1-500 | 501-1000 | 1001-1315
(...) Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 1001 3, 13(12) | Vgl. Eph 3,9. ~
1002 3, 13(13) | Vgl. Pont. Rom., Die Priesterweihe. ~
1003 3, 13(14) | Vgl. Missale Rom., Gabengebet
1004 3, 13(15) | AAS 57 (1965) 761-762. Vgl. II. Vat. Konzil, Konst.
1005 3, 13(16) | Vgl. Joh 10,11. ~
1006 3, 13(17) | Vgl. 2 Kor 1,7. ~
1007 3, 13(18) | Vgl. 2 Kor 1,4. ~
1008 3, 13(19) | Vgl. 1 Kor 10,33. ~
1009 3, 13(20) | Vgl. Joh 3,8. ~
1010 3, 14(21) | Vgl. Joh 4,34. ~
1011 3, 14(22) | Vgl. 1 Joh 3,16. ~
1012 3, 14(24) | Vgl. Röm 12,2. ~
1013 3, 14(25) | Vgl. Gal 2,2. ~
1014 3, 14(26) | Vgl. 2 Kor7,4. ~
1015 3, 15(27) | Vgl. Joh 4,34; 5,30; 6,38. ~
1016 3, 15(28) | Vgl. Apg 13,2. ~
1017 3, 15(29) | Vgl. Eph 5,10. ~
1018 3, 15(30) | Vgl. Apg 20,22. ~
1019 3, 15(31) | Vgl. 2 Kor 12,15. ~
1020 3, 15(32) | Vgl. Eph 4,11-16. ~
1021 3, 16(33) | Vgl. Mt 19,12. ~
1022 3, 16(34) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1023 3, 16(35) | Vgl. 1 Tim 3,2-5; Tit 1,6. ~
1024 3, 16(36) | Vgl. Pius XI., Enz. Ad catholici
1025 3, 16(37) | Vgl. Mt 19,12. ~
1026 3, 16(38) | Vgl. 1 Kor 7,32-34. ~
1027 3, 16(39) | Vgl. 2 Kor 11,2. ~
1028 3, 16(40) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1029 3, 16(41) | Vgl. Lk 20,35-36: Pius XI.,
1030 3, 16(42) | Vgl. Mt 19,11. ~
1031 3, 17(43) | Vgl. Joh 17,14-16. ~
1032 3, 17(44) | Vgl. 1 Kor 7,31. ~
1033 3, 17(48) | Vgl. Ps 62,11 (Vg. 61). ~
1034 3, 17(49) | Vgl. 2 Kor 8,9. ~
1035 3, 17(50) | Vgl. Apg 8,18-25. ~
1036 3, 17(51) | Vgl. Phil 4,12. ~
1037 3, 17(52) | Vgl. Apg 2,42-47. ~
1038 3, 17(53) | Vgl. Lk 4,18. ~
1039 3, 18(54) | Vgl. CIC, can. 125ff. ~
1040 3, 18(55) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
1041 3, 18(56) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1042 3, 19(58) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1043 3, 19(60) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
1044 3, 20(61) | Vgl. Mt 10,10; 1 Kor 9,7; 1
1045 3, 21(62) | Vgl. 2 Kor 8,14. ~
1046 3, 21(63) | Vgl. Phil 4,14. ~
1047 Ende, 22(64) | Vgl. Joh 3,16. ~
1048 Ende, 22(65) | Vgl. 1 Petr 2,5. ~
1049 Ende, 22(66) | Vgl. Eph 2,22. ~
1050 Ende, 22(67) | Vgl. Pont. Rom., Die Priesterweihe. ~
1051 Ende, 22(68) | Vgl. Eph 3,9. ~
1052 Ende, 22(69) | Vgl. Kol 3,3. ~
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 1053 Einl, 1(1) | Vgl. Johannes XXIII., Apost.
