Lumen gentium
Kapitel, Absatz 1 3, 23 | aufgehe. Im übrigen aber gilt unverbrüchlich: Indem sie
2 4, 30 | und Kleriker. Doch einiges gilt in besonderer Weise für
3 4, 32 | oder Geschlecht; denn "es gilt nicht mehr Jude und Grieche,
4 8, 56 | zum Leben beitrüge. Das gilt in erhabenster Weise von
5 Nachtr, 73 | überlassen bleiben. Insbesondere gilt das von der Vollmacht, die
Sacrosanctum concilium
Kapitel, Absatz 6 1, 7 | ewigen Vater. Mit Recht gilt also die Liturgie als Vollzug
7 1, 13 | Kirche entsprechen. Das gilt besonders, wenn sie vom
8 1, 27 | vollzogenen vorzuziehen ist. Das gilt vor allem für die Feier
9 1, 46 | Erneuerung der Liturgie gilt mit Recht als ein Zeichen
10 7, 127 | auf bloßen Aufwand. Das gilt auch für die heiligen Gewänder
11 7, 131 | unverzüglich zu revidieren. Das gilt besonders von den Bestimmungen
Gaudium et spes
Kapitel, Absatz 12 1, 4 | zueinander Antwort geben. Es gilt also, die Welt, in der wir
13 2, 24 | Auferstehung entgegen30. Das gilt nicht nur für die Christgläubigen,
14 4, 36 | auf der ganzen Erde2. Das gilt auch für das gewöhnliche
15 7, 63 | in ihnen ersticken. Das gilt in besonderer Weise für
16 8, 67 | religiöses Leben benötigt. Das gilt ausdrücklich für alle Menschen
17 8, 72 | eingebaut sein mag, immer gilt es, achtzuhaben auf diese
18 8, 72(11)| Für diesen Fall gilt das alte Prinzip: "In äußerster
19 8, 72 | allen Maßnahmen dieser Art gilt es aber darauf zu achten,
20 8, 74 | geringzuschätzende Daseinssicherung. Das gilt aber nicht allein vom materiellen,
Dignitatis humanae
Kapitel, Absatz 21 1, 14 | Wort, das es zu verkünden gilt, wie auch auf die Rechte
Ad gentes
Kapitel, Absatz 22 1, 8 | den Tod hineingeben. Das gilt zunächst von den Personen,
23 4, 26 | tragen. Dieser Grundsatz gilt für alle Disziplinen, die
24 4, 26 | künftigen Dienst vorbereiten; er gilt aber auch für die übrigen
25 6, 38 | Evangelium zu predigen5, gilt mit und unter Petrus zuerst
Presbyterorum ordinis
Kapitel, Absatz 26 Vorred, 1 | im folgenden gesagt wird, gilt für alle Priester, vor allem
27 2, 4(4) | Mitarbeiter der Bischöfe sind, gilt von ihnen auch das, was
28 2, 5 | sind sie hingeordnet; das gilt auch für die anderen kirchlichen
29 3, 20 | Einkünfte als zweitrangig gilt und der erste Platz im Recht
Apostolicam actuositatem
Kapitel, Absatz 30 4, 22 | möglichst entsprechen. Das gilt vor allem vom standesgemäßen
31 5, 23 | Koordinierung nötig1. Das gilt vor allem, wenn eine besondere
32 6, 30 | Apostolat vorbereiten; das gilt besonders für das Erwachsenenalter.
Optatam totius
Kapitel, Absatz 33 Vorw, 17 | Lehrmethoden überprüft werden; das gilt sowohl für die Vorlesungen,
Perfectae caritatis
Absatz 34 3 | Umwelt entsprechen. Das gilt überall, vor allem in den
35 17 | muß geändert werden. Das gilt sowohl für Männer wie für
Unitatis redintegratio
Kapitel, Absatz 36 2, 7 | Eph 4,1-3). Diese Mahnung gilt besonders denen, die die
37 2, 7 | Sünden gegen die Einheit gilt das Zeugnis des heiligen
38 2, 12 | erst im Werden ist. Das gilt sowohl für die Aufgabe,
Orientalium ecclesiarum
Kapitel, Absatz 39 3, 10 | die Patriarchen Gesagte gilt im Rahmen des Rechtes auch
40 6, 26(31)| Diese Lehre gilt auch in den getrennten Kirchen. ~
Inter mirifica
Kapitel, Absatz 41 1, 5 | Gewissensgrundsätze notwendig. Dies gilt besonders für einige gerade
42 1, 6 | Ordnung in allem und für alle gilt. Die Sittenordnung überragt
43 1, 9 | Kommunikationsmittel bedienen. Dabei gilt es, sich für das zu entscheiden,
44 1, 9 | und wissenswert ist. Es gilt aber auch, das Minderwertige
45 1, 12 | verteidigen und zu schützen, das gilt besonders für die Pressefreiheit.
|