Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 1, 6(5) | CSEL 47, 3, 386. Für die liturgischen Dokumente vgl. Sacramentarium
2 2, 11 | übernehmen alle bei der liturgischen Handlung ihren je eigenen
3 3, 21 | wird. Sie heißt ja auch im liturgischen Brauch der Kirche wie in
4 3, 21 | nämlich, die vorzüglich in den liturgischen Riten und in der Übung der
5 3, 23 | Disziplin, eines eigenen liturgischen Brauches und eines eigenen
6 Nachtr, 71 | Überlieferung, auch der liturgischen, feststeht. Mit Bedacht
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 7 1, 7 | gegenwärtig, besonders in den liturgischen Handlungen. Gegenwärtig
8 1, 11 | sollen die Seelsorger bei liturgischen Handlungen darüber wachen,
9 1, 14 | tätigen Teilnahme an den liturgischen Feiern geführt werden, wie
10 1, 17 | sie die Beobachtung der liturgischen Gesetze lernen. So soll
11 1, 25 | 25. Die liturgischen Bücher sollen baldigst revidiert
12 1, 26 | 26. Die liturgischen Handlungen sind nicht privater
13 1, 28 | 28. Bei den liturgischen Feiern soll jeder, sei er
14 1, 28 | der Sache und gemäß den liturgischen Regeln zukommt. ~
15 1, 29 | vollziehen einen wahrhaft liturgischen Dienst. Deswegen sollen
16 1, 31 | 31. Bei der Revision der liturgischen Bücher soll sorgfältig darauf
17 1, 32 | Auszeichnungen, die auf dem liturgischen Amt oder der heiligen Weihe
18 1, 35 | die Predigt ein Teil der liturgischen Handlung ist, sollen auch
19 1, 35 | Werk ist, vor allem bei der liturgischen Feier. ~3) Auch die Pflicht
20 1, 38 | auch bei der Revision der liturgischen Bücher. Dieser Grundsatz
21 1, 39 | der "editio typica" der liturgischen Bücher bestimmt werden,
22 1, 39 | Sakramentalien, der Prozessionen, der liturgischen Sprache, der Kirchenmusik
23 1 | IV. Förderung des Liturgischen Lebens in Bistum und Pfarrei~
24 1, 44 | voll und tätig an denselben liturgischen Feiern, besonders an derselben
25 2, 55 | Homilie, in der im Laufe des liturgischen Jahres aus dem heiligen
26 4, 100 | Stundengebetes mit anderen liturgischen Handlungen sollen durch
27 5, 109 | Fundament und Kern des ganzen liturgischen Jahres. ~
28 6, 115 | sein, je enger sie mit der liturgischen Handlung verbunden ist,
29 6, 117 | Sorge tragen, daß in jeder liturgischen Feier mit Gesang die gesamte
30 6, 119 | demgemäß soll er in ihren liturgischen Handlungen, wenn im übrigen
31 6, 121 | Feiern und auch bei den liturgischen Handlungen selbst gemäß
32 6, 124 | Heiligen Schrift und den liturgischen Quellen geschöpft werden. ~ ~ ~ ~
33 7, 127 | achten, daß sie für die liturgischen Feiern und für die tätige
34 7, 131 | beziehen, sind zugleich mit den liturgischen Büchern im Sinne von Art.
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 35 7, 61 | verstehen, um sie in der liturgischen Feier und im Leben der vielgestaltigen
Ad gentes
Kapitel, Absatz 36 2, 17 | Sendung in einer öffentlichen liturgischen Feier gegeben werde, damit
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 37 2, 5 | pflegen, damit durch ihren liturgischen Dienst von den ihnen anvertrauten
38 2, 5(19) | mit größter Ehrfurcht den liturgischen Gesetzen entsprechend aufzubewahren
39 2, 7 | betrachten34. Dies erklären die liturgischen Dokumente schon seit den
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 40 3, 10 | Durch tätige Teilnahme am liturgischen Leben ihrer Gemeinschaft
41 3, 11 | die ganze Familie in den liturgischen Gottesdienst der Kirche
42 5, 24 | christlichen Lehre, bei gewissen liturgischen Handlungen und in der Seelsorge.
Optatam totius
Kapitel, Absatz 43 Vorw, 13 | eigenen Ritus entsprechenden liturgischen Sprache muß als notwendig
44 Vorw, 16 | Heilsgeheimnisse stets in den liturgischen Handlungen37 und im gesamten
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 45 2, 15 | und Aufsicht des gesamten liturgischen Lebens in der ihnen anvertrauten
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 46 1, 4 | der Verschiedenheit der liturgischen Riten sowie der theologischen
47 2, 9 | Geschichte, des geistlichen und liturgischen Lebens, der religiösen Psychologie
48 3, 15 | orientalischen Christen die liturgischen Feiern begehen, besonders
49 3, 15 | Gemeinschaft offenbar. Bei diesem liturgischen Kult preisen die Orientalen
50 3, 15 | und Pflege des überreichen liturgischen und geistlichen Erbes der
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 51 Vorw, 1 | ihren Einrichtungen und liturgischen Bräuchen, ihren Überlieferungen
52 2, 6 | daß sie ihre rechtmäßigen liturgischen Bräuche und die ihnen eigene
53 4, 15(18)| lehnt sich übrigens an den liturgischen Tag bei den Orientalen an. ~
54 5, 23 | haben das Recht, die bei den liturgischen Handlungen verwendeten Sprachen
55 5, 23 | zu, die Übersetzung der liturgischen Texte in die Volkssprache
|