1054 Einl, 1 | Heilige Schrift selbst (vgl. Apg 11,19-21; 18,26; Röm
1055 Einl, 1(2) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1056 Einl, 1(2) | 33ff.: AAS 57 (1965) 39f.; vgl. auch Konst. über die heilige
1057 Einl, 1(2) | AAS 56 (1964) 107-111; vgl. Dekret über die sozialen
1058 Einl, 1(2) | AAS 56 (1964) 145-153; vgl. Dekret über den Ökumenismus
1059 Einl, 1(2) | redintegratio: AAS 57 (1965) 90-107; vgl. Dekret über das Hirtenamt
1060 Einl, 1(3) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1061 1, 2 | Zusammenhalt der Glieder (vgl. Eph 4,16), daß man von
1062 1, 2(1) | Vgl. Pius XI., Enz. Rerum Ecclesiæ:
1063 1, 2(2) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1064 1, 3 | zu einem heiligen Volk (vgl. 1 Petr 2,4-10) geweiht,
1065 1, 3 | gesandt hat, Jesus Christus (vgl. Joh 17,3). Allen Christen
1066 1, 3 | auch noch besondere Gaben (vgl. 1 Kor 12,7); "einem jeden
1067 1, 3 | ganzen Leibes in der Liebe (vgl. Eph 4,16). Aus dem Empfang
1068 1, 3 | was gut ist, zu behalten (vgl. 1 Thess 5,12.19.21)4. ~
1069 1, 3(3) | Vgl. ebd. Art. 33: AAS 57 (1965)
1070 1, 3(3) | Art. 33: AAS 57 (1965) 39; vgl. auch Art. 10, a. a. O.
1071 1, 3(4) | Vgl. ebd. Art. 12: AAS 57 (1965)
1072 1, 4(5) | Vgl. II. Vat. Konzil, Konst.
1073 1, 4 | Glauben verbunden sind (vgl. Gal 6,10); "alle Bosheit
1074 1, 4 | nicht auf eitle Ehre aus (vgl. Gal 5,26), sondern suchen
1075 1, 4 | willen alles zu verlassen (vgl. Lk 14,26) und Verfolgung
1076 1, 4 | der Gerechtigkeit willen (vgl. Mt 5,10), eingedenk des
1077 1, 4(6) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1078 1, 4(6) | Art. 32: AAS 57 (1965) 38; vgl. auch 40-41, a. a. O. 45-
1079 1, 4(7) | Vgl. ebd. Art. 62, a. a. O.
1080 1, 4(7) | ebd. Art. 62, a. a. O. 63; vgl. auch Art. 65, a. a. O.
1081 2, 6(1) | Vgl. Pius XI., Enz. Ubi arcano,
1082 2, 7(2) | Vgl. Leo XIII., Enz. Rerum novarum:
1083 2, 8 | messianischen Sendung sein (vgl. Mt 11,4-5). Das größte
1084 2, 8 | Nächsten wie sich selbst (vgl. Mt 22,37-40). Dieses Gebot
1085 2, 8(3) | Vgl. Johannes XXIII., Enz. Mater
1086 2, 8(4) | Vgl. ebd. 440-441. ~
1087 2, 8(5) | Vgl. ebd. 442-443. ~
1088 2, 8(6) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1089 3, 10 | Evangeliums unterstützt haben (vgl. Apg 18,18.26; Röm 16,3),
1090 3, 10 | das übrige gläubige Volk (vgl. 1 Kor 16,17-18). Durch
1091 3, 10(1) | Vgl. Pius X., Apost. Schreiben
1092 3, 10(2) | Vgl. Leo XIII., Ansprache, 28.
1093 3, 10(3) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1094 3, 11 | Christus und seiner Kirche (vgl. Eph 5,32) gemacht. Darum
1095 3, 11(4) | Vgl. Pius XI., Enz. Casti connubii:
1096 3, 11(5) | Vgl. Pius XII., Enz. Evangelii
1097 3, 11(6) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1098 3, 12(7) | Vgl. Pius X., Ansprache an die
1099 3, 12(8) | Vgl. Pius XII., Brief Dans quelques
1100 3, 13(9) | Vgl. Pius Xl., Enz. Quadragesimo
1101 3, 14 | heilig und liebenswert ist (vgl. Phil 4,8). Sie mögen mit
1102 3, 14(10) | Vgl. Johannes XXIII., Enz. Mater
1103 4, 16 | christlichen Leben strömt (vgl. Joh 4,14), ist Ursprung
1104 4, 16 | Christus gleichförmig werden (vgl. 2 Kor 4,10; Kol 1,24),
1105 4, 17(1) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1106 4, 18 | Glaubenden zu einem Volk Gottes (vgl. 1 Petr 2,5-10) und zu einem
1107 4, 18 | einem Leib zu vereinigen (vgl. 1 Kor 12,12). Das in Gemeinschaft
1108 4, 18(2) | Vgl. Pius XII., ebd.: 787-788. ~
1109 4, 18(3) | Vgl. Pius XII., Enz. Le pèlerinage
1110 4, 19(4) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1111 4, 19(5) | Vgl. unten 5. Kapitel, Art.
