Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 2, 17 | Menschen oder in den eigenen Riten und Kulturen der Völker
2 3, 21 | vorzüglich in den liturgischen Riten und in der Übung der Kirche
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 3 Vorw, 3 | römischen Ritus wie auf alle Riten angewandt werden können
4 Vorw, 3 | der Sache auch die anderen Riten angehen. ~
5 Vorw, 4 | allen rechtlich anerkannten Riten gleiches Recht und gleiche
6 Vorw, 4 | ist ihr Wille, daß diese Riten in Zukunft erhalten und
7 1, 17 | damit sie die heiligen Riten verstehen und aus ganzem
8 1, 21 | Erneuerung sollen Texte und Riten so geordnet werden, daß
9 1, 23 | werden, daß sich zwischen den Riten benachbarter Gebiete auffallend
10 1, 24 | östlicher und westlicher Riten zeugt. ~
11 1, 27 | 27. Wenn Riten gemäß ihrer Eigenart auf
12 1, 34 | 34. Die Riten mögen den Glanz edler Einfachheit
13 1, 35 | Weise zu betonen. In den Riten selbst sollen, wo es notwendig
14 1, 36 | soll in den lateinischen Riten erhalten bleiben, soweit
15 1, 38 | werden, wenn die Gestalt der Riten und ihre Rubriken festgelegt
16 2, 51 | sollen vielmehr durch die Riten und Gebete dieses Mysterium
17 2, 52 | auch in der Gestalt seiner Riten seelsorglich voll wirksam
18 2, 53 | werde. Deshalb sollen die Riten unter treulicher Wahrung
19 3, 65 | der Zeiten einiges in die Riten der Sakramente und Sakramentalien
20 3, 66 | Römischen Rituale den einzelnen Riten vorausgeschickt werden,
21 3, 67 | Zeitabschnitten aufeinanderfolgende Riten geheiligt wird. ~
22 3, 69 | 66. Beide Riten für die Erwachsenentaufe,
23 3, 77 | 74. Neben den Riten für getrennte Spendung von
24 6, 115| es, daß sie die heiligen Riten mit größerer Feierlichkeit
25 7, 126| Erfordernissen der verschiedenen Riten die Sonderart eines jeden
26 7, 126| Gotteshäusern und den heiligen Riten mit der gebührenden Ehrfurcht
Nostra aetate
Absatz 27 2 | Lebensregeln sowie auch heilige Riten. Die katholische Kirche
Ad gentes
Kapitel, Absatz 28 1, 9 | oder auch in den jeweiligen Riten und Kulturen der Völker
29 2, 14 | eine Folge von heiligen Riten18 soll man sie stufenweise
30 2, 15 | Katholiken verschiedener Riten soll hell leuchten32. Unter
Optatam totius
Kapitel, Absatz 31 Vorw | und Ordensklerus und aller Riten notwendig ist, sind diese
32 Vorw, 1 | die einzelnen Völker und Riten eine eigene " Ordnung der
33 Vorw, 2 | der Ordensfamilien und der Riten überschreiten und mit dem
Christus Dominus
Kapitel, Absatz 34 1, 9 | Zeit, der Gegenden und der Riten stärker angepaßt ist, besonders
35 2, 23 | Oberhirten für die verschiedenen Riten ausüben. Wenn dies alles
36 2, 23 | werde für die verschiedenen Riten eine eigene Hierarchie errichtet16.
37 2, 35 | der Verschiedenheit der Riten; ferner in bezug auf die
38 3, 38 | mehrere Kirchen verschiedener Riten bestehen. Entsprechend den
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 39 1, 4 | Verschiedenheit der liturgischen Riten sowie der theologischen
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 40 1 | Die Teilkirchen oder Riten~
41 1, 2 | sie "Teilkirchen" oder "Riten". Unter diesen herrscht
42 1, 3 | Grade durch ihre sogenannten Riten, d. h. durch ihre Liturgie,
43 1, 4 | sollen gründlich über die Riten unterrichtet werden und
44 1, 4 | Beziehungen der einzelnen Riten zueinander. Auch die Laien
45 1, 4 | Glaubensunterweisung über die verschiedenen Riten und ihre Bestimmungen belehrt
46 4, 16 | Beichtvollmacht für Priester aller Riten, die eine solche Vollmacht
47 5, 21 | deren Glieder verschiedenen Riten angehören, können diese
48 5, 21 | einheitlich nach einem der Riten halten26. ~
|