Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
zeitbedingten 2
zeitbedingtes 1
zeitbedürfnissen 1
zeiten 61
zeitentwicklung 1
zeitgemäße 12
zeitgemäßen 2
Frequenz    [«  »]
61 formen
61 gerechtigkeit
61 paul
61 zeiten
60 dez
60 erfüllung
60 gruppen

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

zeiten

Dei verbum
   Kapitel, Absatz
1 1, 3 | Evangelium den Weg durch die Zeiten bereitet. ~ 2 2, 7 | Güte verfügt - für alle Zeiten unversehrt erhalten bleiben 3 2, 8 | Folge bis zur Vollendung der Zeiten bewahrt werden. Wenn die 4 2, 8 | Leben und Kult durch die Zeiten weiter und übermittelt allen 5 6, 22 | aber das Wort Gottes allen Zeiten zur Verfügung stehen muß, Lumen gentium Kapitel, Absatz
6 1, 2 | vorbereitet1, in den letzten Zeiten gestiftet, durch die Ausgießung 7 2, 9 | muß, bis es am Ende der Zeiten von ihm auch vollendet werde, 8 2, 9 | übersteigt doch zugleich Zeiten und Grenzen der Völker. 9 2, 11 | Volke Gottes im Fluß der Zeiten Dauer zu verleihen. In solch 10 2, 13 | ganze Welt und durch alle Zeiten hin ausbreiten. So soll 11 3, 20 | überliefern haben, ist für alle Zeiten der Ursprung jedweden Lebens 12 3, 20 | Dienstämtern, die so von den ersten Zeiten her in der Kirche ausgeübt 13 3, 23 | Pflichten bis auf unsere Zeiten verbunden sind73. Diese 14 4, 33 | mehr alle Menschen aller Zeiten und überall auf der Erde 15 5, 42 | Christen schon in den ersten Zeiten und wird es immer sein. 16 7, 48 | Phil 2,12). Das Ende der Zeiten ist also bereits zu uns 17 8, 66 | nach den Verhältnissen der Zeiten und Orte und je nach Eigenart Sacrosanctum concilium Kapitel, Absatz
18 1, 5 | Tim 2,4), "hat in früheren Zeiten vielfach und auf vielerlei 19 1, 5 | Als aber die Fülle der Zeiten kam, sandte er seinen Sohn, 20 2, 50 | Opfer des Kreuzes durch die Zeiten hindurch bis zu seiner Wiederkunft 21 3, 65 | Da sich aber im Laufe der Zeiten einiges in die Riten der 22 5, 110 | und Ordnungen der heiligen Zeiten beibehalten oder im Hinblick 23 5, 110 | ursprüngliche Charakter der Zeiten gewahrt bleiben, damit die Gaudium et spes Kapitel, Absatz
24 1, 5 | Gepräge gegenüber früheren Zeiten. Schon geht die Technik 25 1, 7 | Anders als in früheren Zeiten sind die Leugnung Gottes 26 3, 28 | wunderbare Vorsehung den Lauf der Zeiten leitet und das Antlitz der 27 4, 39 | der die Erfahrung aller Zeiten zustimmt, belehrt die Menschheitsfamilie, 28 7, 60 | den schon am Anfang der Zeiten kundgemachten Auftrag Gottes 29 7, 61 | entsprechend der den verschiedenen Zeiten eigenen Kultur gesprochen. 30 9, 79 | je nach den verschiedenen Zeiten und Verhältnissen entsprechen. 31 10, 81 | dem ständigen Wandel der Zeiten; darum ist der Friede niemals 32 10, 82 | verleitet, die die vergangener Zeiten weit übersteigt. Die Kompliziertheit Nostra aetate Absatz
33 2 | 2. Von den ältesten Zeiten bis zu unseren Tagen findet Dignitatis humanae Kapitel, Absatz
34 1, 11 | ohne Zahl sind zu allen Zeiten überall diesen Weg gegangen. ~ 35 1, 12 | werden darf, hat dennoch die Zeiten überdauert. Der Sauerteig Ad gentes Kapitel, Absatz
36 1, 3 | in allen im Ablauf der Zeiten seine Wirkung erlangen. ~ 37 1, 4(19)| Heiligen der vorangegangenen Zeiten wurden durch des gleichen 38 1, 4 | eint die ganze Kirche alle Zeiten hindurch "in Gemeinschaft 39 2, 17 | Dienst gehören, zu bestimmten Zeiten Auffrischung erhalten und Presbyterorum ordinis Kapitel, Absatz
40 2, 7 | Dokumente schon seit den frühen Zeiten der Kirche: feierlich erbitten 41 2, 7(42)| Vater war und am Ende (der Zeiten) erschienen ist": ed. F. 42 2, 8 | Dies wird schon seit frühen Zeiten in der Liturgie bekundet, 43 2, 10 | für alle Völker und alle Zeiten bestimmt und nicht auf Rassen, 44 3, 12 | erneuert hat, durch die Zeiten fortzuführen vermögen2. Apostolicam actuositatem Kapitel, Absatz
45 2, 7 | verschiedenen Situationen der Orte, Zeiten und Völker angepaßt wird. 46 2, 8 | trat, wird sie zu allen Zeiten an diesem Zeichen der Liebe 47 4, 16 | Apostolates und ein auch unseren Zeiten höchst gemäßes Zeichen, 48 7, 33 | den neuen Bedürfnissen der Zeiten anzupassen ist, als seine Christus Dominus Kapitel, Absatz
49 Vorw, 2 | ewigen Hirten, durch alle Zeiten fortzusetzen4. Christus 50 2, 28 | auch zu fest bestimmten Zeiten. Außerdem sollen alle Diözesanpriester 51 2, 35 | Ordensoberen zu bestimmten Zeiten und sooft es nützlich erscheint 52 3, 37 | sollen sich zu festgesetzten Zeiten treffen, damit durch den Unitatis redintegratio Kapitel, Absatz
53 1, 2 | auf Erden bis zum Ende der Zeiten fest zu begründen, hat Christus 54 1, 3 | sind schon von den ersten Zeiten an Spaltungen entstanden15, 55 1, 4 | wird bis zur Vollendung der Zeiten. Es ist klar, daß die Vorbereitung 56 3, 15 | Denn seit den glorreichen Zeiten der heiligen Väter blühte 57 3, 16 | Schon von den ältesten Zeiten her hatten die Kirchen des Orientalium ecclesiarum Kapitel, Absatz
58 3, 7 | 7. Seit den ältesten Zeiten besteht in der Kirche die 59 3, 8 | sind zwar zu verschiedenen Zeiten aufgekommen, aber hinsichtlich 60 4, 13 | 13. Die seit den ältesten Zeiten bei den Ostchristen gültige 61 5, 21 | hinsichtlich der heiligen Zeiten ganz der Ordnung anpassen,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License