1112 4, 19(6) | Vgl. Entscheidung der Konzilskongregation,
1113 4, 19(7) | Vgl. Johannes XXIII., Enz. Princeps
1114 4, 20(8) | Vgl. Pius XI., Brief Quæ nobis
1115 4, 20(8) | 1928: AAS 20 (1928) 385; vgl. auch Pius XII., Ansprache
1116 5, 23 | Kirche Gottes zu leiten (vgl. Apg 20,28), ist ein wesentliches
1117 5, 23(1) | Vgl. Pius XI., Brief Quamvis
1118 5, 24(2) | Vgl. Entscheidung der Konzilskongregation,
1119 5, 25(3) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1120 5, 25(4) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1121 5, 25(5) | Vgl. Pius XII., Apost. Mahnschreiben
1122 5, 25(6) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
1123 5, 26(7) | Vgl. Benedikt XIV., De Synodo
1124 5, 26(8) | Vgl. Pius XI., Brief Quamvis
1125 5, 27(9) | Vgl. Johannes XXIII., Enz. Mater
1126 5, 27(9) | AAS 53 (1961) 456-457; vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
1127 5, 27(10) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
1128 5, 27(10) | 12: AAS 57 (1965) 100; vgl. auch Dogm. Konst. über
1129 6, 28(1) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1130 6, 28(1) | 57 (1965) 12-21, 37-49; vgl. auch das Dekret über den
1131 6, 28(1) | 1965) 94.96.97.99.100; vgl. auch oben, Art. 4. ~
1132 6, 29(2) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1133 6, 29(3) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1134 6, 30(4) | Vgl. Johannes XXIII., Enz. Mater
1135 6, 31(5) | Vgl. Pius XII., Enz. Sertum
1136 6, 31(5) | AAS 31 (1939) 636-644; vgl. ders., Ansprache an die
1137 6, 31(6) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1138 6, 31(6) | AAS 44 (1952) 414-419; vgl. ders., Ansprache an die
1139 6, 31(7) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1140 6, 32(8) | Vgl. Johannes XXIII., Enz. Mater
1141 7, 33 | auf ihr eigenes bedacht (vgl. Phil 2,5). Von neuem sendet
1142 7, 33 | vergebens ist im Herrn (vgl. 1 Kor 15,58).~
Optatam totius
Kapitel, Absatz 1143 Vorw, 0(1) | Verlautbarungen der Päpste bestätigt. Vgl. besonders: Pius X., Exhort.
1144 Vorw, 2(3) | überall an erster Stelle. Vgl. Pius XII., Adhort. Apost.
1145 Vorw, 2(5) | Vgl. besonders: Pius XII., Motupr.
1146 Vorw, 3(6) | Vgl. Pius XII., Adhort. Apost.
1147 Vorw, 4 | viele hinzugeben" (Mk 10,45; vgl. Joh 13,12-17), und daß
1148 Vorw, 4 | werden und so viele gewinnen (vgl. 1 Kor 9,19). Daher müssen
1149 Vorw, 4(7) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1150 Vorw, 5 | Auf daß sie eins seien" (vgl. Joh 17,11) entspricht und
