Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
cyprians 1
cyrill 10
cyrillus 1
d 55
d-453 1
d.a.e. 2
da 181
Frequenz    [«  »]
56 nov
56 verkündigung
56 weil
55 d
55 gegenüber
55 geistlichen
55 kommen

2. Vat. Konzil

IntraText - Konkordanzen

d

Lumen gentium
   Kapitel, Absatz
1 1, 2(2) | Vgl. Gregor d. Gr., Hom. in Evang. 19, 2 3, 19(39) | 4: PL 37, 1103. Gregor d. Gr., Mor. in Iob, XXVIIl, 3 3, 21(53) | Leo d. Gr., serm. 5, 3: PL 54, 4 3, 22(64) | 52, 1110A. siehe auch Leo d. Gr., serm. 4, 3: PL 54, 5 3, 23(70) | 206; CSEL 22, 86. Gregor d. Gr., Moral. IV, 7, 12: 6 3, 24 | mit dem Wort "Diakonia", d. h. Dienst, benannt wird ( 7 3, 26(91) | Leo d. Gr., Serm. 63, 7: PL 54, 8 7, 49(150)| Thomas v. Aquin, In 4m sent., d. 45, q. 3, a. 2. Bonaventura, 9 7, 49(150)| Bonaventura, In 4mSent., d. 45, a. 3, q. 2; u. a. ~ 10 8, 57(181)| 3: Mansi 10, 1151. Leo d. Gr., Epist. ad Flav.: PL 11 8, 62(186)| Deiparæ, III: PG 98, 361 D. Johannes v. Damaskus, In Sacrosanctum concilium Kapitel, Absatz
12 1, 7 | mystischen Leib Jesu Christi, d. h. dem Haupt und den Gliedern, 13 1 | D) Regeln zur Anpassung an 14 4, 92 | längeren Lesungen bestehen. ~d) Die Prim soll wegfallen. ~ Gaudium et spes Kapitel, Absatz
15 3, 26 | einem und demselben Ziel, d. h. zu Gott selbst, berufen. 16 3, 28 | Folge, daß das Gemeinwohl, d. h. die Gesamtheit jener 17 6, 50 | wird durch den Ehebund, d. h. durch ein unwiderrufliches 18 7, 61(7) | die Worte Pius' XI. an M.-D. Roland-Gosselin: "Nie darf 19 7, 62(8) | Glauben Dei Filius, Kap. IV: D 1795.1799 (3015.3019): Vgl. 20 8, 71 | miteinander in Verbund, d. h. freie, selbstverantwortliche, 21 8, 72(10) | 147,12: PL 37,1922; Gregor d. Gr., Homilien zu den Evangelien, 22 8, 72(10) | Bonaventura, In III Sent., d. 33, dub. 1: ed. Quaracchi 23 8, 72(10) | 728; ders., In IV Sent., d. 15, p. 2, a. 2, q. 4: ed. 24 8, 72(10) | Albertus Magnus, In III Sent., d. 33, a. 3, sol. 1: ed. Borgnet 25 8, 72(10) | 611; ders., In IV Sent., d. 15, a. 16: ed. cit. XXlX, 26 8, 72(11) | Notlage ist alles gemeinsam, d. h. mitzuteilen." Andererseits 27 10, 93 | d) In vielen Fällen besteht Gravissimum educationis Kapitel, Absatz
28 0, 6(20) | Collectio Lacensis III.,1240, c/d; Pius XI., Enz. Divini Illius 29 0, 8(25) | Collectio Lacensis III.,1240, c/d; Pius XI., Enz. Divini Illius Dignitatis humanae Kapitel, Absatz
30 1, 2 | Menschen Personen sind, d. h. mit Vernunft und freiem 31 1, 3 | ihrer Sozialnatur eigen ist, d. h. auf dem Wege der freien 32 1, 10(8) | 35: PL 33, 135; Gregor d. Gr., Ep. ad Virgilium et 33 1, 10(8) | 649 (III Ep. 53); vgl. D. 45, c. 1 (ed. Friedberg 34 1, 10(8) | 57: Mansi 10, 633; vgl. D. 45, c. 5 (ed. Friedberg Ad gentes Kapitel, Absatz
35 1, 2 | Wesen nach "missionarisch" (d. h. als Gesandte unterwegs), 36 1, 4(19) | Denz.-Schönmetzer 150; Leo d. Gr., Sermo 76: "Als am 37 1, 4(21) | Genesim II: PG 69, 79; Gregor d. Gr., Hom. in Evang. Buch 38 1, 8(46) | unterstützen und vollenden sie (d. h. die in Christus Wiedergeborenen), Presbyterorum ordinis Kapitel, Absatz
39 2, 4(4) | Decretum Gratiani, C. 6, D 88: ed. Friedberg I, 307; 40 2, 4(9) | In Mt. 28,19: PL 26, 226 D: "Zuerst lehren sie alle 41 2, 7(41) | oder Ratgeber": PG 11, 957 D - 960 A. ~ 42 2, 7(42) | der Presbyter": PL 24, 61 D. ~ 43 2, 11(68) | II, 2: PG 48, 633; Gregor d. Gr., Reg. Past. Liber I, Apostolicam actuositatem Kapitel, Absatz
44 4, 20 | Apostolat wirksamer wird. ~d) Die Laien, die sich freiwillig Optatam totius Kapitel, Absatz
45 Vorw, 1(2) | Ausbildung der Priester, d. h. die Seminarordnung, Perfectae caritatis Absatz
46 2 | sie nach Kräften fördern. ~d) Die Institute sollen dafür Orientalium ecclesiarum Kapitel, Absatz
47 1, 3 | ihre sogenannten Riten, d. h. durch ihre Liturgie, 48 4, 14(15) | Okt. 1863, C, a; Kongr.f. d. Ostkirchen v. 1. Mai 1948; 49 4, 14(16) | can. 782 § 4; Kongr.f. d. Ostkirchen, Dekret "Über 50 4, 17(21) | Sardika (343), can.8; Leu d. Gr., Brief Omnium quidem ( 51 4, 18(23) | Offizium und die Kongr.f. d. Ostkirchen gewähren 1957 52 5, 19(24) | Vgl. Leo d. Gr., Brief Quod sæpissime ( 53 5, 21(26) | 1916, Art. 14; Kongr.f. d. Ostkirchen, Dekret v. 1. 54 6, 26(32) | Basilius d. Gr., Ep. can. ad Amphilochium: Inter mirifica Kapitel, Absatz
55 1, 5 | ethisch einwandfrei sein, d. h., beim Sammeln und Verbreiten


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License