Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
seht 1
sei 100
seid 13
seien 63
seienden 1
sein 339
seine 221
Frequenz    [«  »]
63 35
63 geistliche
63 juni
63 seien
62 42
62 ganz
62 geheimnis

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

seien

Lumen gentium
   Kapitel, Absatz
1 3, 19 | bestimmte zwölf, daß sie mit ihm seien und er sie sende, das Reich 2 3, 28 | 2 Kor 1,1 u. öfter). Sie seien eingedenk, daß sie in ihrem 3 7, 50 | Weise mit uns verbunden seien, hat die Kirche immer geglaubt, Sacrosanctum concilium Kapitel, Absatz
4 1, 34 | Wiederholungen sein. Sie seien der Fassungskraft der Gläubigen 5 4, 104 | Gemeinschaften aller Art, seien es Männer, die nicht Kleriker 6 4, 104 | die nicht Kleriker sind, seien es Frauen, gestatten, daß 7 7, 125 | gehören, wahrhaft würdig seien, geziemend und schön: Zeichen 8 7, 125 | Dienst im Heiligtum anzusehen seien. Mit besonderem Eifer war Gaudium et spes Kapitel, Absatz
9 3, 26 | Vater betet, "daß alle eins seien ... wie auch wir eins sind" ( 10 3, 33 | Gesellschaftskörpers bereit seien, müssen sie auch in diesen 11 3, 34 | daß alle seine Jünger eins seien. Er selbst hat sich als 12 5, 45 | meinen, ihre Seelsorger seien immer in dem Grade kompetent, 13 6, 52 | In ihrem ganzen Verhalten seien sich die christlichen Gatten 14 8, 68 | Fortschritts aktiv beteiligt seien. Gleicherweise bedarf es 15 8, 72 | gewähren, durch die sie, seien es Einzelne, seien es ganze 16 8, 72 | sie, seien es Einzelne, seien es ganze Völker, sich selber 17 8, 73 | Wirtschaft zu entscheiden haben, seien es Einzelne, Gruppen oder Gravissimum educationis Kapitel, Absatz
18 0, 8 | zuträglich ist. Die Lehrer aber seien sich bewußt, daß es in höchstem 19 0, 8 | Zielsetzung Rechnung tragen; sie seien bestrebt, ihre Schüler zur Dignitatis humanae Kapitel, Absatz
20 1, 11 | Rechte Gottes zu wahren seien: "Gebt dem Kaiser, was des Ad gentes Kapitel, Absatz
21 1, 5 | Zwölf, damit sie bei ihm seien und er sie sende, zu verkündigen" ( 22 1, 7(45)| erkennt, alle wahrhaft Söhne seien": PG 14, 49; GCS Origenes 23 3, 21 | Arbeitens Christus zu eigen seien5 und damit in Christus alles 24 3, 21 | beginne. Ihren Mitbürgern seien sie in aufrichtiger Liebe 25 4, 23 | will, damit sie bei ihm seien und er sie zur Verkündigung 26 4, 23 | Missionsarbeit auf sich zu nehmen5, seien es Einheimische oder Auswärtige: 27 5, 29 | zumal die internationalen - seien in einer angemessenen Weise 28 5, 30 | ausgewählte Delegierte vertreten seien. Überdies möge er Sorge 29 6, 36 | Evangelisierung einsetzen. Doch seien alle eingedenk, daß die 30 6, 41 | Missionsländern mögen die Laien - seien sie von auswärts oder aus Presbyterorum ordinis Kapitel, Absatz
31 2, 7(37)| 1863) 161. Von den Vätern seien genannt: Theodor von Mopsuestia, 32 2, 7 | Freunde betrachten38. Sie seien nach Kräften auf ihr leibliches 33 2, 8 | zur Seite stehen. Ebenso seien sie bemüht, deren - wenn 34 2, 10 | damit sie so einander Hilfe seien. Weiter ist es angebracht, 35 2, 11 | nie wie Schafe ohne Hirten seien63. Im Gehorsam gegen diesen 36 3, 17 | Persönlichkeit unerläßlich sind. So seien sie also dankbar für alles, 37 3, 19 | der Wissenschaft erfahren" seien und ihre Lehre "eine geistliche Apostolicam actuositatem Kapitel, Absatz
38 1, 3 | mannigfachen Gnade Gottes" seien (1 Petr 4,10) zum Aufbau 39 2, 6 | der Wahrheit" (3 Joh 8) seien. Vornehmlich in dieser Ordnung 40 3, 11 | des Familienapostolates seien folgende genannt: verlassene 41 3, 14 | Weg bahnen. Die Katholiken seien bestrebt, mit allen Menschen 42 4, 16 | zum Ausdruck bringen. Alle seien eingedenk, daß ihr öffentlicher 43 4, 18 | apostolisch tätig sein2. Sie seien Apostel in ihrer Familiengemeinschaft 44 7, 33 | zusammenzuschließen; dabei seien sie auf das, was sein ist, Optatam totius Kapitel, Absatz
45 Vorw, 5 | Herrn "Auf daß sie eins seien" (vgl. Joh 17,11) entspricht Christus Dominus Kapitel, Absatz
46 1, 6 | Aufgabe der Kirche7, Vor allem seien sie besorgt um jene Gegenden 47 1, 6 | verlieren. Mit allen Kräften seien sie deshalb bemüht, daß 48 2, 13 | Kirche um alle Menschen, seien sie gläubig oder ungläubig, 49 2, 13 | Verkündigung der christlichen Lehre seien sie bemüht, die verschiedenen 50 2, 14 | praktisch erlernen. Sie seien auch bemüht, daß der Unterricht 51 2, 15 | Führer zur Vollkommenheit seien die Bischöfe darauf bedacht, 52 2, 15 | jeden zu fördern11. Dabei seien sie sich freilich bewußt, 53 2, 16 | Vater- und Hirtenaufgabe seien die Bischöfe in der Mitte 54 2, 16 | entspricht. Mit besonderer Liebe seien sie jederzeit den Priestern 55 2, 16 | entsprechend, besser sorgen können, seien sie bemüht, deren Bedürfnisse 56 2, 23 | die Zahl seiner Bewohner seien im allgemeinen derart, daß 57 2, 30 | Leben zu fördern. Deshalb seien sie gerne bereit, die Beichten 58 2, 30 | Erfüllung der Hirtenpflicht seien die Pfarrer vor allem bemüht, 59 3, 43 | geeignet sind. Gleichzeitig seien sie allen Bemühungen, das Unitatis redintegratio Kapitel, Absatz
60 1, 2 | gebetet, "daß alle eins seien, wie Du, Vater, in mir, 61 1, 2 | daß auch sie in uns eins seien: damit die Welt glaubt, 62 2, 8 | erfleht hat: "Daß alle eins seien" (Joh 17,21). Bei besonderen Orientalium ecclesiarum Kapitel, Absatz
63 1, 3 | 3. Diese Teilkirchen - seien es die östlichen oder westlichen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License