1151 Vorw, 5(8) | Vgl. Pius XI., Enz. Ad Catholici
1152 Vorw, 5(9) | Eifer Dienste zu leisten, vgl. Paul VI., Ep. Apost. Summi
1153 Vorw, 6(10) | Vgl. Pius XII., Adhort. Apost.
1154 Vorw, 6(10) | 1950: AAS 42 (1950) 684; vgl. auch S. Congr. Sacr., Rundschreiben
1155 Vorw, 6(10) | Für die Ordensangehörigen vgl. die der Apost. Konst. Sedes
1156 Vorw, 6(11) | Vgl. Pius XI., Enz. Ad Catholici
1157 Vorw, 8(13) | Vgl. Pius XII., Exhort. Apost.
1158 Vorw, 8(14) | Vgl. Pius X., Exhort. ad Clerum
1159 Vorw, 8(15) | Vgl. Pius XII., Enz. Mediator
1160 Vorw, 8(16) | Vgl. Johannes XXIII., Enz. Sacerdotii
1161 Vorw, 9(17) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1162 Vorw, 9(19) | Vgl. Pius XII., Adhort. Apost.
1163 Vorw, 10 | des Himmelreiches willen (vgl. Mt 19,12) auf die eheliche
1164 Vorw, 10 | Auferstehung in der künftigen Welt (vgl. Lk 20,36)21 und gewinnen
1165 Vorw, 10(20) | Vgl. Pius XII., Enz. Sacra Virginitas,
1166 Vorw, 10 | Christus und seiner Kirche ist (vgl. Eph 5,32f.), sollen die
1167 Vorw, 10(22) | 8, 52: PL 16, 202f. 22 Vgl. Pius XII., Adhort. Apost.
1168 Vorw, 10(23) | Vgl. Pius XII., Enz. Sacra Virginitas,
1169 Vorw, 10(24) | Vgl. Pius XII., Adhort. Apost.
1170 Vorw, 11 | um des Gewissens willen (vgl. Röm 13,5), und aus übernatürlichen
1171 Vorw, 11(25) | Vgl. Paul VI., Ep. Apost. Summi
1172 Vorw, 11(26) | Vgl. Pius XII., Adhort. Apost.
1173 Vorw, 13(27) | Vgl. Paul VI., Ep. Apost. Summi
1174 Vorw, 14(28) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1175 Vorw, 15(29) | Vgl. Pius XII., Enz. Humani
1176 Vorw, 15(30) | Vgl. Paul VI., Enz. Ecclesiam
1177 Vorw, 16(31) | Vgl. Pius XII., Enz. Humani
1178 Vorw, 16(32) | Vgl. Bonaventura, Itinerarium
1179 Vorw, 16(33) | Vgl. Leo XIII., Enz. Providentissimus
1180 Vorw, 16(34) | Vgl. Päpstliche Bibelkommission,
1181 Vorw, 16(35) | Vgl. Pius XII., Enz. Humani
1182 Vorw, 16(36) | Vgl. Pius XII., Ansprache an
1183 Vorw, 16(36) | gesunden Fortschritts." Vgl. auch die Ansprache vor
1184 Vorw, 16(37) | Vgl. II. Vat. Konzil, Konst.
1185 Vorw, 16(38) | Vgl. Paul VI., Enz. Ecclesiam
1186 Vorw, 16(40) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
1187 Vorw, 19(42) | evangelischen Räte begründet wird, vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1188 Vorw, 20(44) | Vgl. bes. Johannes XXIII., Enz.
1189 Vorw, 20(45) | Vgl. bes. Il. Vat. Konzil, Dogm.
1190 Vorw, 20(46) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1191 Vorw, 21(47) | Hilfen geringzuschätzen; vgl. besonders die in Anm. 41
Perfectae caritatis
Absatz 1192 1 | jedem guten Werk gerüstet (vgl. 2 Tim 3,17) und für den
1193 1 | Aufbau des Leibes Christi (vgl. Eph 4,12) bereit ist, sondern
1194 1 | Mann geschmückt dasteht (vgl. Offb 21,2) und die vielgestaltige
1195 1 | Weisheit Gottes kundtut (vgl. Eph 3,10). Inmitten der
1196 1 | jungfräulich und arm gelebt (vgl. Mt 8,20; Lk 9,58) und durch
1197 1 | Gehorsam bis zum Tod am Kreuz (vgl. Phil 2,8) die Menschen
1198 1 | Herzen ausgegossen hat (vgl. Röm 5,5), leben sie mehr
1199 1 | seinen Leib, die Kirche (vgl. Kol 1,24). Je inniger sie
1200 5 | der Sünde gestorben sind (vgl. Röm 6,1), sondern auch
1201 5 | an Christi Erniedrigung (vgl. Phil 2,7) und zugleich
1202 5 | an dessen Leben im Geist (vgl. Röm 8,1-13). Die Ordensleute
1203 5 | Christi willen aufgeben (vgl. Mk 10,28) und ihm nachfolgen (
1204 5 | 28) und ihm nachfolgen (vgl. Mt 19,21): Er muß für sie
1205 5 | Eine Notwendige" sein (vgl. Lk 10,42). Aufsein Wort
1206 5 | 42). Aufsein Wort hörend (vgl. Lk 10,39), sollen sie um
1207 5 | seine Sache besorgt sein (vgl. 1 Kor 7,32). Darum müssen
1208 6 | der uns zuvor geliebt hat (vgl. 1 Joh 4,10), suchen und
1209 6 | Christus verborgenes Leben (vgl. Kol 3,3) zu führen. Daraus
1210 8 | tue es in Freudigkeit (vgl. Röm 12,5-8). "Vielfältig
1211 12 | zu allen Menschen frei (vgl. 1 Kor 7,32-35). Darum ist
1212 13 | Entbehrung reich würden (vgl. 2 Kor 8,9; Mt 8,20). Die
1213 13 | Besitztum im Himmel haben (vgl. Mt 6,20). Alle sollen sich -
1214 13 | himmlischen Vaters anheimgeben (vgl. Mt 6,25). Ordensgenossenschaften
1215 13 | Herzen Christi lieben sollen (vgl. Mt 19,21; 25,34-46; Jak
1216 14 | des Vaters zu erfüllen (vgl. Joh 4,34; 5,30; Hebr 10,
1217 14 | Leiden Gehorsam erlernte (vgl. Hebr 5,8). Durch die Obern
1218 14 | Lösepreis für viele dahingab (vgl. Mt 20,28; Joh 10,14-18).
