sendung Auftrag, Licht und
16 5, 45 | darum gar nichts mit dem religiösen Leben zu tun, weil dieses
17 5, 45 | der einen Seite und dem religiösen Leben auf der anderen konstruieren.
18 5, 45 | technischen Anstrengungen mit den religiösen Werten zu einer lebendigen
19 6, 50 | Erziehung, vornehmlich der religiösen, die ihnen in ganz besonderer
20 10, 96 | verwenden, vor allem in der religiösen und staatsbürgerlichen Erziehung.~
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 21 0, 7 | nach den sittlichen und religiösen Grundsätzen der Familien
22 0, 8 | einem profanen wie auch religiösen Wissen ausgerüstet sind,
Nostra aetate
Absatz 23 2 | ihr Leben mit einem tiefen religiösen Sinn. Im Zusammenhang mit
24 2 | die Menschen die Fülle des religiösen Lebens finden, in dem Gott
25 4 | sondern auf Antrieb der religiösen Liebe des Evangeliums alle
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 26 1 | bürgerliche Freiheit in religiösen Belangen~ ~
27 1, 2 | menschlichen Gewalt, so daß in religiösen Dingen niemand gezwungen
28 1, 3 | Ausdruck bringt, mit anderen in religiösen Dingen in Gemeinschaft steht
29 1, 3 | bleibt. Hinzu kommt, daß die religiösen Akte, womit sich der Mensch
30 1, 4 | als Freisein vom Zwang in religiösen Dingen, die den Einzelnen
31 1, 4 | in der Betätigung ihres religiösen Lebens beistehen, sie durch
32 1, 4 | eigene Leben nach ihren religiösen Grundsätzen zu ordnen. In
33 1, 4 | gleicher Weise steht den religiösen Gemeinschaften das Recht
34 1, 4 | ernennen und zu versetzen, mit religiösen Autoritäten und Gemeinschaften
35 1, 4 | gebrauchen. Auch haben die religiösen Gemeinschaften das Recht,
36 1, 4 | bei der Verbreitung des religiösen Glaubens und bei der Einführung
37 1, 4 | Es gehört außerdem zur religiösen Freiheit, daß die religiösen
38 1, 4 | religiösen Freiheit, daß die religiösen Gemeinschaften nicht daran
39 1, 4 | Menschen aus ihrem eigenen religiösen Sinn sich frei versammeln
40 1, 5 | haben das Recht, die Art der religiösen Erziehung ihrer Kinder gemäß
41 1, 5 | Kinder gemäß ihrer eigenen religiösen Überzeugung zu bestimmen.
42 1, 5 | Schulunterricht zu besuchen, der der religiösen Überzeugung der Eltern nicht
43 1, 6 | der Kirche und den anderen religiösen Gemeinschaften, dies je
44 1, 6 | geeignete Mittel den Schutz der religiösen Freiheit aller Bürger wirksam
45 1, 6 | und für die Förderung des religiösen Lebens günstige Bedingungen
46 1, 6 | wirklich in der Lage sind, ihre religiösen Rechte auszuüben und die
47 1, 6 | Rechte auszuüben und die religiösen Pflichten zu erfüllen, und
48 1, 6 | einem Volk einer einzigen religiösen Gemeinschaft in der Rechtsordnung
49 1, 6 | das Recht auf Freiheit in religiösen Dingen für alle Bürger und
50 1, 6 | Dingen für alle Bürger und religiösen Gemeinschaften anerkannt
51 1, 6 | daran zu hindern, sich einer religiösen Gemeinschaft anzuschließen
52 1, 7 | Das Recht auf Freiheit in religiösen Dingen wird innerhalb der
53 1, 9 | Freiheit von äußerem Zwang in religiösen Dingen nicht ausdrücklich
54 1, 10 | Wesensart des Glaubens, daß in religiösen Dingen jede Art von Zwang
55 1, 12 | eintritt, daß der Grundsatz der religiösen Freiheit der Würde des Menschen
56 1, 12 | Überzeugung heranreifte, in religiösen Dingen müsse sie in der
57 1, 13 | Kirche im Einklang mit jener religiösen Freiheit, die für alle Menschen
58 1, 15 | trotz der Anerkennung der religiösen Kultusfreiheit durch ihre
59 1, 15 | Religion abzubringen und den religiösen Gemeinschaften das Leben
60 1, 15 | Wahrung des Grundsatzes der religiösen Freiheit in der Gesellschaft
Ad gentes
Kapitel, Absatz 61 2, 11 | mit ihren nationalen und religiösen Traditionen vertraut sein;
62 2, 15 | Gottesvolkes teilhaben. Den religiösen Verhältnissen entsprechend
63 2, 15 | technischen sowie kulturellen und religiösen Dingen, wobei man jeden
64 2, 18 | offenbart und darstellt44. Die religiösen Genossenschaften, die bei
65 4, 26 | die sittliche Ordnung, die religiösen Vorschriften und die Vorstellungen,
66 6, 40 | 40. Die religiösen Institute des kontemplativen
67 6, 40 | dort in einer den echten religiösen Überlieferungen des Volkes
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 68 3, 19 | Priester anzueifern, ihre religiösen und allgemeinbildenden Kenntnisse
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 69 Einl, 1 | Entfremdung von der ethischen und religiösen Ordnung und mit einer schweren
70 4, 17 | Christi, unterweisen sie im religiösen Leben und im katholischen
Perfectae caritatis
Absatz 71 1 | andere gaben den Anstoß zu religiösen Gemeinschaften, die von
72 11 | wenn ihre Mitglieder im religiösen und im profanen Bereich
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 73 2, 9 | liturgischen Lebens, der religiösen Psychologie und Kultur,
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 74 1, 11 | sorgen, daß Darbietungen religiösen Inhalts ernsten und erfahrenen
75 2, 14 | teilnehmen lassen und mit religiösen Wahrheiten vertraut machen,
|