Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 12 | Gesamtheit der Gläubigen, welche die Salbung von dem Heiligen
2 2, 16 | Heilswille umfaßt aber auch die, welche den Schöpfer anerkennen,
3 3, 25 | göttlichen Offenbarung, welche rein bewahrt und getreulich
4 3, 29 | tiefer stehen die Diakone, welche die Handauflegung "nicht
5 6, 43 | empfohlen, eine göttliche Gabe, welche die Kirche von ihrem Herrn
6 7, 48 | Ende der Welt "werden die, welche Gutes getan haben, hervorgehen
7 7, 50 | schließlich die übrigen, welche die hervorragende Übung
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 8 Vorw, 2 | die Liturgie täglich die, welche drinnen sind, zum heiligen
9 1, 33 | sichtbaren Zeichen endlich, welche die heilige Liturgie gebraucht,
10 1, 41 | sorgfältig und klug erwägen, welche Elemente aus Überlieferung
11 3, 82 | vorgesehen werden, daß Laien, welche die entsprechenden Voraussetzungen
12 3, 83 | denen übernommen werden, welche die Profeß oder die Erneuerung
13 5, 112 | Buße eingeschärft werden, welche die Sünde verabscheut, insofern
14 5, 114 | haben gegenüber den Festen, welche die eigentlichen Heilsmysterien
15 6, 115 | alle Formen wahrer Kunst, welche die erforderlichen Eigenschaften
16 6, 124 | sollen Vertonungen schaffen, welche die Merkmale echter Kirchenmusik
17 7, 125 | geurteilt und entschieden, welche dem Glauben, der Frömmigkeit
18 Anhang | nicht ablehnend gegenüber, welche die Siebentagewoche mit
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 19 1, 4 | Lebens und weiß doch nicht, welche Ausrichtung er ihm geben
20 1, 13 | die Kirche vom Menschen? Welche Empfehlungen erscheinen
21 5 | Die Hilfe, welche die Kirche den einzelnen
22 5 | Die Hilfe, welche die Kirche der menschlichen
23 5 | Die Hilfe, welche die Kirche von der heutigen
24 5, 48 | schwere Nöte dieser Zeit hin, welche die Menschheit in hohem
25 6, 49 | Christen zusammen mit allen, welche diese Gemeinschaft hochschätzen,
26 9, 77 | bedarf es einer Autorität, welche die Kräfte aller Bürger
27 9, 79 | auch nur jene Mittel an, welche dem Evangelium und dem Wohl
Gravissimum educationis
Kapitel, Absatz 28 0, 8 | so daß die Erkenntnis, welche die Schüler stufenweise
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 29 1, 1 | die religiöse Freiheit, welche die Menschen zur Erfüllung
30 1, 2 | vor allem jene Wahrheit, welche die Religion betrifft. Sie
31 1, 9 | allgemeinen Prinzipien, auf welche die Lehre dieser Erklärung
32 1, 13 | die gefestigte Stellung, welche die Bedingung zu jener Unabhängigkeit
Ad gentes
Kapitel, Absatz 33 1, 4 | Bundes vollziehen soll, welche in allen Sprachen spricht,
34 1, 6 | 6. Diese Aufgabe, welche das Bischofskollegium mit
35 1, 8 | die Wahrheit und der Weg, welche die Predigt des Evangeliums
36 3, 22 | näherkommen kann und auf welche Weise die Gepflogenheiten,
37 4, 23 | in der Kirche Institute4, welche die Pflicht der Evangeliumsverkündigung,
38 4, 26 | kennen; er soll wissen, welche Wege die Boten des Evangeliums
39 4, 26 | sollen in den Ländern, in welche die Missionare gesandt werden,
40 6, 41 | derjenigen bestimmt sind, welche Verantwortung im öffentlichen
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 41 3, 13 | du dich retten und die, welche dich hören" (1 Tim 4,15-
42 3, 18 | unaufhörlich Anstoß gab und welche die Kirche zur Heiligung
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 43 1, 4 | und richtig zu beurteilen, welche Bedeutung und welchen Wert
Optatam totius
Kapitel, Absatz 44 Vorw, 16(35)| eine Spekulation hingegen, welche die weitere Erforschung
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 45 2, 10 | müssen gerade heute erkennen, welche Fragen sich hier ergeben
46 2, 10 | Fragen sich hier ergeben und welche Früchte für ihr Apostolat
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 47 Vorw, 1 | Erfindungen der Technik, welche die menschliche Geisteskraft
48 2, 14 | Katholische Sendungen, welche Hörer und Zuschauer am Leben
|