1219 14 | Vollmaß der Fülle Christi (vgl. Eph 4,13) zu gelangen.
1220 14 | Rechenschaft ablegen müssen (vgl. Hebr 13,17), sollen in
1221 15 | Herz und eine Seele war (vgl. Apg 4,32), soll, genährt
1222 15 | beharrlich gepflegt werden (vgl. Apg 2,42). Die Ordensleute
1223 15 | mit Achtung zuvorkommen (vgl. Röm 12,10); einer trage
1224 15 | trage des anderen Last (vgl. Gal 6,2). Denn durch die
1225 15 | Herzen ausgegossen ist (vgl. Röm 5,5), erfreut sich
1226 15 | beisammen ist, seiner Gegenwart (vgl. Mt 18,20). Die Liebe aber
1227 15 | Erfüllung des Gesetzes (vgl. Röm 13,10) und das Band
1228 15 | Band der Vollkommenheit (vgl. Kol 3,14); in ihr wissen
1229 15 | hinübergeschritten sind (vgl. 1 Joh 3,14). Ja die Einheit
1230 15 | Kommen Christi offenbar (vgl. Joh 13,35; 17,21), und
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 1231 Vorw, 1(1) | Vgl. Mt 1,21. ~
1232 Vorw, 1(2) | Vgl. Joh 20,21. ~
1233 Vorw, 2(3) | Vgl. I. Vat. Konzil, Dogm. Konst.
1234 Vorw, 2(4) | Vgl. I. Vat. Konzil, Dogm. Konst.
1235 Vorw, 2(5) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1236 Vorw, 3(6) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1237 Vorw, 3(7) | Vgl. Johannes XXIII., Apost.
1238 Vorw, 3(7) | 1961: AAS 54 (1962) 6. 1 Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1239 1, 4(1) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1240 1, 5(5) | Vgl. Paul VI., Motupr. Apostolica
1241 1, 5(6) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1242 1, 6(7) | Vgl. Pius XII., Enz. Fidei donum,
1243 1, 6(7) | 1957: AAS 49 (1957) 237: vgl. auch Benedikt XV., Apost.
1244 1, 9(8) | Vgl. Paul VI., Ansprache an
1245 2, 11(1) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
1246 2, 12(2) | Vgl. Konzil von Trient, Sess.
1247 2, 12(2) | Reform, c. 4: Mansi 33, 159; vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1248 2, 12(3) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1249 2, 12(4) | Vgl. Johannes XXIII., Enz. Pacem
1250 2, 13(5) | Vgl. Paul VI., Enz. Ecclesiam
1251 2, 13(6) | Vgl. Paul VI., Enz. Ecclesiam
1252 2, 13(7) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
1253 2, 15(8) | Vgl. II. Vat. Konzil, Konst.
1254 2, 15(9) | Vgl. Pius XII., Enz. Mediator
1255 2, 15(10) | Vgl. Apg 1,14; 2,46. ~
1256 2, 15(11) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogm.
1257 2, 16(12) | Vgl. Lk 22,26-27. ~
1258 2, 16(13) | Vgl. Joh 15,15. ~
1259 2, 16(14) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
1260 2, 18(15) | Vgl. Pius X., Motupr. Iampridem,
1261 2, 23(16) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
1262 2, 30(17) | Vgl. Joh 13,35. ~
1263 2, 35(18) | Vgl. Pius XII., Ansprache, 8.
1264 2, 35(19) | Vgl. Leo XIII., Apost. Konst.
1265 2, 35(20) | Vgl. Paul VI., Ansprache, 23.
1266 2, 35(21) | Vgl. Pius XII., Ansprache, 8.
1267 3, 43(1) | Vgl. S. C. Consistorialis, Instruktion
1268 3, 43(1) | AAS 53 (1961) 49-50. - Vgl. auch S. C. de Religiosis,
1269 3, 43(2) | Vgl. S. C. Consistorialis, Brief
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 1270 Vorw, 1(1) | Vgl. 1 Kor 1,13. ~
1271 1, 2(2) | Vgl. 1 Joh 4,9; Kol 1,18-20;
1272 1, 2(3) | Vgl. Joh 13,34. ~
1273 1, 2(4) | Vgl. Joh 16,7. ~
1274 1, 2(5) | Vgl. 1 Kor 12,4-11. ~
1275 1, 2(6) | Vgl. Mt 28,18-20 in Verbindung
1276 1, 2(7) | Vgl. Mt 16,19 in Verbindung
1277 1, 2(8) | Vgl. Lk 22,32. ~
1278 1, 2(9) | Vgl. Joh 21,15-17. ~
1279 1, 2(10) | Vgl. Eph 2,20. ~
1280 1, 2(11) | Vgl. 1 Petr 2,25; I. Vatikanisches
1281 1, 2(12) | Vgl. Jes 11,10-12. ~
1282 1, 2(13) | Vgl. Eph 2,17-18, in Verbindung
1283 1, 2(14) | Vgl. 1 Petr 1,3-9. ~
1284 1, 3(15) | Vgl. 1 Kor 11,18-19; Gal 1,6-
1285 1, 3(16) | Vgl. 1 Kor 1,11ff; 11,22. ~
1286 1, 3(17) | Vgl. Konzil v. Florenz, Sess.
1287 1, 3(18) | Vgl. Augustinus, In Ps. 32,
1288 1, 3(19) | Vgl. IV. Laterankonzil (1215),
1289 1, 4(20) | Vgl. Jak 1,4; Röm 12,1-2. ~
1290 1, 4(21) | Vgl. 2 Kor 4,10; Phil 2,5-8. ~
1291 1, 4(22) | Vgl. Eph 5,27. ~
1292 2, 6(23) | Vgl. V. Laterankonzil, Sessio
1293 2, 7(24) | Vgl. Eph 4,23. ~
1294 2, 11(25) | Vgl. Eph 3,8. ~
1295 3, 15(26) | Vgl. Johannes Chrysostomus,
1296 3, 18(27) | Vgl. Konzil v. Florenz, Sessio
1297 3, 22(28) | Vgl. Röm 6,4.~
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 1298 1, 3 | Evangeliums an die ganze Welt (vgl. Mk 16,15). ~
1299 2, 5(5) | Vgl. Leo XIII., Litt. Ap. Orientalium
1300 2, 6(6) | Vgl. Benedikt XV., Motupr. Orientis
1301 3, 7(8) | Vgl. Konzil v. Nicæa I, can.
1302 3, 7(9) | Vgl. Nicæn. I, can. 6; Konstant.
1303 3, 8(10) | Græcis (6. Juli 1439) § 9. Vgl. Pius XlI., Motupr. Cleri
1304 3, 9(11) | Vgl. oben, Anm. 8. ~
1305 3, 10(12) | Vgl. Konz. v. Ephesus, can.
1306 4, 13(14) | Vgl. Innozenz IV, Brief Sub
1307 4, 14(15) | Vgl. Heiliges Offizium, Instructio
1308 4, 15(17) | Vgl. Synode v. Laodicea (347/
1309 4, 15(19) | Vgl. Canones Apostolorum 8 und
1310 4, 17(21) | Vgl. Nicæn. I, can. 18; Syn.
1311 4, 18(23) | Vgl. Pius XII., Motupr. Crebræ
1312 5, 19(24) | Vgl. Leo d. Gr., Brief Quod
1313 5, 20(25) | Vgl. Vat. II, Konst. über die
1314 5, 21(26) | Vgl. Klemens VIII., Instructio
1315 5, 22(27) | Vgl. Syn. v. Laodicea (347/381),
1-500 | 501-1000 | 1001-1315 |